Schlagwortarchiv für: tantra

Lucifer Morningstar

Was ist es, das du wirklich begehrst?

Hast du dich jemals gefragt, was du wirklich begehrst? Nicht das, was du denkst, was du dir ersehnen solltest, sondern das, was dein Herz und deine Seele tief berührt? Die Inspiration für diese Frage „Was ist es, das du wirklich begehrst?“ kam mir, als ich die beliebte Netflix-Serie Lucifer sah. Dort nutzt der Protagonist diese Frage, um die tiefsten Sehnsüchte seiner Gegenüber zu enthüllen. Ob du die Serie kennst oder nicht, die Essenz dieser Frage bleibt dieselbe: Sie führt uns zu unserem inneren Selbst und lädt uns ein, uns selbst hemmungslos zu erforschen. Im Tantra gehen wir sogar noch weiter: Begehren und Lust verraten dir nicht nur viel über dich selbst, sie zeigen dir auch den Weg zu einer freien und lebendigen Existenz.

Die Wurzeln der Lust im Tantra

In den alten tantrischen Lehren ist das Begehren als Energie sehr präsent. Es wird – ob körperlich oder spirituell – als eine treibende Kraft des Lebens gesehen. Diese Energie bewegt uns, formt uns und erlaubt uns, uns zu verändern und zu wachsen. Sie wird oft als Shakti beschrieben, die weibliche Urkraft des Universums. Shakti ist wie ein Fluss – manchmal ruhig, manchmal wild, aber immer lebendig und in Bewegung.

Ein weiteres kraftvolles Symbol ist die Göttin Kali. In ihrer unbezwingbaren und kraftvollen Gestalt durchdringt sie die Dunkelheit des Unbewussten und hilft uns, unser verborgenes Potenzial zu entdecken. In ähnlicher Weise kann unser Verlangen uns zu den Teilen von uns selbst führen, die wir noch nicht erforscht oder lange verdrängt haben, weil wir sie als unerwünscht ansahen – zumindest, wenn wir bereit sind, uns darauf einzulassen.

Mit Sehnsüchten auf dem Weg zu deinem wahren Selbst

Die Frage „Was ist es, das du wirklich begehrst?“ erfordert Mut und Ehrlichkeit. Sie lädt dich ein, dich dem zu öffnen, was in dir schlummert – auch wenn es zunächst dunkel oder überwältigend erscheint. Unsere tiefsten Sehnsüchte sind nicht immer bequem oder leicht zu akzeptieren, aber genau darin liegt ihre Kraft.

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, warum bestimmte Wünsche oder Sehnsüchte immer wieder in dir auftauchen. In unserer Kultur werden sie oft als unerwünscht oder als Schwächen angesehen. Doch wenn wir diese Sehnsüchte anerkennen, brechen wir Tabus und Barrieren auf, die uns aufgezwungen wurden und uns von unserem wahren Selbst trennen. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zu spirituellen Wegen, die oft Enthaltsamkeit und Verzicht auf Begierden vorschreiben. Tantra hingegen sieht die Erfüllung unserer inneren Sehnsüchte als einen Weg zur Freiheit.

Sexuelles Begehren – ein spiritueller Weg

Auch im Alltag zeigt unser Verlangen, wo wir unsere Grenzen spüren. Vielleicht ist es die Sehnsucht nach mehr Nähe in einer Beziehung, nach kreativer Freiheit in deiner Arbeit oder nach einem tieferen Sinn im Leben. Wer mit Tantra unterwegs ist, lernt, diese Sehnsüchte nicht als Hindernisse, sondern als Wegweiser zu sehen. Lust und Verlangen führen uns an die Grenzen unseres Egos und das Ego wirft Hindernisse auf.

Unser Wunsch nach tiefer Verbindung kollidiert oft mit unserer Angst, zurückgewiesen zu werden oder die Kontrolle über unser Leben zu verlieren. Körperliche Lust wird häufig durch Scham über unsere Unvollkommenheiten oder durch die konservativen Werte unserer Erziehung eingeschränkt. Doch wenn du, wie im Tantra vorgeschlagen, diese Begrenzungen des Egos ablegen kannst, erreichst du, was in den alten Schriften als Maha Sukha beschrieben wird – das große, unvergängliche Glück, das uns befreit.

Besonders sexuelle Begierden sind ein starker Ausdruck der Lebensenergie. Genau das verleiht der Sexualität im Tantra ihre spirituelle Dimension. Sexuelles Verlangen und sexuelle Energie können Werkzeuge sein, um spirituell zu wachsen und das Leben in seiner ganzen Tiefe und Pracht zu erfahren.

Sehnsucht als Wegweiser für deinen Alltag

Vielleicht inspiriert dich die Frage „Was ist es, das du wirklich begehrst?“ dazu, einen Moment innezuhalten und ehrlich auf dein Inneres zu hören. Um tiefer zu gehen, kannst du dir in Momenten der Ruhe oder Meditation die folgenden Fragen stellen:

  • Was erfüllt mich wirklich?
  • Welche Aktivitäten, Erfahrungen oder Menschen nähren meine Seele auf tiefster Ebene?
  • Was hält mich zurück? Gibt es Glaubenssätze, Scham oder Unsicherheiten, die mich daran hindern, meinen Wünschen zu folgen?
  • Wie kann ich meine Sehnsüchte integrieren? Welche Schritte kann ich unternehmen, um ein Gleichgewicht zwischen meinen Wünschen und meinem Alltag zu finden?

Indem du dir deiner Sehnsüchte bewusst wirst und sie annimmst, kannst du allmählich eine tiefere Verbindung zu deinem inneren Selbst aufbauen. So wird das Leben zu einer Reise der spirituellen Entwicklung und Freiheit – geleitet von den Wegweisern und der Kraft unserer Sehnsüchte.

Spoiler-Alarm: Es ist nicht auszuschließen, dass sich in diesem Prozess auch deine Sexualität deutlich verbessert. 😉


Nächste Veranstaltungen

Tantrische Liebe zur Weihnachtszeit: Für jene, die im Schatten leben

Es ist Winter, die Nächte sind kalt. Während die meisten von uns die Vorweihnachtszeit gemütlich im warmen Zuhause genießen, kämpfen andere täglich ums Überleben. Inmitten des Lichterglanzes der Weihnachtsbeleuchtung sehe ich sie draußen in der Kälte sitzen – obdachlos, allein, übersehen. Besonders in dieser Zeit des Jahres, wenn ich an die Geschichte von Maria und Josef denke, die keinen Platz in der Herberge fanden, frage ich mich, was mich die tantrische Weisheit lehren kann. Was sagt uns die tantrische Perspektive über Empathie und Verbundenheit, selbst mit denen, die in der Kälte leben?

Die Göttlichkeit in jedem Menschen anerkennen

Im Tantra wird das Leben als ein riesiges, heiliges Netz gesehen, in dem alles miteinander verbunden ist. Jeder Mensch, unabhängig von Besitz oder sozialem Status, trägt die Essenz des Göttlichen in sich. Nach der Non-Dualität des Advaita Vedanta sind wir alle eins. Wir sind alle Teil von etwas Größerem. Es ist unser Ego, das für die Trennung zwischen uns und den anderen sorgt. In Wirklichkeit sind die anderen eine andere Manifestation derselben Einheit. Der obdachlose Mensch ist wie du und ich, er ist eins mit uns.

Wenn wir unsere Göttlichkeit und die unseres Gegenübers vergessen, manifestiert sich unser Ego. Unsere Abneigung gegen den leidenden Menschen auf der Straße ist ein Teil davon. Genau darin, dass wir lernen, das zu akzeptieren, was wir als hässlich oder schmerzhaft empfinden: Zerstörung, Leiden und Vergänglichkeit, liegt die Kraft für die stärkste Transformation. Genau dadurch können wir uns von der Trennung befreien und uns wieder mit etwas Größerem verbunden fühlen.

Obdachlosigkeit erinnert mich auch daran, dass alles vergänglich ist – Besitz, Status, sogar das Bild, das ich von mir selbst habe. Die Menschen am Rande der Gesellschaft zwingen mich, den Schleier der Illusion zu lüften und zu erkennen: Unsere wahre Natur liegt nicht in den materiellen Dingen, sondern jenseits von ihnen.

Das Geheimnis des Lebens in den Schatten sehen

Meine erste Reaktion auf Obdachlosigkeit ist oft Angst oder Unsicherheit. Stattdessen möchte ich mich selbst dazu einladen, Mitgefühl, Respekt und Demut zu zeigen. In der tantrischen Lehre ist es wichtig, die Ganzheit des Lebens anzunehmen – sowohl das Schöne als auch das Unangenehme. Die dunkle Seite macht das Licht sichtbar, und ohne die Schattenseiten sind wir unvollständig.

Kleine Gesten mit großer Wirkung

Es gibt viele Dinge, die du für obdachlose Menschen tun kannst. Wenn sie betteln, kannst du ihnen Geld geben, oder du kannst dich bei einer der vielen Organisationen ehrenamtlich engagieren. Du kannst Lebensmittel an eine der Lebensmittelbanken spenden.

Genauso wichtig ist es für mich, sie als menschliche Wesen in ihrer Würde zu sehen. Ich nehme mir vor, sie mit einem Lächeln und einem „Guten Morgen“ anzuschauen. Und ich nehme mir vor, immer Geld in der Tasche zu haben, um etwas zu geben. Das ist keine große Sache, aber ich sehe es als eine Anerkennung: „Ich habe dich gesehen und erkenne dich, dein Bedürfnis, deine Not“. Vielleicht schaffe ich es eines Tages, mich auf ein Gespräch einzulassen.

Eine Einladung, Dinge anders zu machen

Ich sehe es als eine spirituelle Übung. Ich will sie als Ausdruck des Göttlichen erkennen, genau wie mich selbst. Ich will niemanden retten, aber ich möchte der Würde dieser Menschen in die Augen sehen und nicht wegschauen. Ich hoffe, dass andere, vielleicht auch du, das Gleiche tun werden, und sei es nur mit einem Augenkontakt, einem Gruß, einem Lächeln, einem guten Morgen. Oder mit einer kleinen Spende. Ich gehe davon aus, dass niemand um Geld bettelt, wenn er oder sie es nicht wirklich braucht.

Obdachlosigkeit ist eine Herausforderung für unsere Gesellschaft. Zugleich ist sie eine Einladung, unser Mitgefühl zu vertiefen und unsere Vorurteile zu überwinden. Die Schatten des Lebens können der Schlüssel zu unserer eigenen Veränderung sein. Denn oft finden wir die größten Chancen für unsere eigene spirituelle Reise dort, wo das Leben am schwersten ist.


Nächste Veranstaltungen

Angst getarnt als Praktikabilität

Stell dir vor, du stehst an einer Weggabelung. Links liegt ein vertrauter, sicherer Pfad, gesäumt von Anerkennung, Gewissheit und Vorhersehbarkeit. Rechts ein unbekannter, wilder Weg, der Abenteuer und Risiko verspricht. Welchen wählst du? Zu oft wählen wir den sicheren Weg, ohne zu erkennen, dass diese Sicherheit oft nur eine Maske ist – eine Maske der Angst. Für ein wirklich freies Leben lädt Tantra uns ein, hinter diese Maske zu blicken, die Angst zu umarmen und den Mut zu finden, Entscheidungen im Einklang mit unserem wahren Selbst zu treffen.

Die trügerische Verlockung des praktischen Denkens

Praktisches Denken scheint auf den ersten Blick logisch. Es ist der sichere Job, die konventionelle Beziehung oder das Haus, das andere bewundern. Doch sind solche Entscheidungen wirklich weise – oder verbergen sie lediglich die Angst vor dem Unbekannten? Angst davor, die gewohnten Pfade zu verlassen und die ungebändigte Energie des Lebens zuzulassen.

In der tantrischen Tradition wird Angst nicht als Feind betrachtet, sondern als ein Tor zur Transformation. Angst zeigt uns, wo wir festhalten, wo wir uns verschließen. Doch sie ist auch der Schlüssel, um die Schleier der Illusion zu durchbrechen. Tantra lehrt uns, dass Entscheidungen, die aus Angst getroffen werden, unsere Lebensenergie blockieren. Sie lassen uns in einer Komfortzone verharren, die uns zwar sicher erscheint, aber den lebendigen Fluss des Lebens dämpft.

Der Mut, die Maske abzulegen

Angst markiert oft die Grenzen unserer Komfortzone. Tantra jedoch fordert uns auf, diese Grenzen nicht als Hindernis, sondern als Einladung zu sehen. Es ist die Einladung, den sicheren Hafen zu verlassen und in den Ozean des Lebens einzutauchen. Der Pfad des Tantra ist kein einfacher. Er verlangt, dass wir uns dem stellen, was wir fürchten – dass wir bewusst ins Unbekannte schreiten, um unser wahres Selbst zu entdecken.

Eine tantrische Übung:
Setze dich an einen ruhigen Ort, schließe die Augen und frage dich:

  • „Welche Entscheidungen in meinem Leben sind von Angst geprägt?“
  • „Welche Wünsche oder Sehnsüchte habe ich unterdrückt?“
  • „Was würde ich wählen, wenn es keine Begrenzungen gäbe?“

Spüre in deinen Körper hinein. Wo zeigt sich die Angst? Vielleicht in der Enge der Brust oder in der Schwere des Bauchs. Tantra lädt dich ein, diese Empfindungen zu ehren, sie zu atmen, sie zu fühlen – und sie letztendlich zu transformieren.

Die tantrische Kunst des Loslassens

Ein Leben in Freiheit erfordert Loslassen – Loslassen der Illusionen von Sicherheit, Kontrolle und Vorhersehbarkeit. Tantra erinnert uns daran, dass das Leben selbst eine fließende Energie ist, die sich nur in der Hingabe offenbart. So wie der Tanz von Shiva und Shakti den Rhythmus des Universums verkörpert, bist auch du eingeladen, mit dem Leben zu tanzen, statt gegen seinen natürlichen Fluss zu kämpfen.

In Beziehungen zeigt sich diese Dynamik besonders deutlich. Wenn wir versuchen, Liebe zu sichern oder zu kontrollieren, wird sie starr und verliert ihre Magie. Tantra lehrt, dass wahre Liebe sich im Vertrauen entfaltet – im Mut, Risiken einzugehen und das Gegenüber in seiner Freiheit zu ehren.

Praktische Beispiele für Transformation

Ich war einmal Beamte auf Lebenszeit, ein absolut sicherer Job. Und solange es Kinder zu studieren und eine Hypothek abzuzahlen gab, gab mir diese Sicherheit die Freiheit, mir darüber keine Gedanken machen zu müssen. Und ich ging Kompromisse ein. Ich akzeptierte eine kleine Unzufriedenheit nach der anderen, und meine Freiheit wurde immer kleiner. Bis ich eines Tages die Sicherheit losließ und in der Lage war, wieder Ja zu meinen eigenen Entscheidungen zu sagen und die neue Welle der Energie in mir zu genießen.

Etwas Ähnliches passiert mit Beziehungen. Wir verlieben uns und sind völlig auf den Kopf gestellt. Die Intensität ist fesselnd und wir wollen dieses Gefühl schützen, es sichern, damit es nie verloren geht. Und genau die Sicherheit, die wir um es herum aufbauen, löscht das schöne Gefühl aus. Die Liebe will nicht risikofrei sein.

Die Freiheit der Authentizität

Im Tantra ist Authentizität kein bloßes Konzept, sondern eine gelebte Realität. Es geht darum, Entscheidungen nicht aus Angst oder gesellschaftlichem Druck zu treffen, sondern aus der Verbindung mit deinem innersten Kern. Authentizität bedeutet, Ja zu sagen zu deinem wahren Selbst – zu deinem Verlangen, deiner Freude und deinem tiefsten Potenzial.

Eine Einladung zum mutigen Leben

Das Leben selbst ist ein tantrischer Tanz – voller Gegensätze, Herausforderungen und unendlicher Möglichkeiten. Es lädt dich ein, mutig zu sein, die Maske der Angst abzunehmen und die Energie des Lebens vollständig zu umarmen.

Probiere es aus

Nimm dir heute Zeit und schreibe drei Entscheidungen auf, die du aus praktischen Gründen getroffen hast. Stelle dir dann die Frage: „Was würde ich tun, wenn Angst keine Rolle spielte?“ Atme tief ein und erlaube dir, eine mutige Alternative zu visualisieren.

Ich habe im Laufe der Jahre festgestellt, dass der tantrische Weg kein Ziel ist, sondern ein Prozess. Jeder Schritt, den du bewusst und mutig machst, bringt dich einem Leben näher, das wirklich dir gehört.


Nächste Seminare

Von Geilheit zur Ganzheit: Die heilsame Kraft der Erektion im Tantra

In tantrischen Workshops stoße ich manchmal auf eine unsichere Sicht auf die männliche Erektion. Sie wird manchmal als unangemessen und sogar bedrohlich empfunden und nur als Ausdruck männlicher Geilheit gesehen. Sowohl Frauen als auch Männer wissen oft nicht, wie sie damit umgehen sollen. Dieses Bild kann für Männer einschränkend und verletzend sein. Gleichzeitig ist die tantrische Sichtweise von Erektionen und männlicher sexueller Energie sehr schön. Das Tantra sieht den Menschen als eine untrennbare Einheit von Körper, Geist und Herz. Diese ganzheitliche Sichtweise schließt die Sexualität als integralen Bestandteil des Lebens ein und geht weit darüber hinaus. Das eröffnet neue Perspektiven auf die Erektion als Symbol der vitalen Lebensenergie. 

Missverständnisse über die Erektion und die Perspektive der Frau

In tantrischen Gruppen ist mir oft aufgefallen, dass der Erektion eines Mannes mit wenig Wohlwollen begegnet wird. Manchmal wird sie als bedrohlich angesehen, manchmal belächelt und manchmal einfach als Zeichen geiler Lust betrachtet. Für die Männer selbst ist eine Erektion oft nur ein Maß für die sexuelle Leistungsfähigkeit und lässt alles andere außer Acht. Das ist bedauerlich, denn für einen Mann ist sie so viel mehr. 

In unserer Kultur wird eine Erektion oft als ein rein körperliches Phänomen angesehen, das durch sexuelle Reize ausgelöst wird. Eine Erektion zeigt jedoch, dass der Körper lebendig und bereit ist, Lust in ihrer reinsten Form zu erleben – sei sie nun sexuell oder rein sinnlich. Sie ist ein Ausdruck innerer Vitalität und tiefen Wohlbefindens, das im Einklang mit der eigenen Körperlichkeit entsteht.

Oft hat ein Mann keine besondere Botschaft über seine Erektion. Tatsächlich hat er in der Regel wenig oder gar keine Kontrolle über sie. Er kann sie in den meisten Fällen weder verursachen noch verhindern. Sie führt sozusagen ein kleines Eigenleben. Eine Erektion ist oft einfach da. Sie verlangt – außer beim Liebesspiel – nicht unbedingt Aufmerksamkeit oder eine Reaktion.

Meiner Erfahrung nach sind Erektionen für Frauen manchmal schwer zu verstehen oder werden als übertriebenes Zeichen männlicher Geilheit angesehen. Das liegt oft an der gesellschaftlichen Einstellung und dem Mangel an Informationen, die Erektionen auf sexuelle Lust reduzieren. Da viele Frauen mit sexuell übergriffigem Verhalten konfrontiert sind, können Erektionen auch als bedrohlich empfunden werden. 

Für Männer ist es verletzend, wenn ihre Sexualität nur als roher Ausdruck von Lust gesehen wird. Diese Sichtweise trennt Körper und Herz und blendet die tiefere Bedeutung der Erektion aus.

„Für Männer bedeutet eine Erektion mehr als ein körperliches Bedürfnis – sie ist ein lebendiger Ausdruck von Freude, Sinnlichkeit und einer tiefen Verbindung zum Leben.“

Tantra und die spirituelle Bedeutung der Erektion

Das Titelbild zeigt den heiligen Shiva-Lingam in einem tantrischen Tempel – ein Symbol für die Vereinigung von Shiva und Shakti, der kosmischen Energie der Schöpfung und die Verehrung des Lingams und der Erektion als Ausdruck der schöpferischen Kraft.

Nach der tantrischen Spiritualität ist die sexuelle Energie eine der reinsten Formen der Lebensenergie. Man kann sie in allen Bereichen des Lebens erfahren. Die Erektion als Ausdruck dieser Energie spiegelt nicht nur sexuelles Verlangen wider, sondern auch eine allgemeine Lebenslust und das Bedürfnis nach Verbindung und Nähe. Sie zeigt, dass ein Mann im Einklang mit seiner inneren Lebenskraft, seiner Energie und seiner Freude ist.

Deshalb sind Momente der Impotenz für Männer so tiefgreifend. Das Fehlen einer Erektion kann zu einem Verlust an Lebensenergie, Kraft und Lust führen. Die Folgen sind viel schwerwiegender als die Unfähigkeit, sexuell einzudringen.

Die Heiligkeit der Erektion im Tantra: Auf diesem Bild opfert ein Priester dem Shiva-Lingam Milch anlässlich des ersten Betretens des neuen Zuhauses durch eine Person.

Auf diesem Bild opfert ein Priester dem Shiva-Lingam Milch anlässlich des ersten Betretens des neuen Zuhauses durch eine Person.

Die Erektion im tantrischen Verständnis von Ganzheit und Heilung

Ich habe gelernt, dass die tantrische Sicht des Lebens den Menschen ganzheitlich betrachtet. Alle Energien im Körper müssen ausgeglichen sein, um sich wirklich gut und lebendig zu fühlen. Die Erektion ist nicht nur ein körperliches Phänomen, sondern ein energetischer Ausdruck, der sich in allen Lebensbereichen auswirken kann – in der Liebe, der Kreativität oder bei alltäglichen Erfahrungen. Diese Vision zeigt die Einheit von Körper, Geist und Herz und ermutigt uns Männer, diese Kraft nicht zu unterdrücken, sondern sie bewusst zu nutzen und zu ehren. 

Auf diese Weise können Männer das volle Potenzial ihrer Energie erkennen und sie in ihr Leben integrieren, was zu einer heilenden und nährenden Verbindung führt. Um diesen Raum zu öffnen, müssen sowohl Männer als auch Frauen in der Lage sind, auf diese entspannte, aber verehrende Weise mit Erektionen umzugehen.

„Die bewusste Anerkennung und Wertschätzung der Erektion ist ein Weg zur Selbstakzeptanz. Sie ermöglicht es Männern, ihre eigene Lebensfreude als Teil ihres Wesens zu erkennen und anzunehmen.“

Die Erektion, eine Brücke zwischen Körper und Herz

Ich finde es hoffnungsvoll, dass die tantrische Sichtweise der männlichen Erektion viel mehr ist als nur ein biologisches Phänomen. Sie ist ein kraftvoller Ausdruck von Lebensfreude, Vitalität und innerer Energie, der den Mann mit sich selbst und der Welt verbindet. Eine restriktive und hemmende Haltung gegenüber der Erektion eines Mannes bremst und schränkt seine Lebensenergie und Freude ein. Indem ich mich mehr von kulturellen Vorurteilen befreite und langsam die tieferen Dimensionen der Erektion verstand, konnte ich eine wertschätzende und liebevolle Perspektive auf meine männliche Sexualität entwickeln. So kann die Erektion für uns Männer eine Brücke zwischen Körper und Herz sein – eine lebendige Einheit aus Leben, Sexualität und spiritueller Kraft.

Lass uns das feiern.

Innere Klarheit bei intimen Begegnungen – eine männliche Perspektive

Kürzlich kam in einer Männerrunde während eines unserer Seminare die Frage auf: „Warum erwarten Frauen immer so viel innere Klarheit von uns, wenn wir uns auf Begegnungen einlassen wollen?“ Diese Frage ist essentiell und trifft den Kern des Themas der intimen Begegnung. Diese innere Klarheit ist natürlich nicht nur wichtig, wenn Männer eine Begegnung mit Frauen eingehen wollen. Sie gilt auch für Frauen, die sich Männern nähern, sowie für Begegnungen zwischen Frauen und zwischen Männern. Wenn ein Mann jedoch eine intime Begegnung mit einer Frau eingehen will, spielt diese innere Klarheit eine andere – sehr entscheidende – Rolle. Und das hat mit der historischen Verletzlichkeit von Frauen und der historischen Dominanz von Männern zu tun. Innere Klarheit kann ein Element der Heilung sein.

Für viele Männer kann es eine Herausforderung sein, bei intimen Begegnungen ganz präsent und bewusst zu sein. Unsere Gesellschaft lehrt uns oft, Gefühle zu unterdrücken und uns nicht mit unseren tiefsten Sehnsüchten zu verbinden. Aber gerade in einer intimen Situation, vor allem wenn du eine Frau triffst, die vielleicht durch frühere grenzüberschreitende Erfahrungen gezeichnet ist, ist innere Klarheit unerlässlich. Diese Klarheit – über deine Wünsche und deine Absichten – ist der Schlüssel, um einen sicheren und respektvollen Raum zu schaffen, in dem sie sich frei und geschützt fühlen kann.

Was ist innere Klarheit bei intimen Begegnungen im Tantra?

Im Tantra ist innere Klarheit zentral für die Verbindung zwischen zwei Menschen. Es geht nicht nur darum, was du dir wünschst, sondern auch darum, was du bereit bist zu geben, wobei du immer die Grenzen der anderen Person respektierst. Tantra lehrt, dass es für eine authentische Begegnung unerlässlich ist, die eigenen Wünsche ohne Scham oder Verurteilung zuzulassen.

Viele Frauen haben leider schon Erfahrungen mit Männern gemacht, die ihre Absichten verheimlicht, manipuliert oder sogar Gewalt angewendet haben. Das hat oft ihr Vertrauen in die Intimität beschädigt. Deshalb liegt es in unserer Verantwortung als Männer, uns über unsere Wünsche und Absichten im Klaren zu sein, damit wir einen sicheren, respektvollen Raum schaffen können. Diese Klarheit stellt sicher, dass du deine eigenen Wünsche und Grenzen kennst, während du ihr gleichzeitig den Raum gibst, sich sicher und gehört zu fühlen.

Die Auswirkungen von Übergriff und die Bedeutung von Klarheit

Viele Frauen machen die Erfahrung, dass Männer ihre Absichten nicht deutlich machen oder ihre Grenzen nicht respektieren. Das hat tiefe Spuren hinterlassen und ihre Fähigkeit, anderen in intimen Situationen zu vertrauen, beeinträchtigt. Deine innere Klarheit kann bei intimen Begegnungen einen großen Unterschied machen. Wenn du von Anfang an klar und offen über deine Wünsche und Absichten sprichst, gibst du ihr ein Gefühl der Sicherheit. Sie weiß, dass sie keine versteckten Absichten befürchten muss, dass ihre Grenzen respektiert werden und dass sie nicht unter Druck gesetzt wird, etwas zu tun, was ihr unangenehm ist.

Klarheit und Ehrlichkeit über deine Absichten geben ihr den Raum, sie selbst zu sein. Sie kann frei sagen, was sie will und was nicht, ohne Angst, missverstanden oder manipuliert zu werden. Dies bildet die Grundlage für den Aufbau von Vertrauen – etwas, das entscheidend ist, wenn sie zuvor mit übergriffigem Verhalten zu tun hatte.

Deine eigenen Wünsche und Absichten annehmen

Als Mann kann es verlockend sein, seine eigenen Wünsche zurückzustellen, aus Angst, nicht akzeptiert zu werden. Aber Tantra lehrt uns, dass wahre Verbindung entsteht, wenn du ehrlich zu deinen Gefühlen und Wünschen stehst. Das bedeutet nicht, der anderen Person deine Wünsche aufzudrängen, sondern sie offen und respektvoll mitzuteilen, damit Raum für gegenseitigen Austausch bleibt.

Indem du deine Absichten und Wünsche klar formulierst, gibst du ihr die Möglichkeit, das Gleiche zu tun. Das schafft eine Atmosphäre der Offenheit und des Respekts, in der ihr beide entdecken könnt, was sich für euch richtig anfühlt. Außerdem verhinderst du so, dass du dich in ihren Wünschen verlierst, ohne deinen eigenen Aufmerksamkeit zu schenken. Ehrliche Kommunikation gibt beiden Partnern das Gefühl, wertgeschätzt und gehört zu werden.

Innere Klarheit und das Setzen von Grenzen sind Kernthemen der Kama Tantra Workshops.

Praktische Schritte zur Förderung innerer Klarheit und Sicherheit

Denke über deine Wünsche nach: Nimm dir einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, was du wirklich willst. Dieses Bewusstsein hilft dir, deine Wünsche ehrlich zu kommunizieren, ohne Verwirrung zu stiften.

Kommuniziere deine Absichten: Sprich von Anfang an offen darüber, was du bei der Begegnung zu erleben hoffst. Das schafft Klarheit und verhindert, dass sie sich unwohl fühlt oder unter Druck gesetzt wird.

Höre auf ihre Grenzen: Stelle Fragen über ihre Wünsche und Grenzen und höre aktiv zu. Respektiere, was sie mitteilt, und zwinge sie nie zu etwas, was außerhalb ihrer Komfortzone liegt.

Bleib dir selbst treu: Während du ihre Wünsche respektierst, ist es auch wichtig, deinen eigenen treu zu bleiben. Ein gesundes Gleichgewicht zwischen beiden sorgt für eine authentische und gleichberechtigte Begegnung.

Wie innere Klarheit Sicherheit schafft

Innere Klarheit bei intimen Begegnungen beginnt mit Selbstreflexion. Bevor du dich auf eine intime Begegnung einlässt, ist es wichtig, darüber nachzudenken, was du fühlst und begehrst. Was möchtest du wirklich erleben? Was sind deine Absichten? Wenn du diese Fragen ehrlich beantwortest, vermeidest du Zweideutigkeiten und Missverständnisse und schaffst eine Grundlage für Offenheit.

Für eine Frau, die bereits Erfahrungen mit Männern gemacht hat, die ihre Absichten verheimlicht haben, kann deine Ehrlichkeit wie ein frischer Wind sein. Wenn du offen und ohne Druck oder Manipulation sagst, was du willst, gibt ihr das ein sicheres Gefühl. Dieser Respekt für ihre Grenzen und Wünsche hilft ihr, sich zu entspannen und Vertrauen aufzubauen.

Innere Klarheit ist die Grundlage für jede intime Begegnung, bei der Vertrauen und Respekt der Schlüssel sind. Für Männer ist es wichtig, ihre eigenen Wünsche anzunehmen und sich über ihre Absichten im Klaren zu sein, vor allem, wenn sie mit Frauen zu tun haben, die Narben von früherem Übergriff tragen. Indem du transparent machst, was du suchst, und ihren Wünschen und Grenzen Raum gibst, schaffst du einen sicheren, respektvollen Raum. Im Tantra wird dies als das perfekte Gleichgewicht zwischen Shiva und Shakti angesehen – ein gegenseitiger Energieaustausch, der zu wahrer Verbindung, Sicherheit und tiefer emotionaler Erfüllung führt.

Den Männern in der Männerrunde danke ich herzlich für ihre Offenheit, ihre Verletzlichkeit, ihren Mut und ihre Herzenswärme.

Bild Paar © deagreez stock.adobe.com


Nala and Damayanti

NALA UND DAMAYANTI

Nala, ein mutiger und rechtschaffener König, hat sich in die Prinzessin Damayanti verliebt, nachdem er von ihrem Ruhm und ihrer Schönheit gehört hat. Er schickt ihr durch eine himmlische Gans eine Botschaft, in der er seine Liebe und seine Absichten deutlich macht. Er nähert sich ihr mit Respekt und Offenheit, ohne sie zu manipulieren oder zu zwingen. Damayanti ist von seinen ehrlichen und klaren Gefühlen tief berührt und beschließt, dass er der einzige Mann ist, den sie heiraten will, trotz vieler anderer potenzieller Bewerber, darunter auch Götter.

Als Damayanti sich schließlich zwischen ihren Freiern entscheiden muss, wählt sie entschlossen Nala, weil sie seine reinen Absichten spürt und versteht, dass ihre Liebe auf gegenseitigem Respekt und Klarheit beruht. Ihre innige Verbindung wird zu einem starken Band der Liebe, das auch in den schwierigsten Zeiten Bestand hat.

Diese Geschichte zeigt, wie innere Klarheit und der offene Ausdruck von Wünschen in Verbindung mit dem Respekt für die andere Person zu einer tiefen und liebevollen Verbindung führen können. Nalas Aufrichtigkeit hat nicht nur Vertrauen zu Damayanti geschaffen, sondern auch zu einer intimen und spirituellen Beziehung geführt, die den Test der Zeit überdauert.

Aus dem Mahabharata


Selbstliebe im Tantra: Wie du durch innere Akzeptanz die Liebe zu dir finden kannst

Selbstliebe – ein Konzept, das in den letzten Jahren immer populärer geworden ist. Lange Zeit fiel es mir sehr schwer, Zugang zu ihr zu finden. Ich habe einfach nicht verstanden, warum man sich selbst lieben sollte. In meiner Erziehung ging es vor allem darum, nicht zu zufrieden mit sich selbst zu sein. Das galt als unbescheiden und damit als unangemessen. Wir wurden dazu erzogen, immer besser, schneller, schlauer und angepasster zu werden. Selbstliebe würde zu Faulheit führen. Später habe ich jedoch erkannt, dass ich ohne Selbstliebe keine wahre Liebe für andere empfinden kann. Dieser Schritt zur Selbstliebe ist ein entscheidender Schritt zu einem tantrischen Lebensstil.

Was bedeutet Selbstliebe wirklich?

Manchmal scheint es, als sei Selbstliebe ein ferner, kaum erreichbarer Zustand. Wir sind oft kritisch mit uns selbst, unzufrieden oder denken, dass wir nicht genug sind. Warum ist das so? Was hält uns davon ab, uns so zu lieben, wie wir sind?
In unserer Gesellschaft suchen wir oft außerhalb von uns selbst nach Liebe und Bestätigung. Wir lassen uns von Influencern, Werbung, und sozialen Medien beeinflussen. Dabei vergessen wir die wichtigste Beziehung in unserem Leben – die Beziehung zu uns selbst. Tantra bietet effektive Tools, um diese Beziehung zu vertiefen.

Akzeptans als tantrische Weg zur Selbstliebe: Die 4-Schritte-Methode

Selbstliebe beginnt mit Selbstreflexion und aktiven Handlungen. Hier ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, die dir helfen kann, eine tiefere Beziehung zu dir selbst aufzubauen:

1. Erkenne deine Gefühle: „Ich fühle …“

Alles beginnt mit dem Erkennen deiner Gefühle. Setze dich an einen ruhigen Ort, schließe deine Augen und frage dich: „Wie fühle ich mich wirklich?“ Diese einfache Frage kann oft schwer zu beantworten sein, da unsere Gefühle von Ängsten, Unsicherheiten oder alten Glaubenssätzen verdeckt werden. Tantra lehrt uns, dass es keine falschen Gefühle gibt – jedes Gefühl ist eine Botschaft von unserer inneren Essenz. Indem du deinen Gefühlen zuhörst, öffnest du die Tür zu einem tieferen Selbstverständnis.

„Alle menschlichen Emotionen sind das Ergebnis davon, ob unsere Bedürfnisse erfüllt oder unerfüllt sind.“ – Marshall Rosenberg

2. Benenne deine Bedürfnisse: „Ich brauche …“

Nachdem du deine Gefühle erkannt hast, frage dich: „Was brauche ich jetzt wirklich?“ Manchmal ist es Frieden, manchmal Bewegung, manchmal Verbindung. Tantra lehrt uns, diese Bedürfnisse ohne Urteil zu akzeptieren und ihnen Raum zu geben. Deine Bedürfnisse sind wichtig und zeigen dir den Weg zu einem erfüllteren Leben.
Vermeide dabei den Konjunktiv. Statt „Ich sollte mehr in der Natur sein können“ sage: „Ich brauche mehr Kontakt zur Natur.“

3. Akzeptiere, was ist: „Ich akzeptiere es“

Der dritte Schritt besteht darin, deine Gefühle und Bedürfnisse zu akzeptieren, ohne zu urteilen. Tantra lehrt uns: „Was ist, darf sein.“ Dies bedeutet, in einen Zustand der Akzeptanz zu kommen – dich so zu akzeptieren, wie du bist, mit all deinen Bedürfnissen und Gefühlen. Dieser Akt der Selbstakzeptanz ist tief heilend und nährend. Zu akzeptieren was gerade ist, kann auch bedeuten zu akzeptieren, wenn du gerade nicht akzeptieren kannst. Anzuerkennen, dass man gerade nicht in der Lage ist, akzeptierend mit sich umzugehen ist genauso ein wichtiger Schritt.

4. Aktives Handeln: „Was kann ich tun, um mein Bedürfnis zu erfüllen?“

Der letzte Schritt fordert dich auf, aktiv zu werden. Frage dich: „Was kann ich tun, um mein Bedürfnis zu erfüllen?“ Dies ist der Moment, in dem du deine Selbstliebe in die Praxis umsetzt. Ob du eine Pause machst, eine Nachricht an einen Freund sendest oder Zeit in der Natur verbringst – übernimm Verantwortung für dein eigenes Wohlbefinden.

„Es ist schwierig, Glück in sich selbst zu finden, aber es ist unmöglich, es irgendwo anders zu finden.“ – Arthur Schopenhauer

Die Kraft der Selbstliebe im Tantra

Im Tantra verstehen wir, dass Selbstliebe die Grundlage jeder spirituellen Praxis ist. Wenn wir uns in unserer Ganzheit akzeptieren – mit all unseren Schatten und unserem Licht – öffnen wir uns für eine tiefere Verbindung mit dem Göttlichen. Die Methode „Ich fühle … – Ich brauche … – Ich akzeptiere es – Was kann ich tun?“ hilft dir, deine inneren Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen. Sie bringt dich in den Fluss des Lebens, in dem du dir erlaubst, wirklich zu leben und zu lieben.

Selbstliebe ist kein Ziel, sondern ein Weg – und Tantra bietet dir die Karte, um diesen Weg mit Achtsamkeit und Freude zu gehen. Ich habe erkannt, dass Selbstliebe nicht mit Egozentrik zu verwechseln ist. Es geht darum, mich so anzunehmen, wie ich bin. Zu erkennen dass das genug ist und dass ich damit so viel anfangen kann. Und in meinen Beziehungen zu anderen kann ich mich aus dem Überfluss und nicht aus dem Mangel heraus verbinden. Ich brauche die Liebe anderer nicht, um meinen Mangel an Selbstliebe zu kompensieren, denn genau das wäre egozentrisch.

Mit dieser Vier-Schritte-Methode kannst du einen Weg zur Selbstakzeptanz finden. Damit du endlich erfährst, wie es sich anfühlt, gut genug zu sein und für dich selbst die Zulassung zu finden, deine eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Denn du bist es absolut wert.


Der tantrische Weg zu mehr Selbstliebe: Melde dich für unseren Workshop in Köln an

Wenn du den Schritt zu mehr Selbstliebe machen möchtest, aber Unterstützung in einer Gruppe suchst, melde dich zu unserem Workshop „Ich lieb dich nicht, du liebst dich nicht: Der tantrische Weg zu mehr Selbstliebe“ in Köln an. Hier wirst du lernen, wie du die tantrischen Methoden zur Selbstliebe in deinem Alltag anwenden kannst.

De tantrische Weg zu mehr Selbstliebe

Selbstliebe-Worskhop bei Kama Tantra

© bilder: drakenimages.com & Davide Angelini stock.adobe.com

Muss es im Tantra jeder mit jedem machen?

Ein weit verbreitetes Missverständnis über Tantra ist, dass es um sexuelle Freiheit geht, bei der es „jeder mit jedem“ während der Rituale oder Übungen tun muss. Dieses Bild ist jedoch eine Vereinfachung dessen, worum es im Tantra wirklich geht. Obwohl Tantra die Energie der sexuellen und spirituellen Verbindung anerkennt, stehen die persönliche Entscheidung, der Respekt vor Grenzen und die tiefere spirituelle Entwicklung immer im Mittelpunkt. In diesem Blog spreche ich darüber, wie die Partnerwahl im Tantra funktioniert, insbesondere bei Kama Tantra. Dabei geht es auch um die Bedeutung der Selbsterkenntnis und darum, wie man sich für neue Erfahrungen öffnen kann, ohne Erwartungen und Projektionen an die andere Person zu stellen.

Worum geht es beim Tantra wirklich?

Beim Tantra geht es darum, eine bewusste Beziehung zu deiner eigenen Energie und der des anderen zu entwickeln, nicht nur körperlich, sondern auch spirituell und emotional. Obwohl sexuelle Energie eine Rolle spielen kann, ist Tantra viel breiter und tiefer als nur sexuelle Rituale. Es ist ein Weg zur Selbsterkenntnis und zum spirituellen Wachstum. Die Vorstellung, dass Tantra einfach „freie Liebe“ bedeutet, beruht auf Missverständnissen, die vor allem in der westlichen Welt entstanden sind. Ein wichtiger Teil des Tantra ist es, sowohl die eigenen Grenzen als auch die der anderen zu respektieren, unabhängig von der Art des Rituals oder der Übung.

Grenzen und Selbsterkenntnis bewahren

Eines der Grundprinzipien des Tantra ist es, die eigenen Grenzen zu spüren und zu wahren. In einigen tantrischen Ritualen, wie z.B. der Chakra Puja (einem Gruppenritual), werden die Teilnehmenden ermutigt, sich für die Energie anderer zu öffnen, aber das geschieht immer auf der Basis von Freiwilligkeit und Respekt vor den persönlichen Grenzen. Niemand wird gezwungen, etwas zu tun, womit er nicht einverstanden ist. Selbsterkenntnis ist hier wichtig. Bevor du an einem Ritual oder einer Übung teilnimmst, ist es wichtig zu spüren, wo deine Grenzen liegen. Das kann durch Hineinspüren in dich selbst, Meditation, tantrische Übungen oder einfaches Nachdenken geschehen. Wenn du deine Grenzen kennst, kannst du sie deinem Partner mitteilen und eine sichere und respektvolle Umgebung schaffen.

Bei Kama Tantra wird dieses Bewusstsein durch einen Verhaltenskodex während der Workshops gestärkt. Dieser Kodex unterstreicht die Bedeutung von Zustimmung und Selbstverantwortung in jeder Interaktion, sowohl körperlich als auch emotional. Die Teilnehmer/innen werden dazu angehalten, ihre persönlichen Grenzen klar zu kommunizieren und zu respektieren.

Offen sein für neue Erfahrungen

Tantra ermutigt dazu, offen zu sein und neue Erfahrungen zu machen, aber immer innerhalb der Grenzen, die du dir selbst setzt. Das kann bedeuten, dass du bei einem Ritual oder einer Übung aus deiner Komfortzone gehst, aber es ist wichtig, dass du dies in deinem eigenen Tempo tust. Es geht nicht darum, dich zu zwingen, sondern dich für das zu öffnen, was in diesem Moment möglich ist, ohne zu urteilen. Neue Erfahrungen im Tantra zu machen, bedeutet nicht, dass du dich mit jedem körperlich verbinden musst. Vielmehr geht es um die Absicht und die Energie, die ihr miteinander teilt, wobei ihr euch auf das Spirituelle und nicht auf das Körperliche konzentriert.

Erwartungen loslassen und Projektionen vermeiden

Eine der wichtigsten Lektionen im Tantra ist das Loslassen von Erwartungen und das Vermeiden von Projektionen auf die andere Person. Oft haben wir unbewusst Erwartungen, wie sich eine andere Person verhalten oder wie ein Ritual ablaufen sollte. Diese Projektionen können unsere Erfahrung behindern und zu Frustration oder Enttäuschung führen. Im Tantra lernst du, den anderen so zu akzeptieren, wie er oder sie ist, ohne zu verlangen, dass er oder sie deine persönlichen Erwartungen erfüllt. Das bedeutet, die andere Person ohne die Brille deiner eigenen Wünsche oder Ängste zu sehen und dich für die Realität des Augenblicks zu öffnen.

Die Göttlichkeit im anderen anerkennen

Ein sehr wertvoller Teil der tantrischen Spiritualität ist das Erkennen der Göttlichkeit in der anderen Person. Jede Person, unabhängig von ihrem Aussehen, Geschlecht oder Hintergrund, wird im Tantra als eine Manifestation des Göttlichen gesehen. Das bedeutet, dass du, egal ob du mit einem festen Partner oder einem anderen Teilnehmer an einem Ritual zusammen bist, immer versuchst, die Göttlichkeit in der anderen Person zu sehen und zu ehren. Das schafft eine tiefere spirituelle Verbindung und ein größeres Gefühl von Respekt und Wertschätzung. In diesem Zusammenhang geht es nicht um die körperliche Form, sondern darum, den anderen als gleichwertiges, göttliches Wesen zu erleben.

Bei Kama Tantra geht es um Wahlfreiheit und Respekt

Die Vorstellung, dass jeder im Tantra mit jedem anderen zusammen sein „muss“, ist ein Trugschluss. Im Tantra geht es um Selbsterkenntnis, Respekt vor Grenzen und tiefe, spirituelle Verbindungen. Die Partnerwahl ist immer freiwillig und basiert auf gegenseitigem Respekt. Indem du dich für neue Erfahrungen öffnest, Erwartungen loslässt und die Göttlichkeit im anderen anerkennst, ermöglicht dir Tantra, dich auf eine Reise des persönlichen Wachstums und der spirituellen Bereicherung zu begeben, ohne deine eigenen Grenzen zu überschreiten.

Bild © seegraphie stock.adobe.com


Die nächsten Workshops bei Kama Tantra

Wie man eine Tantra-Massage zu Hause vorbereitet: ein Leitfaden für eine sinnliche und transformative Erfahrung

Eine Tantra-Massage ist eine wunderbare Erfahrung. Sie kann dich ganz mit deinem Körper, mit deiner Energie, mit deiner Lust verbinden und sie ist auch wunderbar verbindend mit deinem Massagepartner. Ihr begegnet euch körperlich auf eine respektvolle und sehr achtsame Weise. Eine solche Tantra-Massage kann eine tief entspannende und spirituell bereichernde Erfahrung sein. Das Tolle daran ist, dass sie mit der richtigen Vorbereitung auch bei dir zu Hause durchgeführt werden kann. Wichtig ist nur, dass die Atmosphäre und die Umgebung die Sinnlichkeit und Achtsamkeit der Massage unterstützen. In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir, was du brauchst, um eine unvergessliche Tantramassage zu Hause zu erleben. Nachfolgend findest du eine Liste der wesentlichen Utensilien. So kannst du sicher sein, dass du nichts vergessen hast.

Wähle den richtigen Raum

Der erste Schritt besteht darin, einen ruhigen und intimen Raum zu wählen, in dem du dich vollkommen entspannen kannst. Dieser Raum sollte sauber, ruhig und frei von Ablenkungen sein. Schließe die Türen, schalte dein Handy aus und lass es am besten in einem anderen Raum. Schaffe eine Atmosphäre, in der du nicht gestört wirst, nicht von Kindern, nicht von Nachbarn, nicht von der Familie. Wenn du kannst, schalte deine Türklingel aus. Die Zeit, die du eingeplant hast, kann ganz dir gehören. Das Wissen, dass du nicht gelenkt wirst, gibt deinem Geist die nötige Ruhe, um loszulassen und bei der Massage im Hier und Jetzt ganz präsent zu sein.

Die richtige Temperatur

Eine angenehme Temperatur ist wichtig, damit die Energie im Körper des Empfängers gut fließen kann. Wärme öffnet den Körper, ein kaltes Gefühl friert ihn ein und schottet ihn ab. Die Raumtemperatur sollte mindestens 22 °C betragen, kann aber auch bis zu 25 °C betragen. Wenn die empfangende Person berichtet, dass sie friert, ist es gut, den Körper teilweise mit einem Lungi oder einer Decke zu bedecken. Vor allem die Füße können empfindlich auf Kälte reagieren.

Das Massagebett

Eine gute Unterlage ist wichtig. Achte darauf, dass die empfangende Person genug Platz hat, um ganz auf der Matte zu liegen, und dass auch die massierende Person genug Platz hat, um sich nach allen Seiten frei zu bewegen und bequem zu sitzen. Eine unbequeme Massageposition führt zu einer angespannten Massage und du überträgst diese Anspannung auf die Person, die massiert wird. 

Achte darauf, dass du eine dünne Matratze oder Shiatsu-Matte von mindestens 100 x 200 cm hast. Noch besser sind zwei solche Matratzen nebeneinander, so dass die massierende Person auch auf der Matte sitzen und ihre Knie ausruhen kann. Das Massieren auf einem Bett ist nicht so gut geeignet. Ein Bett bietet nicht genug Platz für die massierende Person und die meisten Matratzen sind außerdem zu weich. Das macht es schwierig, während der Massage stabil zu sitzen, und die massierte Person spürt ständig, wie die Matratze nachgibt, wenn sich die massierende Person bewegt. Das erzeugt ein unruhiges Gefühl.

Lege ein großes Badetuch unter den ganzen Körper der massierenden Person, um die Matte vor Öl zu schützen, und lege ein schönes Massagetuch darüber. Die Ästhetik ist ein wichtiger Teil der Verehrung während der Massage. Es ist auch gut, auf jeder Seite der Matte ein Kissen für die massierende Person zu haben, damit sie das Kissen nicht jedes Mal auf die andere Seite tragen muss.

Kreiere einen Tempel

Die Massage kann in einem heiligen Raum stattfinden, einem Tempel, einem Ort, der dich einlädt, dich wertvoll, schön und geliebt zu fühlen. Schaffe die richtige Atmosphäre. Die Massage verwöhnt den Tastsinn, aber auch die anderen Sinne können verwöhnt werden.

Sorge für eine gedämpfte Beleuchtung, die durch Kerzenlicht oder Salzlampen ergänzt wird. Dekoriere den Raum mit Tüchern und Kissen. Die Farben Gelb, Orange und Rot aktivieren die sexuelle Energie. Andere Farben sind auch geeignet, aber schaffe eine Ästhetik, in der sich der Empfänger geehrt fühlen kann.

Räucherstäbchen oder eine Duftlampe mit ätherischem Öl verwöhnen den Geruchssinn. Stelle Musik bereit, die einen Klangteppich erzeugt, ohne Aufmerksamkeit zu verlangen. Organisiere dies so, dass die Musik während der Massage keine Aufmerksamkeit erfordert. Stelle eine Playlist zusammen oder lege eine CD auf Dauerschleife, aber achte darauf, dass deine Anwesenheit während der Massage nicht unterbrochen werden muss.

Vor der eigentlichen Massage kannst du die empfangende Person mit kleinen Obststücken und einem schönen Getränk verwöhnen.

Hochwertiges Massageöl

Ein gutes Massageöl ist für die tantrische Massage unerlässlich. Wähle ein natürliches, hautfreundliches Öl wie Mandelöl, Jojobaöl oder Kokosnussöl. Diese Öle gleiten gut auf der Haut und nähren sie gleichzeitig. Du kannst auch ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, um das sinnliche Erlebnis zu intensivieren – Lavendel oder Ylang-Ylang sind hier besonders beliebt. Achte aber darauf, dass das ätherische Öl auch natürlich ist. Synthetisches Öl kann reizen. Im Gegensatz dazu kann ein hochwertiges Naturöl den Genuss der Massage erheblich steigern.

Kreiere den inneren Tempel

So wie es wichtig ist, einen Tempel im Raum zu schaffen, ist es auch wichtig, einen heiligen Raum in uns selbst zu schaffen. In diesem inneren Raum lassen wir alles aus unserem Alltag los und sind mit unserem Massagepartner ganz präsent. Das gilt sowohl für die gebende als auch für die empfangende Person. Wie unsere Schuhe lassen wir auch unsere Alltagssorgen, die Erinnerungen an den Stress von heute und die Sorgen für morgen vor der Tür.

Nachdem du den Raum eingerichtet hast und bevor du mit der Massage beginnst, nimm dir einen Moment Zeit, um innezuhalten. Gemeinsam zu meditieren kann dich ganz in den Moment bringen. Schließlich findet die Massage im Hier und Jetzt statt.

Sehr kurze Fingernägel

Wenn es etwas gibt, was du bei einer Tantra-Massage nicht brauchst, dann sind es scharfe Fingernägel. Schneide deshalb deine Nägel so kurz wie möglich und feile die scharfen Kanten ab. Mache das am besten einen Tag vorher. Auf diese Weise sind deine kurzen Nägel glatt, bevor du mit der Massage beginnst.

Besonders bei der Yoni-Massage sind kurze, glatte Fingernägel wichtig. Das kleinste Gefühl von Kratzen oder Stechen kann das Vertrauen in den Masseur und in die Massage völlig zerstören. Das bedeutet normalerweise das Ende der Massage.

Nimm dir Zeit

Eine Tantramassage sollte ruhig und ohne Eile durchgeführt werden. Nimm dir genug Zeit, damit du und dein Partner das Erlebnis in vollen Zügen genießen könnt. Der Schlüssel ist, sich dem Moment hinzugeben und eure Verbindung zueinander zu vertiefen.

Eine Tantra-Massage zu Hause bietet dir die Möglichkeit, tiefe Entspannung und Verbindung zu erleben – unabhängig davon, ob du sie mit deinem Lebenspartner, einem Freund, einer Freundin oder einem vertrauten Menschen durchführst. Diese Praxis ist nicht nur für Paare reserviert, sondern kann auch in anderen vertrauten Beziehungen bereichernd sein. Sie eröffnet einen Raum für Achtsamkeit, Selbstverbundenheit und gegenseitige Wertschätzung. Mit der richtigen Vorbereitung und einem offenen Herzen kann die Tantra-Massage zu einer transformierenden Erfahrung werden, die das Vertrauen und die Intimität in jeder Beziehung vertieft.


Hilfsmittel

  • Massagematte
  • Ein großes Badehandtuch unter den ganzen Körper
  • Eine Platzdecke, größer als die Massagematte
  • 1 oder 2 Sitzkissen für die gebende Person
  • 1 oder 2 kleinere Handtücher für die gebende Person
  • Massageöl
  • Mandelöl, Kokosöl oder Gleitgel für die Yoni- und Lingammassage
  • 2 Gläser mit Wasser 
  • Musik

Optional

  • Kerzen, Duftlampe, Räucherstäbchen
  • 1 Decke gegen Kälte beim Empfangenden (oder lungi)
  • Tellerchen mit Früchten
  • Fecher, Federn, Seidentuch, Fell zum streicheln
  • Ätherisches Öl für die Erogene Zonen
  • Blumen
  • Flaschenwärmer für die Ölflasche

Nächste Massage-Workshops

Wie eine tantrische Massage emotionale Verletzungen heilen kann

Emotionale Verletzungen haben wir alle. Sie sind wie unsichtbare Narben, die tief in uns verborgen sind. Wir bekommen sie durch traumatische Erlebnisse, Enttäuschungen oder anhaltenden Stress und können unser Leben dauerhaft beeinträchtigen und einschränken. Während sich viele traditionelle Behandlungsmethoden darauf konzentrieren, diese Wunden zu verstehen und zu verarbeiten, bieten wir mit der Tantra-Massage einen einzigartigen Ansatz zur Heilung, der Körper, Geist und Seele miteinander verbindet. In diesem Artikel erzähle ich dir mehr über diesen Heilungsansatz und was es mit der Tantra-Massage auf sich hat. Und zwar abgesehen von den Missverständnissen, die oft über die Tantra-Massage bestehen. Gleichzeitig ist es wichtig zu betonen, dass die Tantra-Massage keine Superlösung für emotionale Verletzungen ist und dass oft eine umfassendere therapeutische Behandlung angebracht ist.

Ein Leben ohne Gefühle ist kein wahres Leben

Eine Tantra-Massage ist etwas ganz Besonderes. Sie ist viel mehr als nur eine körperliche Behandlung. Sie ist eine ganzheitliche Praxis, die darauf abzielt, unsere Lebensenergie (Prana) zu aktivieren und auszugleichen. Erst wenn unsere Energie zu fließen beginnt, werden wir uns der emotionalen Verletzungen bewusst, die wir in uns tragen. Durch das Vermeiden von Spüren können wir diese Verletzungen verbergen, aber ein Leben ohne Spüren kann man kaum ein wahres Leben nennen. Während einer tantrischen Massage beginnt deine Energie zu fließen und deine emotionalen Verletzungen werden mit liebevoller Aufmerksamkeit und Berührung angegangen. Auf diese Weise schaffen die gebende und die empfangende Person einen Raum, in dem Heilung stattfinden kann.

Bring mir einen gesunden Mann und ich werde ihn heilen.
C.G. Jung

Heilung geschieht auch, ohne danach zu suchen

Natürlich musst du nicht auf der Suche nach Heilung sein, um eine Tantra-Massage zu genießen. Du kannst sie auch als eine wunderbare Möglichkeit sehen, die Lebendigkeit deines eigenen Körpers zu feiern und dich als Gebende und Empfangende in einer sehr schönen und heiligen Sinnlichkeit zu verbinden. Tantra glaubt fest daran, dass das Genießen unserer Lust ein Weg zur Befreiung ist.
Aber auch, wenn du dich auf diese Weise auf eine Tantra-Massage einlässt, wirst du feststellen, dass neben einem wunderbaren Wohlgefühl auch Heilung stattfinden wird. Dabei geht es nicht um die therapeutische Heilung tieferer Traumata, sondern du wirst deinen Körper und deine Lebensenergie einmal so richtig genießen.

Verbindende Berührung als Medizin

Berührung ist eine der ältesten und mächtigsten Formen der Heilung. Das Fehlen von Berührung hingegen macht uns krank und entkräftet. In unserer Kultur ist Berührung oft nur funktional. Ich finde es immer sehr traurig, dass Menschen in Pflegeheimen oft nur bei der Pflege und bei Untersuchungen durch einen Arzt berührt werden. Männer berühren sich traditionell nur beim Sport oder beim Kämpfen. Und selbst beim Liebesspiel sind die Berührungen oft wenig verbindend oder bewusst. Die tantrische Massage bringt die Qualität der Berührung zurück auf die Landkarte. Während einer Massage werden die Berührungen mit größter Aufmerksamkeit und Respekt ausgeführt. Sowohl die gebende als auch die empfangende Person nehmen die Berührung mit voller Aufmerksamkeit wahr. Beide fühlen sehr intensiv. Die Hände kommunizieren mit dem Körper und der Körper mit den Händen. Es entsteht eine intensive Verbindung zwischen den beiden. Diese Art der Berührung schafft ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit. Der empfangenden Person wird erlaubt, sich zu entspannen und loszulassen. Die Verletzungen dürfen da sein, sie dürfen sich zeigen und sie werden von der gebenden Person liebevoll umarmt. Dadurch werden Blockaden gelöst. Die empfangende Person darf loslassen und auf diese Weise kann die Energie wieder frei fließen und der Körper wieder frei leben. Und dadurch beginnt der Heilungsprozess.

Loslassen von gespeicherten Emotionen

Ungelöste Traumata oder Langzeitstress können in unserem Körper gespeichert werden. Wenn wir intensive Emotionen wie Angst oder Traurigkeit erleben, aktiviert unser Körper das sympathische Nervensystem, was zu körperlichen Reaktionen wie erhöhter Herzfrequenz und Muskelanspannung führt. Wenn diese Emotionen nicht richtig verarbeitet werden, kann unser Körper diese Spannung beibehalten, was zu chronischen Schmerzen oder Steifheit führen kann.

Dein Körper kann emotionale Schmerzen auch in bestimmten Bereichen speichern, z. B. in der Brust, im Bauch und sogar in den Genitalien, wo Gefühle wie Angst, Traurigkeit oder Scham häufig zu spüren sind. Wenn du emotionalen Schmerz in deinen Genitalien speicherst, kann sich das in körperlichen Symptomen wie Verspannungen, Schmerzen, sexuellen Funktionsstörungen oder Taubheit äußern. Das ist oft der Fall bei Traumata oder intensiven emotionalen Erfahrungen im Zusammenhang mit Sexualität, Intimität oder Beziehungen. In Ruhe- oder Entspannungsphasen kann dieser Schmerz zum Vorschein kommen, wenn dein Körper endlich den Raum bekommt, das loszulassen, was er die ganze Zeit festgehalten hat. Deshalb ist es wichtig, emotionalen Schmerz mit Therapie, Körperarbeit oder anderen Heilmethoden zu verarbeiten, damit dein Körper nicht länger gezwungen ist, an diesem Schmerz festzuhalten. Tantra legt großen Wert auf die Vitalität deines Körpers, auf den lebendigen Fluss deiner sexuellen Energie. Das kann dein Körper nicht leisten, wenn er so viel festhalten muss.
Durch die Tantra-Massage können diese gespeicherten Emotionen freigesetzt werden. Wenn deine Energie durch achtsame Berührung wieder zu fließen beginnt, können alte, verdrängte Emotionen an die Oberfläche kommen und verarbeitet werden. Auch hier ist es hilfreich zu wissen, dass beim Auftauchen von schweren Traumata eine umfassendere therapeutische Beratung notwendig sein kann.

Mehr Selbsterkenntnis und Selbstliebe

Eine tantrische Massage kann das Bewusstsein für deinen eigenen Körper und deine Gefühle stärken. Sie fördert eine tiefere Verbindung zu dir selbst und eine größere Akzeptanz deines eigenen Körpers. Das kann das Selbstvertrauen und die Selbstliebe stärken, was wiederum hilft, emotionale Verletzungen zu heilen.

Das Loslassen von gespeichertem emotionalem Schmerz durch die Kombination von Berührung, bewusster Atmung und Energiebewegung ist ein wesentlicher Bestandteil einer Tantra-Massage. In erster Linie schafft eine Tantra-Massage einen sicheren und respektvollen Raum, in dem du dich entspannen und mit deinem Körper verbinden kannst. Diese tiefe Entspannung hilft dem Körper, gespeicherte Spannungen und Emotionen loszulassen. Durch die sanften, liebevollen Berührungen während der Massage werden Bereiche des Körpers, wie z. B. die Geschlechtsorgane, in denen emotionaler Schmerz gespeichert sein kann, liebevoll berührt und ohne Wertung anerkannt. Das hilft dabei, Blockaden zu lösen und gespeicherte Emotionen zu verarbeiten.

Außerdem regt die tantrische Massage den Energiefluss in deinem Körper an, was dazu beiträgt, Stagnationen und blockierte Energie zu lösen. Auch deine Atmung während der Massage spielt eine wichtige Rolle beim Lösen von Emotionen. Bewusstes Atmen kann tiefe Verspannungen in deinem Körper lösen und hilft dabei, Emotionen, die während der Massage auftauchen, zu durchfühlen und loszulassen. Außerdem kann die Erfahrung von liebevoller Präsenz und Berührung Gefühle von Sicherheit und Akzeptanz auslösen, die für deinen Heilungsprozess unerlässlich sind. Durch die Kombination dieser Aspekte kann die tantrische Massage dazu beitragen, gespeicherte emotionale Schmerzen in deinem Körper, auch in deinen Sexualorganen, loszulassen und eine tiefere Verbindung zu deinem eigenen Körper und deinen Gefühlen wiederherzustellen.

Verbindung von Körper und Geist

Während einer Tantra-Massage erlebst du die tiefe Verbindung zwischen deinem Körper und deinem Geist auf einzigartige und transformierende Weise. Diese Verbindung ist wichtig, um deine innere Welt wirklich zu spüren und zu verstehen. Durch die bewussten, liebevollen Berührungen, die bei einer Tantra-Massage im Mittelpunkt stehen, wird dein Körper eingeladen, Spannungen zu lösen und sich für die Energie und die Emotionen zu öffnen, die vielleicht lange Zeit gestaut waren. Dieser Prozess hilft dir nicht nur, dich körperlich zu entspannen, sondern lässt auch verborgene Emotionen und unterdrückte Gefühle, die in deinem Unterbewusstsein gespeichert sind, an die Oberfläche kommen.

Du bist eingeladen, mit deinem Geist ganz im Moment präsent zu sein, ohne zu urteilen, und ein tieferes Bewusstsein dafür zu entwickeln, was in deinem Körper passiert. Dieser Zustand der Präsenz und Akzeptanz ermöglicht es dir, Emotionen und Erfahrungen zu integrieren, so dass dein Körper und dein Geist für Heilung und Wachstum zusammenarbeiten können. Durch diese Erfahrung stärkst du die Verbindung zwischen deinem Körper und deinem Geist, was zu einem Gefühl von Ganzheit, innerem Frieden und einem tieferen Verständnis deiner selbst führt. Bei einer tantrischen Massage ist es diese Verbindung, die dir die Tür zu einem erfüllteren Leben öffnet, in dem dein Körper und dein Geist in Harmonie zusammenarbeiten.

Die heilende Kraft der Tantra-Massage

Wenn du auf der Suche nach tiefgreifender Transformation und Heilung emotionaler Verletzungen bist, kann die Tantramassage zusammen mit anderen therapeutischen Methoden ein kraftvoller Weg zur Heilung und neuer Lebensenergie sein. Sie ermöglicht es dir, dich auf einer tieferen Ebene mit deinem Körper zu verbinden, deine Gefühle anzunehmen und alten Schmerz loszulassen, den du vielleicht schon zu lange mit dir herumgetragen hast. Indem du dich für diese Heilungsreise öffnest, gibst du dir selbst die Chance, wieder zu lernen, zu fühlen, zu genießen und ganz im Moment zu leben. Erlaube dir, dich auf diese Erfahrung einzulassen, denn du weißt, dass jeder Schritt, den du in Richtung Selbstliebe und Heilung machst, dich einem Leben in Fülle, Freude und innerem Frieden näher bringt.


Kann Tantra dir helfen, Burnout zu vermeiden?

Ich sehe es überall um mich herum. Menschen, die über lange Zeit krank sind. Erschöpft, ausgebrannt, in einem Burnout. Manche Menschen für eine sehr lange Zeit. Und das sind oft die Menschen, die ich beruflich bewundere. Menschen, die inspirieren, die innovativ sind, die sich auszeichnen und die verlässlich sind. Burnout ist kein neues Phänomen. Es gibt es schon seit mindestens zehn Jahren und es scheint sich nicht wirklich etwas zu ändern. Bei Kama Tantra versuchen wir, das uralte Wissen und die Methoden des Tantra zu nutzen, um die Menschen im heutigen Leben mit all den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Und Burnout steht mit Abstand ganz oben auf der Liste der gesellschaftlichen Probleme. Außerdem scheint es nicht wirklich eine Lösung zu geben. Ich bin überzeugt, dass Tantra hier eine wertvolle Rolle spielen kann, und dass man mit Tantra einen Burnout vorbeugen kann. Die Gesellschaft hat sich seit der Entwicklung von Tantra stark verändert, aber die Menschen sind immer noch dieselben. Gerade deshalb ist Tantra oft sehr kraftvoll im Umgang mit den heutigen Herausforderungen.

Nur 41 Prozent der deutschen Befragten fühlen sich spirituell gesund

Immer mehr Menschen sind von Burnout betroffen. Der zunehmende Druck am Arbeitsplatz, die Überoptimierung von Prozessen, die alle Spielräume verschwinden lässt, ständige Erreichbarkeit und immer höhere Erwartungen führen zu einer stark gestiegenen Belastung der Arbeitnehmer/innen. Außerdem erwartet die Gesellschaft von uns, dass wir nicht nur bei der Arbeit Höchstleistungen erbringen. Noch nie wurden so hohe Anforderungen an die Art und Weise gestellt, wie wir unsere Kinder erziehen und wie wir unseren Haushalt führen.

Laut einer aktuellen McKinsey Health Institute-Studie steigt die Zahl der Menschen, die von Burnout betroffen sind, stetig an. Demnach gaben durchschnittlich 37 % der Arbeitnehmer in Deutschland an, sich im vergangenen Jahr erschöpft und ausgebrannt zu fühlen. 20 % geben an, unter Burnout-Symptomen zu leiden. Am stärksten betroffen sind Arbeitnehmer/innen in Führungspositionen und in Branchen, die stark von der Digitalisierung betroffen sind. 

Außergewöhnlich interessant ist, dass sogar McKinsey einen ganzheitlichen Ansatz für das Phänomen Burnout befürwortet. McKinsey beschreibt ganzheitliche Gesundheit als die Integration der sozialen, körperlichen, geistigen und spirituellen Gesundheit eines Menschen. Es ist kein Zufall, dass Deutschland insgesamt schlechter abschneidet als der Durchschnitt (51% berichten von einer guten ganzheitlichen Gesundheit, verglichen mit 57% im Durchschnitt der 30 Länder). Dieser Wert ist so viel niedriger, weil nur 41 % der Befragten in Deutschland angaben, sich spirituell gesund zu fühlen, verglichen mit 58 % im Durchschnitt. Spirituelle Gesundheit zeigt an, inwieweit eine Person einen Sinn in ihr Leben integrieren kann.

Es ist kein Zufall, dass Spiritualität, Sinn und ganzheitliche Gesundheit die herausragende Domäne des Tantra sind.

Die gleichzeitige Behandlung von Burnout-Symptomen und ganzheitlicher Gesundheit könnte den Arbeitnehmern über das gesamte Spektrum der Gesundheit hinweg helfen.

McKinsey Health Institute

Ursachen von Burnout

Burnout ist ein komplementäres Phänomen, das durch mehrere Faktoren ausgelöst werden kann, die in unterschiedlichen Bereichen liegen.

Da sind zunächst die arbeitsbezogenen Ursachen. Viele Beschäftigte verlieren die Kontrolle über ihre Arbeit. Sie arbeiten zunehmend nach den Vorgaben des Managements und fühlen sich deshalb oft machtlos und haben das Gefühl, keine Möglichkeit mehr zu haben, ihre Arbeitssituation zu beeinflussen. Auch die Erwartungen und der Leistungsdruck sind stark angestiegen. Alles muss schneller, effizienter und billiger werden. Gleichzeitig erhalten die Beschäftigten weniger Anerkennung für ihre Arbeit. Das führt zu Frustration und Erschöpfung. Die Unternehmen verlangen immer mehr Flexibilität von ihren Beschäftigten. Diese ständige Notwendigkeit, auf wechselnde Umstände zu reagieren, führt zu einem höheren Stresspegel und beeinträchtigt die psychische Gesundheit.

Auch der Lebensstil spielt eine Rolle. Die hohe Arbeitsbelastung bringt Müdigkeit in die Freizeit. Diese muss zunehmend der Erholung dienen. Gleichzeitig spielen hier auch hohe Erwartungen eine Rolle. Eltern eilen mit ihren Kindern von einem faszinierenden Hobby zum anderen. Wo sie früher einfach alleine draußen gespielt haben, gehen ihre Kinder zum Sporttraining, zur Musikschule, zur Nachhilfe. Geburtstagsfeiern sind völlig außer Kontrolle geraten. In dieser hektischen Freizeit bleibt kaum Zeit für unterstützende soziale Beziehungen. Die Menschen sind oft allein mit ihren übermäßigen Verpflichtungen und ihrer Überlastung. Das führt dazu, dass sie sich ärgern und unzureichend schlafen.

Persönlichkeitsmerkmale werden ebenfalls häufig als Ursache für Burnout genannt.Perfektionismus mit seiner Selbstkritik und seinem unerschöpflichen Eifer, der eigentlich gar nicht unerschöpflich ist. Negative Gedanken und Selbstzweifel tragen zur Überlastung bei. Die einzige Möglichkeit, durchzuhalten, ist der Kontrollzwang, aber auch das überfordert uns weiter und so verlangen wir immer mehr von uns. Von uns selbst. Aber eigentlich verdanken wir viele dieser Muster unserer Erziehung und Bildung. Leistung erbringen zu müssen, um in der Gesellschaft etwas wert zu sein. Wir können nie genug tun und werden immer für das, was wir falsch machen, verurteilt.

Burnout ist ein Gesundheitsproblem

Burnout hat weitreichende Folgen für diejenigen, die darunter leiden. Es geht nicht nur um körperliche, sondern auch um emotionale und geistige Erschöpfung. Du fühlst dich ausgebrannt. Du hast keine Energie mehr und bist meist nicht in der Lage, deine normalen täglichen Aufgaben zu erledigen. Und so wird Burnout von einer Überlastung zu einem gesundheitlichen Problem. Depressionen, Angstzustände und chronische Krankheiten können die Folge sein. Zu allem Übel wirkt sich Burnout auch noch negativ auf dein Sozialleben aus. Du neigst dazu, dich zurückzuziehen und dich von deinem sozialen Umfeld zu isolieren.

Tantra kann präventiv helfen, Burnout zu verhindern

Tantra ist ein spiritueller Weg. Ein Weg, der auf ein Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele hinarbeitet. Tantra ist die Geburtsstätte der Arbeit mit den Chakren und der Kundalini-Energie. Darüber hinaus bietet es verschiedene Methoden, die dir helfen können, das Leben anders zu betrachten und stärker mit den verschiedenen Ursachen von Burnout umzugehen.

Es ist jedoch sehr wichtig zu wissen, dass Tantra keine medizinische Disziplin ist. Wer jetzt unter Burnout-Symptomen leidet, dem empfehlen wir dringend, sich medizinische Hilfe zu suchen.

Die Chakra-Lehre

Chakren sind Energiezentren in unserem Körper. Nach dem ganzheitlichen Ansatz handelt es sich dabei nicht nur um Körperenergie, sondern auch um emotionale und Lebensenergie. Jedes der sieben Chakren steht daher für genau definierte Kompetenzen und Gefühle. Wenn diese Chakren richtig und gesund funktionieren, fühlen wir uns energetisch und im Gleichgewicht. Indem wir die Chakren stärken und Blockaden auflösen, können wir besser mit den Ursachen von Burnout umgehen.

Jedes Chakra hat genau definierte Eigenschaften, die jeweils direkt mit den Ursachen von Burnout in Verbindung gebracht werden können. Die Stärkung der Chakren stärkt dich also direkt gegen Burnout.

Das Wurzelchakra (Muladhara) hilft uns, geerdet und stabil zu bleiben. Es stärkt unser Gefühl der Sicherheit, so dass wir uns in unserer Existenz weniger bedroht fühlen. Wir sind zuversichtlich, dass wir in der Lage sind, unsere Grundbedürfnisse zu befriedigen. 

Das Sakralchakra (Svadhistana) fördert unsere Kreativität und unseren emotionalen Ausdruck. Es hilft uns, Monotonie zu vermeiden und kreative Lösungen zu finden, um Dinge anders anzugehen und nicht in bekannten Mustern stecken zu bleiben.

Der Solarplexus (Manipura) ist das Zentrum unseres Selbstbewusstseins und unseres Gefühls der persönlichen Macht. Wenn du mehr Selbstvertrauen entwickelst, kannst du deinen Perfektionismus viel besser loslassen. Das gibt uns mehr Kontrolle über unsere Situation und mehr Durchsetzungsvermögen. Auch unsere Fähigkeit, Ideen in die Realität umzusetzen, ist hier angesiedelt. 

Das Herzchakra (Anahata) stärkt unsere Selbstliebe und Selbsterkenntnis. Infolgedessen brauchst du weniger Anerkennung von anderen und wirst weniger abhängig. Du stellst auch weniger unrealistische Ansprüche an dich selbst. Du fühlst dich gut genug, so wie du bist, und kannst stärkere soziale Bindungen mit anderen eingehen. 

Das Kehlchakra (Vishuddha) ist unsere Fähigkeit zu kommunizieren. Es hilft dir, dich besser auszudrücken und sowohl deine Bedürfnisse als auch deine Grenzen klar zu benennen. Es ermöglicht dir, um Hilfe zu bitten, wenn du sie brauchst, und klar „Nein“ zu sagen, wenn du etwas nicht willst oder wenn es dir zu viel wird.

Das Dritte Auge (Ajna) ist der Sitz deiner Intuition. Dieses Chakra kann dir helfen, mehr Alternativen zu deiner Situation zu sehen und eine Vision für die Zukunft zu entwickeln. Es bietet Lösungen, um Dinge anders zu machen. Dadurch bist du nicht mehr in etwas gefangen, das dir hoffnungslos erscheint. Das bringt gleichzeitig inneren Frieden und verbessert deinen Schlaf, weil du weniger grübeln wirst.

Das Kronenchakra (Sahasrara) schließlich verbindet dich mit deinem inneren Frieden und mit der universellen Weisheit. Du erkennst, dass du nicht allein bist, sondern Teil eines größeren Ganzen. Dass du dich mit der Weisheit und Spiritualität anderer verbinden kannst, einschließlich der Lehrer, die lange vor uns gelebt und uns ihre Weisheit hinterlassen haben.

Es gibt unzählige Übungen, um die Chakren zu stärken. Im Kundalini Yoga, das sehr eng mit dem Tantra verwandt ist, gibt es komplette Übungsreihen, die du mit einem Lehrer oder zu Hause machen kannst. Auch die aktive Chakra Breathing Meditation von Osho ist eine kraftvolle Übung, um sich bewusst mit deinen Chakren auseinanderzusetzen und dafür zu sorgen, dass deine Lebensenergie (also die Kundalini-Energie) langsam wieder lebendig fließen kann. Außerdem hilft es dir, dir deiner Stärken und Schwächen bewusst zu werden, um dich gezielt zu stärken.

Tantrische Übungen gegen Burnout

Tantra bietet viel mehr als nur Chakra-Lehre. Regelmäßige Meditation und Achtsamkeit helfen dir, deinen Stress zu reduzieren und im Hier und Jetzt zu leben, damit du nicht von Sorgen und Zukunftsängsten überwältigt wirst. Durch Meditation kannst du ein besseres Verständnis für deine eigenen Herausforderungen und Bedürfnisse gewinnen, was dir wirklich hilft, gesunde Entscheidungen zu treffen und deine Grenzen klarer zu erkennen.

Tantra legt großen Wert auf die Qualität deiner Atmung. Sie hat einen großen Einfluss auf die Energieflüsse in unserem Körper. Mit den Atemübungen kannst du diesen Energiefluss harmonisieren und Blockaden lösen. Außerdem erreichst du mit diesen Übungen eine tiefere Entspannung, die hilft, körperlichen und geistigen Stress abzubauen.

Atemmeditation

Körperübungen wie Yoga-Asanas verbessern deine körperliche Fitness und steigern deine Flexibilität, Kraft und Ausdauer. Du gehst fitter durchs Leben, was dir mehr geistige Klarheit und Konzentration gibt.

Tantrische Rituale stärken dein Gemeinschaftsgefühl und deine Verbundenheit mit anderen. Du fühlst dich unterstützt. Rituale geben dir auch die Möglichkeit zur Selbstreflexion und helfen dir, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Beim Mantrasingen kannst du die Kraft von Klang und Schwingungen spüren. Das Singen ist eine körperliche Übung, die sehr kraftvoll sein kann. Mantras helfen dir, dich auf die Aspekte in dir zu konzentrieren, die du stärken willst. Du spürst, wie sich ein innerer Frieden einstellt und du dich weniger von unnötigen Ängsten und negativen Gefühlen ablenken lässt.

Wenn du mit Meditation und Yoga bewusst mit deinen Chakren umgehst und letztere Übungen auch in deinen Alltag integrieren kannst, arbeitest du an einem ganzheitlichen Ansatz, um einem Burnout vorzubeugen oder, wenn du bereits einen hattest, zu verhindern, dass er wiederkehrt. Es ist außergewöhnlich, dass inzwischen sogar McKinsey einen ganzheitlichen Ansatz befürwortet.

Mit ihm lernst du dich selbst besser zu verstehen. Du harmonisierst deine Energiezentren und pflegst gesunde Lebensgewohnheiten. Auch das ist Selbstliebe, das zu tun, was für dich richtig ist, denn du bist es wert, gut für dich zu sorgen. 

© Foto Andrzej Wilusz


Schlagwortarchiv für: tantra

Jahreszyklus 1: Winter – Stille und Rückzug im tantrischen Kreis

Im Winter zieht sich die Natur zurück, um neue Kraft zu schöpfen. Aus tantrischer Sicht symbolisiert diese Zeit nicht nur den Rückzug ins Innere, sondern auch eine besondere Gelegenheit, den Raum der Stille zu betreten und tiefer in das eigene Sein vorzudringen. Während die äußere Welt zur Ruhe kommt, eröffnet sich in der Dunkelheit des Winters ein Raum für Transformation, Introspektion und das Nähren der inneren Flamme.


Samsara-Rad

Tantra und die Jahreszeiten des Seins

Dieser Wochenend-Workshop ist der erste Teil des Zyklus „Tantra und die Jahreszeiten des Seins“. Du kannst an jedem Teil einzeln teilnehmen, aber du wirst am meisten davon profitieren, den gesamten Zyklus zu vervollständigen.

 

>> Zum Jahreszyklus


Tantra und der Winter

Tantra sieht den Winter als eine Phase, in der die Energien sich nach innen richten. Es ist eine Zeit des Loslassens, der Reinigung und des Kontakts mit den tieferen Schichten des Bewusstseins. In dieser Stille können wir uns mit unseren tiefsten Wünschen und Bedürfnissen verbinden, die unter der Oberfläche verborgen liegen. Tantra lehrt uns, dass in der Dunkelheit Potenzial schlummert und dass diese Phase des Rückzugs notwendig ist, um erneuerte Lebenskraft zu erlangen. In diesem Workshop lassen wir uns von der Göttin Kali inspirieren und leiten.


Erlebe die Stille des Winters und Kalis transformierende Kraft. Tauche in dein Inneres ein, um loszulassen und neuen Raum für Erneuerung zu schaffen.Kali, die Göttin der Transformation und des Neubeginns

Im Winter, in der Dunkelheit und inneren Einkehr, wirkt Kali mit ihrer unerschütterlichen Energie der Transformation. Sie steht für das Durchdringen alter Schichten und Muster, für das Loslassen auf der tiefsten Ebene, um uns vollständig zu erneuern. Kali lehrt uns, in der Tiefe Kraft zu finden und das Potenzial des Neubeginns in der Dunkelheit zu entdecken.


Was dich erwartet

Meditationen und Achtsamkeitsübungen: Wir schaffen gemeinsam einen Raum der Stille, in dem du dich auf deine innere Reise begeben kannst. Durch tantrische Meditationspraktiken erforschst du die tieferen Schichten deines Seins.
Körperarbeit und achtsame Berührung: In sanften, aber tiefen Übungen lernst du, die winterliche Energie zu spüren und deinen Körper als Quelle innerer Wärme zu erfahren.
Ritual der Innenschau: In einem besonderen und sinnlichen Ritual bist du eingeladen, mit deinen Schatten ins Reine zu kommen und die Grundfesten deines Seins für die neue Energie des Frühlings zu läutern. Dies ist eine Zeit des Rückzugs und der Selbsterkenntnis.
Gemeinschaft und Rückzug: Im Kreis Gleichgesinnter hast du die Möglichkeit, dich in einem geschützten Raum zu öffnen und gleichzeitig Momente des Rückzugs in Stille zu erleben.

Für wen ist das Seminar geeignet

Menschen, die sich nach Rückzug und innerer Einkehr sehnen: Wenn du spürst, dass es an der Zeit ist, innezuhalten und dich zu zentrieren, bietet dieses Seminar den idealen Rahmen dafür.
Anfänger und Fortgeschrittene in der tantrischen Praxis: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ob du neu im Tantra bist oder bereits Erfahrung hast, dieses Seminar ist so gestaltet, dass jeder auf seiner persönlichen Ebene profitieren kann.
Suchende nach innerer Transformation: Wenn du in einer Phase des Umbruchs oder der Neuorientierung bist, kann der Winter eine kraftvolle Zeit für innere Veränderungen sein.

Wenn du noch keine oder nur wenig tantrische Erfahrung hast oder noch nicht an unseren Workshops teilgenommen hast, laden wir dich herzlich zu einem telefonischen Vorgespräch ein.

Dein Nutzen

Tieferes Selbstverständnis: Durch die Auseinandersetzung mit der winterlichen Energie und dem Rückzug ins Innere wirst du einen tieferen Zugang zu deinen Gefühlen und Bedürfnissen finden.
Stärkung deiner inneren Ruhe und Klarheit: Du lernst, in der Stille präsent zu sein und daraus Kraft zu schöpfen. Dies hilft dir, auch im Alltag mehr Gelassenheit und Fokus zu bewahren.
Innenschau und Loslassen: Der Winter ist die ideale Zeit, um sich auf die innere Transformation vorzubereiten. Dies bringt dich in Einklang mit den natürlichen Rhythmen und stärkt deine Fähigkeit, den Wandel zu akzeptieren.
Neue Energie für den Neubeginn: Am Ende des Seminars wirst du mit einer gestärkten inneren Kraft in den Alltag zurückkehren, bereit, die Samen für das Neue im kommenden Frühling zu setzen.

Lass dich von der stillen Kraft des Winters tragen und entdecke, welche Schätze im Rückzug und in der Dunkelheit auf dich warten. Dieses Seminar lädt dich ein, dich tief mit dir selbst zu verbinden und die Essenz des Winters auf einer tantrischen Ebene zu erfahren.

Hinweis: Jede Jahreszeit kann auch einzeln gebucht werden, aber wir empfehlen die Teilnahme an der gesamten Reihe, um den vollen Kreislauf der Transformation zu erleben.

Fühle dich eingeladen, die Kraft der Jahreszeiten und des tantrischen Weges zu erleben und dich tiefer mit dir selbst und dem Leben zu verbinden.


Seminarleitung

Marc van Daele

Marc

Gruppenleiter für körperpsychotherapeutische Paar- und Sexualtherapie und Gründer von Kama Tantra

  • Brüssel
Christiane Wächter

Christiane

Sexologin, Systemische Coach und Kommunikationstrainerin

  • Offenburg


Seminarort

Kama Tantra Workshop im Wandel-Raum in Wuppertal

Wandel-Raum
Rheinstraße 53A
42117 Wuppertal

Wuppertal liegt zentral in Nordrhein-Westfalen (NRW) und ist von Aachen, Bochum, Duisburg, Köln, Düsseldorf, Dortmund und Essen aus leicht zu erreichen.


Uhrzeiten

Samstag:  09.00 – 22.00 Uhr (mit einer Pause am Mittag und am Abend)

Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr (mit einer Pause am Mittag)


Unterkunft und Verpflegung

Wir laden dich herzlich ein am Samstagabend nach dem Ritual in Gemeinschaft zu übernachten im Wandel-Raum. Bring einfach deinen Schlafsack oder dein Bettzeug mit. Wenn Du eher einen Rückzugsort für dich brauchst, kannst du die Nacht auch zu Hause oder anderswo verbringen. Tu, was sich für dich richtig anfühlt.

Tee und Wasser sowie kleinere Snacks für zwischendurch gibt es vor Ort. Mittags wird es eine lange Mittagspause geben, in der du entweder selbst Mitgebrachtes im Seminarraum essen kannst, oder du kannst dir was zu essen bestellen, um dich zu stärken.


Kosten

Seminargebühr: 

  • Einzelseminar: 270 € – Frühbucher-Tarif bis 30. November: 240 €
  • Jahreszeitenzyklus (4 Seminare): 890 € – statt 1 080 €
  • Jahreszeitenzyklus gebucht nach dem Winterseminar (3 Seminare): 650 € – statt 720 €

(Verpflegung und Unterkunft nicht inbegriffen)

Übernachtung im Seminarraum 15 € pro Person/Nacht

Wir finden es wichtig, dass auch Menschen in einer prekären finanziellen Situation an unseren Seminaren teilnehmen können. Deshalb bieten wir bei unseren Veranstaltungen immer einen Platz zu einem ermäßigten Preis an. Wenn du glaubst, dass du dafür in Frage kommst, kontaktiere uns bitte.


Anmeldung

Alle Anmeldungen sind verbindlich. Bevor du dich für ein Seminar anmeldest, lies bitte die Stornierungsbedingungen und den Verhaltenskodex von Kama Tantra.

Wir freuen uns, wenn wir uns vorher mit dir unterhalten können. Dabei können wir uns kurz kennenlernen und wir erzählen dir gerne mehr über Kama Tantra und über diesen Workshop.

Ist Tantra neu für dich? Dann empfehlen wir dir unseren Blogbeitrag „Zum ersten Mal zu Tantra gehen – Was dich bei deinem ersten Seminar erwartet“

Melde dich jetzt an mit unserer Ticketmodule  und mache den ersten Schritt auf dem Weg zu einem ausgeglicheneren und erfüllteren Leben.

 

Jahreszyklus 2: Frühling – Erweckung und Erneuerung in der tantrischen Quelle

Der Frühling steht für das Erwachen der Natur und den Neubeginn. Aus tantrischer Sicht symbolisiert diese Zeit eine dynamische Phase der Erneuerung, des Wachstums und des Aufblühens der Lebenskraft. Während die Erde sich öffnet und neues Leben sprießt, laden die Energien des Frühlings uns ein, unseren eigenen inneren Frühling zu erleben – eine Zeit, in der wir unsere Lebenskraft neu entfalten und die Möglichkeiten des Lebens mit offenen Armen begrüßen können.

Unser Wille ist nur der Wind,
der uns drängt und dreht;
weil wir selber die Sehnsucht sind,
die in Blüten steht. – Rainer Maria Rilke

Samsara-Rad

Tantra und die Jahreszeiten des Seins

Dieser Wochenend-Workshop ist der zweite Teil des Zyklus „Tantra und die Jahreszeiten des Seins“. Du kannst an jedem Teil einzeln teilnehmen, aber du wirst am meisten davon profitieren, den gesamten Zyklus zu vervollständigen.

>> Zum Jahreszyklus


Tantra und der Frühling

In der tantrischen Lehre wird der Frühling als eine Phase des Aufbruchs und der Erneuerung gefeiert. Es ist eine Zeit des Aufblühens, in der die Sinneswahrnehmungen intensiviert werden und wir uns mit den kreativen Energien des Lebens verbinden können. Tantra lehrt uns, diese Energie bewusst wahrzunehmen, sie durch den Körper fließen zu lassen und uns dem Fluss des Lebens hinzugeben. Der Frühling ist die ideale Zeit, alte Muster loszulassen und die Neugier und Freude des Neubeginns zu zelebrieren. In diesem Workshop lassen wir uns von der Göttin Saraswati inspirieren und leiten.

 


Frühling mit Saraswatie - Erwachen und Erneuerung

Saraswati, die Göttin der Kreativität und Erneuerung

Der Frühling verkörpert das Erwachen und das Aufblühen, eine Zeit der Erneuerung, die mit Saraswati, der Göttin des Wissens, der Kunst und der Kreativität, verbunden ist. Saraswati steht für die Inspiration und das frische Wachstum, das in dieser Jahreszeit entsteht. Durch ihre Energie werden wir eingeladen, uns für neue Ideen zu öffnen und das kreative Potenzial, das in uns ruht, zu erwecken und zu entfalten.


Was dich erwartet

  • Körperarbeit und dynamische Bewegungsübungen: Durch fließende Bewegungen und tantrische Übungen erwecken wir die Lebensenergie in uns. Diese körperlichen Übungen helfen, stagnierte Energien zu lösen und die natürliche Lebendigkeit zurückzuholen.
  • Ritual des Aufbruchs: Wir gestalten ein Ritual, das den Neubeginn symbolisiert. Es unterstützt dich dabei, mutig neue Wege zu beschreiten.
  • Meditationen für Kreativität und Erneuerung: Spezielle tantrische Meditationen lassen dich tief in das Gefühl von Erneuerung eintauchen und helfen dir, das Potenzial in dir zu entdecken, das bereit ist, ans Licht zu treten.
  • Begegnungen und Sinnesöffnung: Der Frühling ist die Jahreszeit des Erwachens der Sinne. Durch sinnliche Begegnungen, achtsame Berührung und bewusstes Erleben der Sinneswahrnehmungen vertiefst du deine Präsenz im Moment und öffnest dich für die Fülle des Lebens.

Für wen ist das Seminar geeignet

  • Menschen, die einen Neubeginn suchen: Wenn du dich in einer Phase der Veränderung befindest und nach frischen Impulsen suchst, ist dieses Seminar ideal, um die Kraft des Frühlings für deinen persönlichen Aufbruch zu nutzen.
  • Alle, die sich mit ihrer Lebensenergie verbinden wollen: Ob du dich erschöpft fühlst oder neue Inspiration suchst – der Frühling bietet die perfekte Gelegenheit, dich neu aufzuladen und deine Energiequelle zu reaktivieren.
  • Anfänger und Fortgeschrittene in tantrischer Praxis: Unabhängig von deiner bisherigen Erfahrung im Tantra ist dieses Seminar eine Gelegenheit, den Frühling auf einer tiefen, energetischen Ebene zu erleben und deine tantrische Praxis zu vertiefen.

Wenn du noch keine oder nur wenig tantrische Erfahrung hast oder noch nicht an unseren Workshops teilgenommen hast, laden wir dich herzlich zu einem telefonischen Vorgespräch ein.

Dein Nutzen

  • Erwachen deiner Lebenskraft: Du wirst lernen, deine innere Vitalität zu spüren und sie in deinem Leben bewusst einzusetzen. Dies kann dir helfen, dich im Alltag lebendiger und präsenter zu fühlen.
  • Stärkung deiner Kreativität und des inneren Wachstums: Der Frühling ist eine Zeit des Wachstums. Dieses Seminar unterstützt dich dabei, neue kreative Ideen zu entwickeln und persönliche Projekte oder Ziele mit frischer Energie zu verfolgen.
  • Loslassen und Neubeginn: Durch die tantrische Praxis wirst du lernen, frei von alten Mustern und Glaubenssätzen dein volles Potenzial zu entfalten, und den Raum für Neues zu nutzen.
  • Vertiefung der Verbindung zu dir selbst und der Natur: Das bewusste Erleben des Frühlings durch tantrische Übungen bringt dich in tiefere Verbindung mit den natürlichen Rhythmen des Lebens und stärkt das Bewusstsein für deinen eigenen Lebenszyklus.

Seminarleitung

Marc van Daele

Marc

Gruppenleiter für körperpsychotherapeutische Paar- und Sexualtherapie und Gründer von Kama Tantra

  • Brüssel
Christiane Wächter

Christiane

Sexologin, Systemische Coach und Kommunikationstrainerin

  • Offenburg


Seminarort

Kama Tantra Workshop im Wandel-Raum in Wuppertal

Wandel-Raum
Rheinstraße 53A
42117 Wuppertal

Wuppertal liegt zentral in Nordrhein-Westfalen (NRW) und ist von Aachen, Bochum, Duisburg, Köln, Düsseldorf, Dortmund und Essen aus leicht zu erreichen.


Uhrzeiten

Samstag:  09.00 – 22.30 Uhr

Sonntag: 09.00 – 18.00 Uhr


Unterkunft und Verpflegung

Wir laden dich herzlich ein am Samstagabend nach dem Ritual in Gemeinschaft zu übernachten im Wandel-Raum. Bring einfach deinen Schlafsack oder dein Bettzeug mit. Wenn Du eher einen Rückzugsort für dich brauchst, kannst du die Nacht auch zu Hause oder anderswo verbringen. Tu, was sich für dich richtig anfühlt.

Tee und Wasser sowie kleinere Snacks für zwischendurch gibt es vor Ort. Mittags wird es eine lange Mittagspause geben, in der du entweder selbst Mitgebrachtes im Seminarraum essen kannst, oder du kannst dir was zu essen bestellen, um dich zu stärken.


Kosten

Seminargebühr: 270 € – Frühbucher-Tarif bis 31 Januar: 240 €

(Verpflegung und Unterkunft nicht inbegriffen)

Übernachtung im Seminarraum 15 € pro Person/Nacht

Wir finden es wichtig, dass auch Menschen in einer prekären finanziellen Situation an unseren Seminaren teilnehmen können. Deshalb bieten wir bei unseren Veranstaltungen immer einen Platz zu einem ermäßigten Preis an. Wenn du glaubst, dass du dafür in Frage kommst, kontaktiere uns bitte.


Anmeldung

Alle Anmeldungen sind verbindlich. Bevor du dich für ein Seminar anmeldest, lies bitte die Stornierungsbedingungen und den Verhaltenskodex von Kama Tantra.

Wir freuen uns, wenn wir uns vorher mit dir unterhalten können. Dabei können wir uns kurz kennenlernen und wir erzählen dir gerne mehr über Kama Tantra und über diesen Workshop.

Ist Tantra neu für dich? Dann empfehlen wir dir unseren Blogbeitrag „Zum ersten Mal zu Tantra gehen – Was dich bei deinem ersten Seminar erwartet“

Melde dich jetzt an mit unserer Ticketmodule  und mache den ersten Schritt auf dem Weg zu einem ausgeglicheneren und erfüllteren Leben.

 

Jahreszyklus 3: Sommer – Fülle und Hingabe im tantrischen Tanz

Der Sommer ist die Zeit der vollen Entfaltung, der Sinnlichkeit und der Fülle. Aus tantrischer Sicht symbolisiert diese Phase das ekstatische Erleben des Lebens in seiner intensivsten Form. Während die Natur in ihrer Fülle erstrahlt, lädt uns das Tantra dazu ein, uns vollständig der Energie des Lebens hinzugeben und in jedem Moment präsent zu sein. Der Sommer ist die Zeit, um unsere Sinne zu wecken, die Fülle des Seins zu genießen und uns dem Fluss der Lebenskraft hinzugeben.


Samsara-Rad

Tantra und die Jahreszeiten des Seins

Dieser Wochenend-Workshop ist der dritte Teil des Zyklus „Tantra und die Jahreszeiten des Seins“. Du kannst an jedem Teil einzeln teilnehmen, aber du wirst am meisten davon profitieren, den gesamten Zyklus zu vervollständigen.

>> Zum Jahreszyklus


Tantra und der Sommer

In der tantrischen Philosophie steht der Sommer für Fülle, Freude und sinnliche Ekstase. Es ist die Zeit, in der wir uns der Lebensenergie mit völliger Hingabe öffnen können, um sie in ihrer vollen Intensität zu erfahren. Tantra lehrt uns, das Leben in allen Aspekten zu feiern und uns mit dem universellen Lebensfluss zu verbinden. Diese Jahreszeit lädt uns ein, uns von den Fesseln der Zurückhaltung zu befreien und uns mit Leidenschaft und Präsenz dem Moment hinzugeben. In diesem Workshop lassen wir uns von der Göttin Lakshmi inspirieren und leiten.


Feiere die Fülle des Sommers mit Lakshmi. Erlebe Ekstase, Sinnlichkeit und Hingabe und öffne dich für die lebendige Fülle des Moments.

Lakshmi, die Göttin der Fülle und Hingabe

Der Sommer ist die Jahreszeit der Fülle, der Sinnlichkeit und des Genusses, verkörpert durch Lakshmi, die Göttin des Wohlstands, der Liebe und der Hingabe. Lakshmi symbolisiert die Fülle des Lebens und die Freude am Sein. In ihrer Energie lädt uns der Sommer ein, uns dem Moment hinzugeben, die Fülle und Ekstase des Lebens zu feiern und die Lebenskraft bewusst zu genießen, während wir uns mit Dankbarkeit und Hingabe der Welt öffnen.


Was dich erwartet

  • Ekstatische Bewegungen und Tanz: Durch dynamische Körperarbeit und freien Tanz laden wir dich ein, die Lebenskraft des Sommers in dir zu wecken. Tantrische Bewegungspraktiken helfen dir, Energie freizusetzen und dich in der Fülle deines Seins zu verankern.
  • Ein sinnliches Ritual: Der Sommer ist die Zeit der Sinne. In achtsamen Berührungen, liebevoller Verehrung und sinnlichen Begegnungen wirst du lernen, deine Sinneswahrnehmungen zu verfeinern und bewusster zu erleben. Dieses Ritual eröffnet dir einen Raum, dich ganz dem Genuss und der Ekstase des Lebens hinzugeben.
  • Meditationen für Fülle und Hingabe: Spezielle tantrische Meditationen unterstützen dich dabei, dich mit der Fülle in dir und um dich herum zu verbinden. Du wirst lernen, wie du dich hingeben kannst, ohne dich dabei zu verlieren, und wie du deine Energie in Balance hältst.
  • Gemeinschaft und Verbundenheit: Der Sommer lädt uns ein, im Miteinander zu erblühen. In achtsamen Begegnungen in der Gruppe wirst du die Energie der Fülle und Ekstase in der Gemeinschaft erfahren.

Für wen ist das Seminar geeignet

  • Menschen, die die Fülle des Lebens spüren wollen: Wenn du dich nach intensiver Lebendigkeit und Sinnlichkeit sehnst, bietet dieses Seminar den Raum, dich dieser Erfahrung voll hinzugeben.
  • Suchende nach Sinnlichkeit und Ekstase: Wenn du die Fülle des Sommers in deinem Körper und Geist erleben willst, bist du hier richtig.
  • Menschen, die sich nach Hingabe sehnen: Der Sommer ist die Zeit,  sich in Wonne und im Moment zu verlieren. Dieses Seminar bietet dir die Möglichkeit, dich bewusst dem Leben und deinen Sinnen hinzugeben.
  • Anfänger und Fortgeschrittene in tantrischer Praxis: Obwohl wir grundsätzlich sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene in unseren Workshops willkommen heißen, ist es für diesen Workshop empfehlenswert, dass du auch an den Winter- und Frühjahrsworkshops teilgenommen hast. Mit neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmern führen wir gerne vorab ein Kennenlerngespräch.

Wenn du noch keine oder nur wenig tantrische Erfahrung hast oder noch nicht an unseren Workshops teilgenommen hast, laden wir dich herzlich zu einem telefonischen Vorgespräch ein.

Dein Nutzen

  • Tiefe Verbindung zur Lebenskraft: Du wirst lernen, wie du dich der Lebensenergie hingeben kannst, um Ekstase und Freude zu erleben. Dies wird dich darin unterstützen, dich in deinem täglichen Leben lebendiger und präsenter zu fühlen.
  • Erweiterung deiner Sinneswahrnehmung: Durch sinnliche Rituale und achtsame Berührungen wirst du eine tiefere Verbindung zu deinen Sinnen aufbauen und die Welt um dich herum intensiver wahrnehmen.
  • Balance zwischen Hingabe und Selbstwahrnehmung: Du wirst erfahren, wie du dich voller Hingabe dem Leben öffnen kannst, ohne dabei deine eigene Mitte zu verlieren. Diese Balance stärkt dich sowohl emotional als auch körperlich.
  • Gemeinschaftliche Ekstase und Freude: Durch die tantrischen Übungen und das Ritual in der Gruppe  wirst du die Kraft der Gemeinschaft erleben und die Freude daran, dich gemeinsam mit anderen in der Energie des Sommers zu bewegen.

Lass dich von der ekstatischen Energie des Sommers tragen und ernte die Fülle des Lebens in seiner intensivsten Form. Dieses Seminar lädt dich ein, dich ganz der Sinnlichkeit, Lebenskraft und Freude hinzugeben, um die Schönheit des Lebens aus einer tantrischen Perspektive zu feiern. Erlebe den Sommer als Zeit der Fülle und der ekstatischen Hingabe an den Moment.

Hinweis: Jede Jahreszeit kann auch einzeln gebucht werden, aber wir empfehlen die Teilnahme an der gesamten Reihe, um den vollen Kreislauf der Transformation zu erleben.


Seminarleitung

Marc van Daele

Marc

Gruppenleiter für körperpsychotherapeutische Paar- und Sexualtherapie und Gründer von Kama Tantra

  • Brüssel
Christiane Wächter

Christiane

Sexologin, Systemische Coach und Kommunikationstrainerin

  • Offenburg


Seminarort

Kama Tantra Workshop im Wandel-Raum in Wuppertal

Wandel-Raum
Rheinstraße 53A
42117 Wuppertal

Wuppertal liegt zentral in Nordrhein-Westfalen (NRW) und ist von Aachen, Bochum, Duisburg, Köln, Düsseldorf, Dortmund und Essen aus leicht zu erreichen.


Uhrzeiten

Samstag:  09.00 – 22.30 Uhr

Sonntag: 09.00 – 18.00 Uhr


Unterkunft und Verpflegung

Wir laden dich herzlich ein am Samstagabend nach dem Ritual in Gemeinschaft zu übernachten im Wandel-Raum. Bring einfach deinen Schlafsack oder dein Bettzeug mit. Wenn Du eher einen Rückzugsort für dich brauchst, kannst du die Nacht auch zu Hause oder anderswo verbringen. Tu, was sich für dich richtig anfühlt.

Tee und Wasser sowie kleinere Snacks für zwischendurch gibt es vor Ort. Mittags wird es eine lange Mittagspause geben, in der du entweder selbst Mitgebrachtes im Seminarraum essen kannst, oder du kannst dir was zu essen bestellen, um dich zu stärken.


Kosten

Seminargebühr: 270 € – Frühbucher-Tarif bis 31. Mai 2025: 240 €

(Verpflegung und Unterkunft nicht inbegriffen)

Übernachtung im Seminarraum 15 € pro Person/Nacht

Wir finden es wichtig, dass auch Menschen in einer prekären finanziellen Situation an unseren Seminaren teilnehmen können. Deshalb bieten wir bei unseren Veranstaltungen immer einen Platz zu einem ermäßigten Preis an. Wenn du glaubst, dass du dafür in Frage kommst, kontaktiere uns bitte.


Anmeldung

Alle Anmeldungen sind verbindlich. Bevor du dich für ein Seminar anmeldest, lies bitte die Stornierungsbedingungen und den Verhaltenskodex von Kama Tantra.

Wir freuen uns, wenn wir uns vorher mit dir unterhalten können. Dabei können wir uns kurz kennenlernen und wir erzählen dir gerne mehr über Kama Tantra und über diesen Workshop.

Ist Tantra neu für dich? Dann empfehlen wir dir unseren Blogbeitrag „Zum ersten Mal zu Tantra gehen – Was dich bei deinem ersten Seminar erwartet“

Melde dich jetzt an mit unserer Ticketmodule  und mache den ersten Schritt auf dem Weg zu einem ausgeglicheneren und erfüllteren Leben.

Jahreszyklus 4: Herbst – Loslassen und Transformation im tantrischen Fluss

Der Herbst ist eine Zeit des Wandels, des Loslassens und der inneren Transformation. Die Natur zieht sich langsam zurück, die Blätter fallen, und es entsteht Raum für etwas Neues. Aus tantrischer Sicht lädt uns der Herbst dazu ein, bewusst Abschied zu nehmen und uns für den Kreislauf von Tod und Wiedergeburt zu öffnen – sowohl im äußeren als auch im inneren Leben. Diese Zeit des Jahres symbolisiert die Akzeptanz der Vergänglichkeit und die Möglichkeit, tief in den Prozess der Erneuerung einzutauchen.


Samsara-Rad

Tantra und die Jahreszeiten des Seins

Dieser Wochenend-Workshop ist der vierte und letzte Teil des Zyklus „Tantra und die Jahreszeiten des Seins“. Du kannst an jedem Teil einzeln teilnehmen, aber du wirst am meisten davon profitieren, den gesamten Zyklus zu vervollständigen.

>> Zum Jahreszyklus


Tantra und der Herbst

In der tantrischen Philosophie wird der Herbst als eine Phase des bewussten Loslassens gesehen. Es ist die Zeit, in der wir nicht nur körperlich, sondern auch emotional und geistig Altes verabschieden und Platz für Neues schaffen. Tantra lehrt uns, dass Loslassen ein natürlicher Teil des Lebenszyklus ist, der uns die Chance gibt, uns von Dingen zu trennen, die uns nicht mehr dienen, und uns gleichzeitig für tiefere Transformationen zu öffnen. Im Herbst lernen wir, die Schönheit des Verfalls zu akzeptieren und die Kraft der inneren Erneuerung zu erfahren. In diesem Workshop werden wir von dem Gott Shiva inspiriert und angeleitet.


Shivas Energie des Loslassens unterstützt dich im Herbst. Erlebe Transformation durch das Abschiednehmen und schaffe Raum für tiefen Wandel.

Shiva, der Gott der bewussten Zerstörung für einen Neuanfang

Der Herbst ist die Zeit, Altes bewusst loszulassen, inspiriert von Shivas Energie des Wandels und der Transformation. Shiva, als Gott der Auflösung und Erneuerung, lädt uns ein, Abschied von dem zu nehmen, was wir nicht mehr brauchen, um Raum für den kommenden Zyklus zu schaffen. Der Herbst wird so zum symbolischen Abschied, einem tiefen Akt der Befreiung, der uns darauf vorbereitet, mit Klarheit in die Stille des Winters zu gehen.


Was dich erwartet

  • Ritual des Loslassens: In einem kraftvollen tantrischen Ritual wirst du eingeladen, dich bewusst von alten Mustern, Ängsten und Glaubenssätze zu verabschieden. Dieses Ritual unterstützt dich dabei, innere Transformation zuzulassen und Platz für Neues zu schaffen.
  • Meditationen für Transformation und innere Reinigung: Spezielle tantrische Meditationen helfen dir, dich tief mit deinem Inneren zu verbinden und den Prozess des Loslassens auf einer emotionalen und geistigen Ebene zu begleiten.
  • Körperarbeit und Atemtechniken: Durch sanfte, aber tiefgehende körperliche Übungen und Atemtechniken unterstützt du deinen Körper dabei, alte Energien loszulassen und neue Kraft zu schöpfen. Diese Praxis fördert die innere Reinigung und das Erleben von Klarheit.
  • Naturverbundenheit und Reflexion: Der Herbst inspiriert uns dazu, uns mit den natürlichen Zyklen des Lebens zu verbinden. Wir nutzen die Energie der Jahreszeit, um in die Stille und Reflexion einzutauchen und uns mit dem natürlichen Kreislauf von Tod und Wiedergeburt zu verbinden.

Für wen ist das Seminar geeignet

  • Menschen in Übergangsphasen: Wenn du dich in einer Zeit des Wandels befindest oder das Gefühl hast, etwas in deinem Leben loslassen zu müssen, bietet dieses Seminar dir den Raum, dies bewusst zu tun.
  • Suchende nach innerer Reinigung und Klarheit: Der Herbst ist eine Zeit der Reflexion und Reinigung. Dieses Seminar unterstützt dich dabei, Klarheit in deinem Leben zu finden und unnötige Belastungen loszulassen.
  • Anfänger und Fortgeschrittene in tantrischer Praxis: Dieses Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Praktizierende geeignet. Es bietet dir die Möglichkeit, deine tantrische Praxis zu vertiefen und den Prozess des Loslassens und der Transformation auf einer tieferen Ebene zu erfahren.
  • Menschen, die bewusst mit der Natur im Einklang leben wollen: Der Herbst lädt uns ein, in den natürlichen Rhythmus des Lebens einzutauchen. Dieses Seminar ist ideal für Menschen, die sich intensiver mit den Zyklen der Natur verbinden möchten.

Dein Nutzen

  • Befreiung von alten Mustern und Glaubenssätzen: Durch das bewusste Loslassen und die innere Reinigung wirst du neue Klarheit und Leichtigkeit in deinem Leben erfahren. Dies gibt dir die Möglichkeit, dich auf das zu fokussieren, was dir wirklich wichtig ist.
  •  Transformation und innere Erneuerung: Der Herbst ist eine Zeit des Wandels. Du wirst lernen, dich dem natürlichen Prozess der Veränderung hinzugeben und aus der inneren Transformation gestärkt hervorzugehen.
  • Verbesserte emotionale Balance: Indem du dich mit den natürlichen Zyklen des Lebens verbindest, wirst du lernen, Veränderung und Vergänglichkeit als einen natürlichen Teil des Lebens zu akzeptieren. Dies fördert innere Ruhe und emotionale Ausgeglichenheit.
  • Stärkung der Verbindung zur Natur und zu dir selbst: Du wirst die kraftvolle Energie des Herbstes nutzen, um deine Beziehung zur Natur und zu dir selbst zu vertiefen. Dies hilft dir, im Alltag bewusster und geerdeter zu leben.

Lass dich von der transformierenden Energie des Herbstes leiten und erfahre die Kraft des bewussten Loslassens. Dieses Seminar lädt dich ein, die Schönheit im Wandel zu entdecken und dich innerlich für neue Möglichkeiten zu öffnen. Erlebe den Herbst als Zeit der Reflexion, Reinigung und tiefen Transformation auf einer tantrischen Reise.

Hinweis: Jede Jahreszeit kann auch einzeln gebucht werden, aber wir empfehlen die Teilnahme an der gesamten Reihe, um den vollen Kreislauf der Transformation zu erleben.

Fühle dich eingeladen, die Kraft der Jahreszeiten und des tantrischen Weges zu erleben und dich tiefer mit dir selbst und dem Leben zu verbinden.


Seminarleitung

Marc van Daele

Marc

Gruppenleiter für körperpsychotherapeutische Paar- und Sexualtherapie und Gründer von Kama Tantra

  • Brüssel
Christiane Wächter

Christiane

Sexologin, Systemische Coach und Kommunikationstrainerin

  • Offenburg


Seminarort

Kama Tantra Workshop im Wandel-Raum in Wuppertal

Wandel-Raum
Rheinstraße 53A
42117 Wuppertal

Wuppertal liegt zentral in Nordrhein-Westfalen (NRW) und ist von Aachen, Bochum, Duisburg, Köln, Düsseldorf, Dortmund und Essen aus leicht zu erreichen.


Uhrzeiten

Samstag:  09.00 – 22.30 Uhr

Sonntag: 09.00 – 18.00 Uhr


Unterkunft und Verpflegung

Wir laden dich herzlich ein am Samstagabend nach dem Ritual in Gemeinschaft zu übernachten im Wandel-Raum. Bring einfach deinen Schlafsack oder dein Bettzeug mit. Wenn Du eher einen Rückzugsort für dich brauchst, kannst du die Nacht auch zu Hause oder anderswo verbringen. Tu, was sich für dich richtig anfühlt.

Tee und Wasser sowie kleinere Snacks für zwischendurch gibt es vor Ort. Mittags wird es eine lange Mittagspause geben, in der du entweder selbst Mitgebrachtes im Seminarraum essen kannst, oder du kannst dir was zu essen bestellen, um dich zu stärken.


Kosten

Seminargebühr: 270 € – Frühbucher-Tarif bis 31. Juli 2025: 240 €

(Verpflegung und Unterkunft nicht inbegriffen)

Übernachtung im Seminarraum 15 € pro Person/Nacht

Wir finden es wichtig, dass auch Menschen in einer prekären finanziellen Situation an unseren Seminaren teilnehmen können. Deshalb bieten wir bei unseren Veranstaltungen immer einen Platz zu einem ermäßigten Preis an. Wenn du glaubst, dass du dafür in Frage kommst, kontaktiere uns bitte.


Anmeldung

Alle Anmeldungen sind verbindlich. Bevor du dich für ein Seminar anmeldest, lies bitte die Stornierungsbedingungen und den Verhaltenskodex von Kama Tantra.

Wir freuen uns, wenn wir uns vorher mit dir unterhalten können. Dabei können wir uns kurz kennenlernen und wir erzählen dir gerne mehr über Kama Tantra und über diesen Workshop.

Ist Tantra neu für dich? Dann empfehlen wir dir unseren Blogbeitrag „Zum ersten Mal zu Tantra gehen – Was dich bei deinem ersten Seminar erwartet“

Melde dich jetzt an mit unserer Ticketmodule  und mache den ersten Schritt auf dem Weg zu einem ausgeglicheneren und erfüllteren Leben.