Schlagwortarchiv für: Tantra und Verbindung

„Wir sind Rosen, sagten die Rosen“ – Ein tantrischer Blick auf Verbindung und Selbstliebe

Es gibt Momente, in denen wir uns danach sehnen, wirklich gesehen zu werden, aus der Gruppe herauszutreten, als jemand Einzigartiges. Wir wollen anerkannt werden, spüren, dass wir Bedeutung haben. Und wenn wir uns umschauen, sehen wir, dass es viele gibt, die so sind wie wir. Das hat mich früher echt verwirrt. Ich bin doch gar nicht so einzigartig. Wie kann ich mich dann besonders fühlen? Wie kann ich mich geliebt fühlen, von anderen, von mir selbst, wenn ich so durchschnittlich bin? Ich habe versucht, mich abzuheben, aufzufallen, besser zu sein als andere. Wie ein Affe im Zirkus. „Schaut, ich kann einen Trick, liebt mich!“ „Schaut, ich kann noch einen, und noch einen!“ „Schaut her!“ Später habe ich gemerkt, dass ich den falschen Weg eingeschlagen hatte und mich damit sinnlos erschöpft hatte. Dieses Zitat „Wir sind Rosen, sagten die Rosen“ erklärt das ganz gut.

Der Garten des kleinen Prinzen

In „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry gibt es den Satz: „Nous sommes des roses, dirent les roses.“

Der kleine Prinz reist von Planet zu Planet, überzeugt davon, dass seine einzige Rose, die er mit so viel Liebe und Hingabe pflegt, die einzige ihrer Art ist. Dann kommt er auf die Erde und sieht einen Garten voller Rosen, die genau wie seine aussehen. Seine erste Reaktion ist Verwirrung – war seine Rose denn nicht einzigartig? Auf den ersten Blick scheint er die Besonderheit seiner eigenen Rose in Frage zu stellen. 

Erst als er den Fuchs trifft, ändert sich seine Sichtweise. Der Fuchs zeigt ihm, dass seine Rose doch etwas Besonderes ist, aber nicht wegen ihres Aussehens. Ihr Wert liegt in der Fürsorge und Liebe, die er ihr gegeben hat. Was wir schätzen, gewinnt an Bedeutung.

Das gilt auch für Menschen. Wir blühen durch die Liebe und Hingabe, die wir in unseren Begegnungen erfahren. Nicht weil wir außergewöhnlich sind, sondern weil jemand uns mit echter Aufmerksamkeit sieht, weil es Raum gibt, einander zu spüren, ohne Eile präsent zu sein. Das ist es, was Verbindung vertieft.

Alles ist eins – Verbindung beginnt in dir

In Tantra und Advaita Vedanta kennen wir das besondere Prinzip der Nicht-Dualität: Es gibt keine Trennung zwischen dir und dem Leben, zwischen dir und dem anderen. Alles fließt aus derselben Quelle, alles ist verbunden.

Wir sind Rosen, Tantra Selbstliebe und Verbindung

Wir sind Menschen, sagten die Menschen

So wie die Rosen im Garten des kleinen Prinzen nicht für sich allein stehen, sondern Teil eines größeren Ganzen sind, so sind auch wir Menschen miteinander verbunden. Wir denken oft in Begriffen von Unterschieden, von Abgrenzungen – als ob unser Wert davon abhängt, wie wir uns von anderen unterscheiden. Wenn wir jedoch tiefer schauen, sehen wir, dass das, was uns wirklich lebendig macht, nicht die Tatsache ist, dass wir einzigartig sind, sondern die Beziehungen, die uns nähren. Wir existieren in der Begegnung, in der Energie, die zwischen uns fließt. Das fängt bei uns selbst an. Selbstliebe ist die Basis, auf der jede Verbindung ruht. Es geht nicht mehr darum, ob du „besser” oder „schlechter” bist als die anderen. Wir sind alle Menschen. „Wir sind Menschen, sagten die Menschen”, könnte man in Anlehnung an die Geschichte vom Kleinen Prinzen sagen. Du musst nicht einzigartig sein.

Was dich für dich selbst einzigartig macht, ist der Wert und die Liebe, die du dir selbst schenkst. Du darfst sozusagen deine eigene Rose sein. Wenn du dich selbst wirklich fühlen kannst, in deinem eigenen Körper, in deinen eigenen Gefühlen präsent sein kannst, wird die Begegnung mit einem anderen Menschen ganz von selbst tiefer. Liebe ist dann keine Suche nach Bestätigung mehr. Sie kann zu einem Raum werden, in dem du und der andere sich selbst erkennen können.

Genau wie bei den Rosen wächst die Kraft einer Begegnung durch die Aufmerksamkeit, die wir ihr schenken. Die Schönheit liegt nicht darin, wie einzigartig jemand ist, sondern in der Offenheit, mit der wir ihn erleben. Wenn du jemanden mit Liebe betrachtest, lässt du diese Person aufblühen.

Eine Lektion in Liebe

Wie oft denken wir, dass Liebe gesucht oder verdient werden muss? Wie oft tun wir Dinge, um Liebe zu bekommen? Vielleicht hast du dich schon oft verausgabt, deine Grenzen überschritten und bist trotzdem enttäuscht zurückgeblieben. Die Lösung ist, dass Liebe im „Sein” existiert und nicht im „Tun”. Liebe entsteht in der Gegenwart – in dem Moment, in dem du dich wirklich öffnest, ohne Ablenkung, ohne Erwartungen.

Als der kleine Prinz erkennt, dass seine Rose nicht wertvoll ist, weil sie anders ist als die anderen, sondern weil er sie gepflegt und gehegt hat, verändert sich seine Sichtweise. Liebe ist kein Besitz, keine Exklusivität. Liebe ist ein Feld, das sich immer weiter öffnet, je mehr wir uns darauf einlassen.

Im Tantra wird Liebe als eine Energie gesehen, die durch uns fließt, sobald wir sie zulassen. Liebe ist nicht etwas, das uns zusteht, etwas, das wir erhalten oder nicht erhalten. Jede Begegnung wird zu einem Spiegel – je bewusster wir uns selbst erleben, desto tiefer empfinden wir einen anderen Menschen.

Liebe beginnt in uns selbst, als eine natürliche Wärme, die vorhanden ist, sobald wir nicht mehr versuchen, „zu werden”, sondern einfach zu sein wagen. Liebe als externe Kraft ist eine Illusion.

Wenn du heute jemanden triffst – mit einem Blick, einer Berührung oder einem Wort – erinnere dich daran: Was diesen Moment ausmacht, ist die Energie, die du hineinsteckst. Was wir nähren, wächst.

So wie eine Rose durch die Aufmerksamkeit, die du ihr schenkst, besonders wird, blühen auch Menschen durch die Liebe und Hingabe, die du ihnen in deiner Begegnung entgegenbringst. Weil du sie wirklich siehst.

Vergleiche loslassen, tiefer erleben

Heute scheint alles messbar zu sein – Likes, Anerkennung, Status. Aber Tantra zeigt uns einen anderen Weg. Liebe und Verbundenheit entstehen nicht durch Vergleiche oder Überlegenheit.

Wenn du heute jemanden berührst, frag dich selbst: Wie präsent bin ich gerade? Wie tief lasse ich diese Erfahrung auf mich wirken?

Tantra erinnert uns daran: Was du mit Liebe, Aufmerksamkeit und Präsenz nährst, gewinnt an Bedeutung. Das versuchen wir auch jedesmal zu integrieren in unseren Seminaren.