Schlagwortarchiv für: Tantra-Seminar

Berührung als Sprache – Eine tantrische Einladung zum Fühlen

Berührung, Kontakt, Körperlichkeit – eine neue Welt durch Tantra

Als ich meine ersten Schritte im Tantra machte, öffnete sich eine neue Dimension des Fühlens für mich. Ich erkannte, wie begrenzt meine Sprache der Berührung war, wie selten ich sie wirklich nutzte und wie wenig ich mit meinem Körper verbunden war. Es überraschte mich, wie viele Botschaften verloren gingen, weil ich Berührung nur als beiläufige Geste verstand. Tantra lud mich ein, neu zu lernen: berühren und berührt werden. Eine Sprache zu entwickeln, die ohne Worte spricht. Was ich dabei entdeckte, war eines der größten Geschenke meines tantrischen Weges: Berührung nicht als Handlung zu sehen, sondern als Kommunikation. Als stilles Gespräch zwischen zwei Körpern, zwei Herzen, zwei Atemzügen.

Nicht die Geste zählt, sondern das, was sie tief im Inneren auslöst.

Als Kommunikationsberater war mir der Satz „Bei der Kommunikation geht es nicht darum, Informationen zu verbreiten, sondern darum, Menschen zu bewegen“ seit Langem ein Leitmotiv. Doch erst durch Tantra verstand ich: Das gilt nicht nur für Worte – es gilt noch viel mehr für Berührung.

Berührung im tantrischen Sinne: Ein Feld lebendiger Energie

Im Tantra ist Berührung mehr als ein körperliches Geschehen. Sie ist ein Energiefluss, eine Einladung, in das Dazwischen einzutauchen – in diesen magischen Raum, der entsteht, wenn zwei Menschen sich achtsam begegnen.

Berührung beginnt nicht erst, wenn deine Hand die Haut des anderen erreicht. Sie beginnt vorher: Im Moment, in dem dein Atem sich verlangsamt. In dem ein Impuls in dir aufsteigt – ein Wunsch, ein Gefühl, ein Flüstern deines Herzens. Im Raum zwischen Intention und Handlung.

Wenn du dich wirklich einlässt, wird Berührung zu einem Tanz von Energie und Bewusstsein. Du kannst fühlen, wie dein Körper spricht – nicht mit Worten, sondern mit Schwingungen. Und der Körper des anderen hört. Nicht über die Ohren, sondern über die Haut, die Nerven, das Herz.

“Durch die Berührung mit der Liebe wird jeder ein Dichter.” — Platon

Die Intention: Was fließt von dir zum anderen?

Jede Berührung trägt eine Botschaft. Sie ist nicht neutral – sie überträgt das, was in dir lebt. In der tantrischen Praxis ist es essentiell, sich dieser inneren Quelle bewusst zu sein. Denn deine Berührung kann wärmen, wecken, beruhigen oder aufrütteln – je nachdem, wie du fühlst und wie du gibst. Welche Intention bringst du in deine Berührung?

Liebe und Verbundenheit: Eine Hand, die nicht will, nicht fordert, einfach da ist. Weich, warm, atmend. Du sagst nicht: „Ich liebe dich.“ Deine Berührung ist die Liebe.

Lust und Begehren: Ein Hauch von Spannung in deinen Fingern, ein spielerisches Zögern. Dein Körper fragt: „Darf ich mehr? Darf ich dich wecken?“ Lustvolle Berührungen im Tantra sind nicht zielgerichtet. Sie genießen das Spiel des Kontakts – das Prickeln zwischen Annäherung und Rückzug.

Neugier und Entdeckung: Deine Finger wandern forschend über den Körper des anderen. Du lauschst mit deiner Haut, erkundest wie ein Kind, das etwas zum ersten Mal berührt. Jeder Zentimeter ist ein unbekanntes Land.

Trost und Halt: Eine Berührung, die trägt. Fest, geerdet, präsent. Sie sagt: „Du kannst dich hier ausruhen.“ Manchmal ist das größte Geschenk eine Hand, die bleibt, wenn alles andere vergeht.

Freude und Verspieltheit: Ein flüchtiges Streicheln, ein neckisches Tippen auf der Haut. Dein Körper lacht. Du spielst – nicht mit dem anderen, sondern zusammen.

Im Tantra geht es nicht darum, die „richtige“ Intention zu finden. Es geht darum, ehrlich zu sein. Deine Berührung darf das widerspiegeln, was gerade da ist. Lust, Traurigkeit, Wärme, Unsicherheit – alles darf fließen. Dein Gegenüber wird die Echtheit spüren.

Die Berührung selbst: Ein Tanz zwischen Geben und Empfangen

Stell dir vor, deine Hand nähert sich der Haut eines anderen Menschen. Langsam. Dein Atem führt die Bewegung. Vielleicht kribbelt es in deinen Fingern, vielleicht fühlst du eine warme Schwere. Noch bevor ihr euch berührt, vibriert etwas in der Luft – eine unsichtbare Verbindung.

Dann der Moment des Kontakts. Haut auf Haut. Wärme trifft Wärme. Eine sanfte Linie entlang des Arms. Ein ruhiges Auflegen auf den Rücken. Ein spielerisches Streichen über den Nacken.

Wie berührst du?

Langsamkeit öffnet Räume. Wenn du dir Zeit nimmst, kann der andere empfangen. Das Nervensystem entspannt sich. Der Körper beginnt zu lauschen.

Flüchtige Berührungen können necken, wecken, kitzeln. Sie erinnern an einen Sommerwind, der vorbeihuscht – überraschend, lebendig.

Tiefe, beständige Berührungen geben Halt. Eine Hand, die nicht sofort weicht, wird zu einem Anker. „Ich bin da,“flüstert sie. „Du kannst dich hier anlehnen.“

Im Tantra gibt es kein Richtig oder Falsch. Wichtig ist Präsenz. Sei dort, wo deine Hand ist. Atme mit ihr. Berühre nicht nur mit den Fingern – berühre mit deinem ganzen Wesen.

Der Empfänger: Was berührst du wirklich?

Du berührst – und etwas geschieht. Nicht nur an der Oberfläche. Berührung kann Schichten öffnen, von denen weder du noch der andere wussten, dass sie da sind. Vielleicht öffnet sich ein Seufzer. Vielleicht steigt ein Lachen auf. Vielleicht eine Träne.

Oder der Körper spannt sich an – ein Zögern, ein alter Schutz. Auch das ist Teil des Dialogs. Deine Berührung begegnet nicht nur Muskeln und Haut, sondern Geschichten. Freude, Sehnsucht, Verletzlichkeit. Im tantrischen Raum darf alles da sein. Manchmal berührst du eine Wunde. Manchmal eine tiefe Ruhe. Manchmal etwas, das euch beide überrascht.

Der Zauber liegt genau darin: Du weißt nicht, was geschehen wird. Du kannst nur anbieten, lauschen, da sein.

Das Dazwischen: Wo Berührung zum Gebet wird

Das Wesentliche geschieht zwischen euch. Im Raum, der sich öffnet, wenn Absichtslosigkeit auf Präsenz trifft. Berührung wird zum Gebet, wenn sie nichts will. Wenn sie keine Antwort sucht. Wenn sie einfach sein darf.

Und vielleicht, wenn du deine Hand wieder zurückziehst, bleibt etwas zurück. Ein warmer Abdruck. Ein Nachklang in der Brust. Ein Gefühl, das der andere mit nach Hause nimmt – auf der Haut, unter der Kleidung, tief im Herzen.

Und du? Auch du wirst berührt. Nicht nur über deine Finger. Über das, was sich öffnet, wenn du gibst, ohne zu fordern. Wenn du dich verschenkst – nicht als Handlung, sondern als Sein.

Fühlender Impuls

Bevor du das nächste Mal jemanden berührst, halte inne. Atme. Spüre: Was möchte ich gerade schenken? Berühre dann langsam. Offen. Ohne Ziel. Lausche. Vielleicht hörst du ein Flüstern zurück.

Das ist Tantra: Begegnung im Jetzt. Berührung als Sprache, die Herzen öffnet.


Möchtest du nach dem Lesen dieses Artikels selbst mit Berührungen loslegen? Du kannst an diese zwei Workshops teilnehmen:


Nächste Veranstaltungen

Die Kraft tantrischer Rituale: Bedeutung, Wirkung und Vorbereitung

Viele Menschen, die zu unseren Workshops kommen, machen ihre ersten Schritte im Tantra. Das ist mutig, denn für viele ist es eine unbekannte Welt mit vielen verschiedenen Reputationen. Wir integrieren in unseren Workshops so oft wie möglich ein tantrisches Ritual. In diesem Blogartikel erzähle ich dir mehr darüber, was ein Tantra-Ritual ist, warum es so kraftvoll sein kann und wie du dich richtig darauf vorbereiten kannst.

In unseren Workshops schaffen wir einen sicheren Raum, in dem du dich als TeilnehmerIn öffnen kannst, in dem du experimentieren und wachsen kannst. Wir glauben fest daran, dass du selbst deine beste Lehrerin oder dein bester Lehrer bist. Deshalb schaffen wir in unseren Workshops zunächst Erfahrungen. Im anschließenden Austausch drückst du in Sprache aus, was du erlebt hast, und integrierst so alles. Die Erfahrungen, die wir anbieten, sind in verschiedenen Bereichen angesiedelt. Es können körperliche Übungen, bioenergetische Übungen, Meditationen, Yoga … sein.
Auch Rituale spielen eine Schlüsselrolle bei den Erfahrungen während eines Workshops. Ein Ritual hilft dir, einen bewussten Übergang zu schaffen. Es bringt dich vom Denken zum Fühlen. Ein Ritual ist eine Einladung, tief in die Weisheit deines Körpers einzutauchen, deine Gefühle sanft zu umarmen und die Kraft deiner inneren Energie zu spüren. Du verbindest dich aber auch mit der Gruppe und dem größeren Ganzen. Bei Kama Tantra legen wir großen Wert auf diese spirituelle Seite des Tantra. In einem Ritual kannst du dich ganz mit dieser Spiritualität verbinden.
Oft sind Rituale die Momente, in denen die meiste Transformation stattfindet. Sie bringen Bewusstsein, Verbindung, Heilung und Energie. Gleichzeitig sorgt der Rahmen für maximalen Respekt und Präsenz.

Ein Ritual hat eine Reihe von festen Bestandteilen.

  • Feierlicher Eintritt in den Tempel: Das Betreten des Tempels erfolgt mit einer feierlichen Begrüßung. Oft wirst du mit Weihrauch oder Palo Santo gereinigt. Dann wirst du zu dem für dich vorgesehenen Platz begleitet.
  • Verbindung zu der Gottheit: Je nach Thema ist das Ritual mit einer bestimmten Gottheit verbunden. Bevor das Ritual beginnt, wird die Unterstützung dieser Gottheit erbeten. Wenn du mehr über die Gottheiten im Tantra wissen willst und wie wir bei Kama Tantra mit ihnen umgehen, lies unseren Blogbeitrag „Was kannst du eigentlich mit all diesen indischen Gottheiten anfangen?
  • Feuerreinigung: In einer Feuerzeremonie lässt du symbolisch alles los, was dich daran hindern könnte, dich ganz auf das Ritual einzulassen – wie Ängste, alte Glaubenssätze oder Ablenkungen.
  • Ein rituelles Getränk: Manche Rituale beinhalten auch das Trinken eines rituellen Getränks. Oft in Form eines Aphrodisiakums, das deine Sinne weckt und deine Energie aktiviert.
  • Mantrasingen: Das gemeinsame Singen eines Mantras bündelt die Energie der Gruppe und hilft dir, ganz im Moment anzukommen.
  • Hauptteil des Rituals: Während des Hauptteils des Rituals können verschiedene Praktiken stattfinden, je nach Art des Rituals. Dazu können Tanz und Meditation gehören. Oft wird bei einem solchen Ritual auch das Thema des Rituals körperlich integriert. Das geschieht durch rituelle Berührungen. Manchmal allein, manchmal zu zweit, zu dritt oder zu mehreren. 
  • Das Maithuna-Ritual: In diesem heiligsten Ritual im Tantra, vereinen sich Mann und Frau auch sexuell. Nicht von sich aus, sondern aus ihrer göttlichen Identität heraus, als Shiva und Shakti. Dieses Ritual wird nur von Menschen mit langer Erfahrung im Tantra durchgeführt und erfordert eine lange körperliche und geistige Vorbereitung mit Yogaübungen und täglicher Meditation. Dieses Ritual wird in unseren jetzigen Workshops nicht angeboten.

Wichtige Tipps zur Vorbereitung auf tantrische Rituale

Um ein Tantra-Ritual in vollem Umfang zu erleben und das Beste daraus zu machen, gibt es eine Reihe von Dingen, die du als TeilnehmerIn wissen solltest. Dabei geht es nicht nur um praktische Dinge wie Kleidung, sondern auch um deine innere Haltung und Einstellung. Hier sind einige Tipps, die dir bei der Vorbereitung helfen:

Komm mit einer offenen Einstellung

Ein tantrisches Ritual kann dich aus deiner Komfortzone herausführen und dich auf unerwartete Weise berühren. Es ist wichtig, offen für das zu sein, was während des Rituals auf dich zukommt, ohne dich oder die Erfahrung zu bewerten. Lass deine Erwartungen los und lass das Ritual sich natürlich entfalten. Ein tantrisches Ritual dient nicht der Heilung traumatischer Erlebnisse. Es eröffnet vielmehr einen Raum für spirituelles Wachstum und innere Entdeckung. Auch wenn alte Wunden an die Oberfläche kommen würden, bleibst du im Ritual. Der Ablauf eines Rituals und auch das Verhalten der TeilnehmerInnen ist sehr festgelegt, ähnlich wie bei den Ritualen in einem christlichen Gottesdienst.

Komme in der vorgeschriebenen Kleidung und stelle sicher, dass du alle geforderten Accessoires dabei hast

Die feste rituelle Kleidung beim Kama Tantra ist der Lungi. Das ist ein Ritualtuch, das um die Hüften gewickelt und von Frauen manchmal um den Hals gebunden wird, so dass es wie ein Kleid getragen werden kann. Normalerweise wird unter dem Lungi keine Unterwäsche getragen. Im Zweifelsfall solltest du die Seminarleitung informieren. 
Tantrische Rituale vereinen Feierlichkeit und Lebendigkeit – sie ehren das Göttliche und laden dich gleichzeitig ein, mit Freude und Leichtigkeit im Moment zu sein. Komm also in deiner besten Qualität. In der Regel wirst du ermutigt, dich mit Make-up oder Schmuck schön zu machen. Auf Parfüm oder Deodorant solltest du verzichten. Denn wenn du das Ritual ernst nimmst, wirst du kurz vorher geduscht haben.
Oft gibt es eine Mitbringliste für das Ritual. Dazu gehören vielleicht Kerzen, eine Augenmaske oder Öl. Sorge dafür, dass du alles dabei hast. Damit zeigst du Respekt vor dem Ritual und auch vor dir selbst. Wenn du dir noch Dinge von anderen TeilnehmerInnen leihen musst, unterbricht das die Energie des Rituals.

Was ist mit Nacktheit?

Bei manchen Ritualen wirst du eventuell darum gebeten, den Lungi auszuziehen. Wenn du dich dagegen sträubst, besprich auch das mit dem Seminarleiter. Im Tantra wird dem Körper großer Respekt entgegengebracht, auch in seiner Nacktheit. Für Anfänger ist Nacktheit nicht immer natürlich und manchmal mit Scham behaftet. Nach und nach wirst du jedoch lernen, deinen Körper als göttlichen Tempel deiner Seele zu akzeptieren und sogar zu verehren. Dich nackt zeigen zu können, ohne dich schlecht zu fühlen, gibt dir ein wohltuendes Gefühl von Freiheit und Stärke. Bei Kama Tantra werden wir jedoch niemanden gegen seinen Willen zum Nacktsein zwingen.

Respektiere deine eigenen Grenzen und die der anderen

Ein tantrisches Ritual kann intensiv und intim sein, gleichzeitig stehen deine Grenzen immer an erster Stelle. Es ist wichtig, ein gutes Gespür dafür zu haben, was für dich angenehm ist und dies auf respektvolle Weise zu kommunizieren. Respektiere auch die Grenzen der anderen und sei dir des heiligen Raums bewusst, der während des Rituals geschaffen wird.

Bereite dich darauf vor, ganz präsent zu sein

Lass deine Alltagssorgen hinter dir und erlaube dir, ganz präsent in dem Moment zu sein. Das bedeutet, dass du unter keinen Umständen ein Telefon oder eine Uhr mit in den Tempel nimmst, deine Aufmerksamkeit nach innen richtest und dir Raum gibst, um wirklich zu spüren, was passiert. Es ist äußerst hilfreich, während du mit den anderen darauf wartest, eingelassen zu werden, gemeinsam ein Mantra zu singen.


Mit dieser Vorbereitung legst du den Grundstein für eine tiefe und transformative Erfahrung. Ein Tantra-Ritual ist eine Gelegenheit, etwas Neues über dich, deine Energie und deine Verbindung zum Leben zu entdecken. Je mehr du dich öffnest und dem Prozess Raum gibst, desto mehr Magie wirst du erleben. Außerdem erfordert die Organisation eines Rituals eine lange und intensive Vorbereitung seitens der Seminarleitung. Indem du dich selbst einbringst, trägst du dazu bei, für alle ein unvergessliches spirituelles Erlebnis zu schaffen.


Hast du Lust, selbst an einem Tantra-Ritual teilzunehmen? Dann schau in unserem Seminarkalender nach. Mehrere unserer Workshops beinhalten ein Ritual. Wenn du Fragen zur Teilnahme an einem Ritual hast, kontaktiere uns bitte. Wir werden sie gerne mit dir besprechen.


Nächste Veranstaltungen

Selbstliebe im Tantra: Wie du durch innere Akzeptanz die Liebe zu dir finden kannst

Selbstliebe – ein Konzept, das in den letzten Jahren immer populärer geworden ist. Lange Zeit fiel es mir sehr schwer, Zugang zu ihr zu finden. Ich habe einfach nicht verstanden, warum man sich selbst lieben sollte. In meiner Erziehung ging es vor allem darum, nicht zu zufrieden mit sich selbst zu sein. Das galt als unbescheiden und damit als unangemessen. Wir wurden dazu erzogen, immer besser, schneller, schlauer und angepasster zu werden. Selbstliebe würde zu Faulheit führen. Später habe ich jedoch erkannt, dass ich ohne Selbstliebe keine wahre Liebe für andere empfinden kann. Dieser Schritt zur Selbstliebe ist ein entscheidender Schritt zu einem tantrischen Lebensstil.

Was bedeutet Selbstliebe wirklich?

Manchmal scheint es, als sei Selbstliebe ein ferner, kaum erreichbarer Zustand. Wir sind oft kritisch mit uns selbst, unzufrieden oder denken, dass wir nicht genug sind. Warum ist das so? Was hält uns davon ab, uns so zu lieben, wie wir sind?
In unserer Gesellschaft suchen wir oft außerhalb von uns selbst nach Liebe und Bestätigung. Wir lassen uns von Influencern, Werbung, und sozialen Medien beeinflussen. Dabei vergessen wir die wichtigste Beziehung in unserem Leben – die Beziehung zu uns selbst. Tantra bietet effektive Tools, um diese Beziehung zu vertiefen.

Akzeptans als tantrische Weg zur Selbstliebe: Die 4-Schritte-Methode

Selbstliebe beginnt mit Selbstreflexion und aktiven Handlungen. Hier ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, die dir helfen kann, eine tiefere Beziehung zu dir selbst aufzubauen:

1. Erkenne deine Gefühle: „Ich fühle …“

Alles beginnt mit dem Erkennen deiner Gefühle. Setze dich an einen ruhigen Ort, schließe deine Augen und frage dich: „Wie fühle ich mich wirklich?“ Diese einfache Frage kann oft schwer zu beantworten sein, da unsere Gefühle von Ängsten, Unsicherheiten oder alten Glaubenssätzen verdeckt werden. Tantra lehrt uns, dass es keine falschen Gefühle gibt – jedes Gefühl ist eine Botschaft von unserer inneren Essenz. Indem du deinen Gefühlen zuhörst, öffnest du die Tür zu einem tieferen Selbstverständnis.

„Alle menschlichen Emotionen sind das Ergebnis davon, ob unsere Bedürfnisse erfüllt oder unerfüllt sind.“ – Marshall Rosenberg

2. Benenne deine Bedürfnisse: „Ich brauche …“

Nachdem du deine Gefühle erkannt hast, frage dich: „Was brauche ich jetzt wirklich?“ Manchmal ist es Frieden, manchmal Bewegung, manchmal Verbindung. Tantra lehrt uns, diese Bedürfnisse ohne Urteil zu akzeptieren und ihnen Raum zu geben. Deine Bedürfnisse sind wichtig und zeigen dir den Weg zu einem erfüllteren Leben.
Vermeide dabei den Konjunktiv. Statt „Ich sollte mehr in der Natur sein können“ sage: „Ich brauche mehr Kontakt zur Natur.“

3. Akzeptiere, was ist: „Ich akzeptiere es“

Der dritte Schritt besteht darin, deine Gefühle und Bedürfnisse zu akzeptieren, ohne zu urteilen. Tantra lehrt uns: „Was ist, darf sein.“ Dies bedeutet, in einen Zustand der Akzeptanz zu kommen – dich so zu akzeptieren, wie du bist, mit all deinen Bedürfnissen und Gefühlen. Dieser Akt der Selbstakzeptanz ist tief heilend und nährend. Zu akzeptieren was gerade ist, kann auch bedeuten zu akzeptieren, wenn du gerade nicht akzeptieren kannst. Anzuerkennen, dass man gerade nicht in der Lage ist, akzeptierend mit sich umzugehen ist genauso ein wichtiger Schritt.

4. Aktives Handeln: „Was kann ich tun, um mein Bedürfnis zu erfüllen?“

Der letzte Schritt fordert dich auf, aktiv zu werden. Frage dich: „Was kann ich tun, um mein Bedürfnis zu erfüllen?“ Dies ist der Moment, in dem du deine Selbstliebe in die Praxis umsetzt. Ob du eine Pause machst, eine Nachricht an einen Freund sendest oder Zeit in der Natur verbringst – übernimm Verantwortung für dein eigenes Wohlbefinden.

„Es ist schwierig, Glück in sich selbst zu finden, aber es ist unmöglich, es irgendwo anders zu finden.“ – Arthur Schopenhauer

Die Kraft der Selbstliebe im Tantra

Im Tantra verstehen wir, dass Selbstliebe die Grundlage jeder spirituellen Praxis ist. Wenn wir uns in unserer Ganzheit akzeptieren – mit all unseren Schatten und unserem Licht – öffnen wir uns für eine tiefere Verbindung mit dem Göttlichen. Die Methode „Ich fühle … – Ich brauche … – Ich akzeptiere es – Was kann ich tun?“ hilft dir, deine inneren Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen. Sie bringt dich in den Fluss des Lebens, in dem du dir erlaubst, wirklich zu leben und zu lieben.

Selbstliebe ist kein Ziel, sondern ein Weg – und Tantra bietet dir die Karte, um diesen Weg mit Achtsamkeit und Freude zu gehen. Ich habe erkannt, dass Selbstliebe nicht mit Egozentrik zu verwechseln ist. Es geht darum, mich so anzunehmen, wie ich bin. Zu erkennen dass das genug ist und dass ich damit so viel anfangen kann. Und in meinen Beziehungen zu anderen kann ich mich aus dem Überfluss und nicht aus dem Mangel heraus verbinden. Ich brauche die Liebe anderer nicht, um meinen Mangel an Selbstliebe zu kompensieren, denn genau das wäre egozentrisch.

Mit dieser Vier-Schritte-Methode kannst du einen Weg zur Selbstakzeptanz finden. Damit du endlich erfährst, wie es sich anfühlt, gut genug zu sein und für dich selbst die Zulassung zu finden, deine eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Denn du bist es absolut wert.


Der tantrische Weg zu mehr Selbstliebe: Melde dich für unseren Workshop in Köln an

Wenn du den Schritt zu mehr Selbstliebe machen möchtest, aber Unterstützung in einer Gruppe suchst, melde dich zu unserem Workshop „Ich lieb dich nicht, du liebst dich nicht: Der tantrische Weg zu mehr Selbstliebe“ in Köln an. Hier wirst du lernen, wie du die tantrischen Methoden zur Selbstliebe in deinem Alltag anwenden kannst.

De tantrische Weg zu mehr Selbstliebe

Selbstliebe-Worskhop bei Kama Tantra

© bilder: drakenimages.com & Davide Angelini stock.adobe.com

Muss es im Tantra jeder mit jedem machen?

Ein weit verbreitetes Missverständnis über Tantra ist, dass es um sexuelle Freiheit geht, bei der es „jeder mit jedem“ während der Rituale oder Übungen tun muss. Dieses Bild ist jedoch eine Vereinfachung dessen, worum es im Tantra wirklich geht. Obwohl Tantra die Energie der sexuellen und spirituellen Verbindung anerkennt, stehen die persönliche Entscheidung, der Respekt vor Grenzen und die tiefere spirituelle Entwicklung immer im Mittelpunkt. In diesem Blog spreche ich darüber, wie die Partnerwahl im Tantra funktioniert, insbesondere bei Kama Tantra. Dabei geht es auch um die Bedeutung der Selbsterkenntnis und darum, wie man sich für neue Erfahrungen öffnen kann, ohne Erwartungen und Projektionen an die andere Person zu stellen.

Worum geht es beim Tantra wirklich?

Beim Tantra geht es darum, eine bewusste Beziehung zu deiner eigenen Energie und der des anderen zu entwickeln, nicht nur körperlich, sondern auch spirituell und emotional. Obwohl sexuelle Energie eine Rolle spielen kann, ist Tantra viel breiter und tiefer als nur sexuelle Rituale. Es ist ein Weg zur Selbsterkenntnis und zum spirituellen Wachstum. Die Vorstellung, dass Tantra einfach „freie Liebe“ bedeutet, beruht auf Missverständnissen, die vor allem in der westlichen Welt entstanden sind. Ein wichtiger Teil des Tantra ist es, sowohl die eigenen Grenzen als auch die der anderen zu respektieren, unabhängig von der Art des Rituals oder der Übung.

Grenzen und Selbsterkenntnis bewahren

Eines der Grundprinzipien des Tantra ist es, die eigenen Grenzen zu spüren und zu wahren. In einigen tantrischen Ritualen, wie z.B. der Chakra Puja (einem Gruppenritual), werden die Teilnehmenden ermutigt, sich für die Energie anderer zu öffnen, aber das geschieht immer auf der Basis von Freiwilligkeit und Respekt vor den persönlichen Grenzen. Niemand wird gezwungen, etwas zu tun, womit er nicht einverstanden ist. Selbsterkenntnis ist hier wichtig. Bevor du an einem Ritual oder einer Übung teilnimmst, ist es wichtig zu spüren, wo deine Grenzen liegen. Das kann durch Hineinspüren in dich selbst, Meditation, tantrische Übungen oder einfaches Nachdenken geschehen. Wenn du deine Grenzen kennst, kannst du sie deinem Partner mitteilen und eine sichere und respektvolle Umgebung schaffen.

Bei Kama Tantra wird dieses Bewusstsein durch einen Verhaltenskodex während der Workshops gestärkt. Dieser Kodex unterstreicht die Bedeutung von Zustimmung und Selbstverantwortung in jeder Interaktion, sowohl körperlich als auch emotional. Die Teilnehmer/innen werden dazu angehalten, ihre persönlichen Grenzen klar zu kommunizieren und zu respektieren.

Offen sein für neue Erfahrungen

Tantra ermutigt dazu, offen zu sein und neue Erfahrungen zu machen, aber immer innerhalb der Grenzen, die du dir selbst setzt. Das kann bedeuten, dass du bei einem Ritual oder einer Übung aus deiner Komfortzone gehst, aber es ist wichtig, dass du dies in deinem eigenen Tempo tust. Es geht nicht darum, dich zu zwingen, sondern dich für das zu öffnen, was in diesem Moment möglich ist, ohne zu urteilen. Neue Erfahrungen im Tantra zu machen, bedeutet nicht, dass du dich mit jedem körperlich verbinden musst. Vielmehr geht es um die Absicht und die Energie, die ihr miteinander teilt, wobei ihr euch auf das Spirituelle und nicht auf das Körperliche konzentriert.

Erwartungen loslassen und Projektionen vermeiden

Eine der wichtigsten Lektionen im Tantra ist das Loslassen von Erwartungen und das Vermeiden von Projektionen auf die andere Person. Oft haben wir unbewusst Erwartungen, wie sich eine andere Person verhalten oder wie ein Ritual ablaufen sollte. Diese Projektionen können unsere Erfahrung behindern und zu Frustration oder Enttäuschung führen. Im Tantra lernst du, den anderen so zu akzeptieren, wie er oder sie ist, ohne zu verlangen, dass er oder sie deine persönlichen Erwartungen erfüllt. Das bedeutet, die andere Person ohne die Brille deiner eigenen Wünsche oder Ängste zu sehen und dich für die Realität des Augenblicks zu öffnen.

Die Göttlichkeit im anderen anerkennen

Ein sehr wertvoller Teil der tantrischen Spiritualität ist das Erkennen der Göttlichkeit in der anderen Person. Jede Person, unabhängig von ihrem Aussehen, Geschlecht oder Hintergrund, wird im Tantra als eine Manifestation des Göttlichen gesehen. Das bedeutet, dass du, egal ob du mit einem festen Partner oder einem anderen Teilnehmer an einem Ritual zusammen bist, immer versuchst, die Göttlichkeit in der anderen Person zu sehen und zu ehren. Das schafft eine tiefere spirituelle Verbindung und ein größeres Gefühl von Respekt und Wertschätzung. In diesem Zusammenhang geht es nicht um die körperliche Form, sondern darum, den anderen als gleichwertiges, göttliches Wesen zu erleben.

Bei Kama Tantra geht es um Wahlfreiheit und Respekt

Die Vorstellung, dass jeder im Tantra mit jedem anderen zusammen sein „muss“, ist ein Trugschluss. Im Tantra geht es um Selbsterkenntnis, Respekt vor Grenzen und tiefe, spirituelle Verbindungen. Die Partnerwahl ist immer freiwillig und basiert auf gegenseitigem Respekt. Indem du dich für neue Erfahrungen öffnest, Erwartungen loslässt und die Göttlichkeit im anderen anerkennst, ermöglicht dir Tantra, dich auf eine Reise des persönlichen Wachstums und der spirituellen Bereicherung zu begeben, ohne deine eigenen Grenzen zu überschreiten.

Bild © seegraphie stock.adobe.com


Die nächsten Workshops bei Kama Tantra

Wie man eine Tantra-Massage zu Hause vorbereitet: ein Leitfaden für eine sinnliche und transformative Erfahrung

Eine Tantra-Massage ist eine wunderbare Erfahrung. Sie kann dich ganz mit deinem Körper, mit deiner Energie, mit deiner Lust verbinden und sie ist auch wunderbar verbindend mit deinem Massagepartner. Ihr begegnet euch körperlich auf eine respektvolle und sehr achtsame Weise. Eine solche Tantra-Massage kann eine tief entspannende und spirituell bereichernde Erfahrung sein. Das Tolle daran ist, dass sie mit der richtigen Vorbereitung auch bei dir zu Hause durchgeführt werden kann. Wichtig ist nur, dass die Atmosphäre und die Umgebung die Sinnlichkeit und Achtsamkeit der Massage unterstützen. In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir, was du brauchst, um eine unvergessliche Tantramassage zu Hause zu erleben. Nachfolgend findest du eine Liste der wesentlichen Utensilien. So kannst du sicher sein, dass du nichts vergessen hast.

Wähle den richtigen Raum

Der erste Schritt besteht darin, einen ruhigen und intimen Raum zu wählen, in dem du dich vollkommen entspannen kannst. Dieser Raum sollte sauber, ruhig und frei von Ablenkungen sein. Schließe die Türen, schalte dein Handy aus und lass es am besten in einem anderen Raum. Schaffe eine Atmosphäre, in der du nicht gestört wirst, nicht von Kindern, nicht von Nachbarn, nicht von der Familie. Wenn du kannst, schalte deine Türklingel aus. Die Zeit, die du eingeplant hast, kann ganz dir gehören. Das Wissen, dass du nicht gelenkt wirst, gibt deinem Geist die nötige Ruhe, um loszulassen und bei der Massage im Hier und Jetzt ganz präsent zu sein.

Die richtige Temperatur

Eine angenehme Temperatur ist wichtig, damit die Energie im Körper des Empfängers gut fließen kann. Wärme öffnet den Körper, ein kaltes Gefühl friert ihn ein und schottet ihn ab. Die Raumtemperatur sollte mindestens 22 °C betragen, kann aber auch bis zu 25 °C betragen. Wenn die empfangende Person berichtet, dass sie friert, ist es gut, den Körper teilweise mit einem Lungi oder einer Decke zu bedecken. Vor allem die Füße können empfindlich auf Kälte reagieren.

Das Massagebett

Eine gute Unterlage ist wichtig. Achte darauf, dass die empfangende Person genug Platz hat, um ganz auf der Matte zu liegen, und dass auch die massierende Person genug Platz hat, um sich nach allen Seiten frei zu bewegen und bequem zu sitzen. Eine unbequeme Massageposition führt zu einer angespannten Massage und du überträgst diese Anspannung auf die Person, die massiert wird. 

Achte darauf, dass du eine dünne Matratze oder Shiatsu-Matte von mindestens 100 x 200 cm hast. Noch besser sind zwei solche Matratzen nebeneinander, so dass die massierende Person auch auf der Matte sitzen und ihre Knie ausruhen kann. Das Massieren auf einem Bett ist nicht so gut geeignet. Ein Bett bietet nicht genug Platz für die massierende Person und die meisten Matratzen sind außerdem zu weich. Das macht es schwierig, während der Massage stabil zu sitzen, und die massierte Person spürt ständig, wie die Matratze nachgibt, wenn sich die massierende Person bewegt. Das erzeugt ein unruhiges Gefühl.

Lege ein großes Badetuch unter den ganzen Körper der massierenden Person, um die Matte vor Öl zu schützen, und lege ein schönes Massagetuch darüber. Die Ästhetik ist ein wichtiger Teil der Verehrung während der Massage. Es ist auch gut, auf jeder Seite der Matte ein Kissen für die massierende Person zu haben, damit sie das Kissen nicht jedes Mal auf die andere Seite tragen muss.

Kreiere einen Tempel

Die Massage kann in einem heiligen Raum stattfinden, einem Tempel, einem Ort, der dich einlädt, dich wertvoll, schön und geliebt zu fühlen. Schaffe die richtige Atmosphäre. Die Massage verwöhnt den Tastsinn, aber auch die anderen Sinne können verwöhnt werden.

Sorge für eine gedämpfte Beleuchtung, die durch Kerzenlicht oder Salzlampen ergänzt wird. Dekoriere den Raum mit Tüchern und Kissen. Die Farben Gelb, Orange und Rot aktivieren die sexuelle Energie. Andere Farben sind auch geeignet, aber schaffe eine Ästhetik, in der sich der Empfänger geehrt fühlen kann.

Räucherstäbchen oder eine Duftlampe mit ätherischem Öl verwöhnen den Geruchssinn. Stelle Musik bereit, die einen Klangteppich erzeugt, ohne Aufmerksamkeit zu verlangen. Organisiere dies so, dass die Musik während der Massage keine Aufmerksamkeit erfordert. Stelle eine Playlist zusammen oder lege eine CD auf Dauerschleife, aber achte darauf, dass deine Anwesenheit während der Massage nicht unterbrochen werden muss.

Vor der eigentlichen Massage kannst du die empfangende Person mit kleinen Obststücken und einem schönen Getränk verwöhnen.

Hochwertiges Massageöl

Ein gutes Massageöl ist für die tantrische Massage unerlässlich. Wähle ein natürliches, hautfreundliches Öl wie Mandelöl, Jojobaöl oder Kokosnussöl. Diese Öle gleiten gut auf der Haut und nähren sie gleichzeitig. Du kannst auch ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, um das sinnliche Erlebnis zu intensivieren – Lavendel oder Ylang-Ylang sind hier besonders beliebt. Achte aber darauf, dass das ätherische Öl auch natürlich ist. Synthetisches Öl kann reizen. Im Gegensatz dazu kann ein hochwertiges Naturöl den Genuss der Massage erheblich steigern.

Kreiere den inneren Tempel

So wie es wichtig ist, einen Tempel im Raum zu schaffen, ist es auch wichtig, einen heiligen Raum in uns selbst zu schaffen. In diesem inneren Raum lassen wir alles aus unserem Alltag los und sind mit unserem Massagepartner ganz präsent. Das gilt sowohl für die gebende als auch für die empfangende Person. Wie unsere Schuhe lassen wir auch unsere Alltagssorgen, die Erinnerungen an den Stress von heute und die Sorgen für morgen vor der Tür.

Nachdem du den Raum eingerichtet hast und bevor du mit der Massage beginnst, nimm dir einen Moment Zeit, um innezuhalten. Gemeinsam zu meditieren kann dich ganz in den Moment bringen. Schließlich findet die Massage im Hier und Jetzt statt.

Sehr kurze Fingernägel

Wenn es etwas gibt, was du bei einer Tantra-Massage nicht brauchst, dann sind es scharfe Fingernägel. Schneide deshalb deine Nägel so kurz wie möglich und feile die scharfen Kanten ab. Mache das am besten einen Tag vorher. Auf diese Weise sind deine kurzen Nägel glatt, bevor du mit der Massage beginnst.

Besonders bei der Yoni-Massage sind kurze, glatte Fingernägel wichtig. Das kleinste Gefühl von Kratzen oder Stechen kann das Vertrauen in den Masseur und in die Massage völlig zerstören. Das bedeutet normalerweise das Ende der Massage.

Nimm dir Zeit

Eine Tantramassage sollte ruhig und ohne Eile durchgeführt werden. Nimm dir genug Zeit, damit du und dein Partner das Erlebnis in vollen Zügen genießen könnt. Der Schlüssel ist, sich dem Moment hinzugeben und eure Verbindung zueinander zu vertiefen.

Eine Tantra-Massage zu Hause bietet dir die Möglichkeit, tiefe Entspannung und Verbindung zu erleben – unabhängig davon, ob du sie mit deinem Lebenspartner, einem Freund, einer Freundin oder einem vertrauten Menschen durchführst. Diese Praxis ist nicht nur für Paare reserviert, sondern kann auch in anderen vertrauten Beziehungen bereichernd sein. Sie eröffnet einen Raum für Achtsamkeit, Selbstverbundenheit und gegenseitige Wertschätzung. Mit der richtigen Vorbereitung und einem offenen Herzen kann die Tantra-Massage zu einer transformierenden Erfahrung werden, die das Vertrauen und die Intimität in jeder Beziehung vertieft.


Hilfsmittel

  • Massagematte
  • Ein großes Badehandtuch unter den ganzen Körper
  • Eine Platzdecke, größer als die Massagematte
  • 1 oder 2 Sitzkissen für die gebende Person
  • 1 oder 2 kleinere Handtücher für die gebende Person
  • Massageöl
  • Mandelöl, Kokosöl oder Gleitgel für die Yoni- und Lingammassage
  • 2 Gläser mit Wasser 
  • Musik

Optional

  • Kerzen, Duftlampe, Räucherstäbchen
  • 1 Decke gegen Kälte beim Empfangenden (oder lungi)
  • Tellerchen mit Früchten
  • Fecher, Federn, Seidentuch, Fell zum streicheln
  • Ätherisches Öl für die Erogene Zonen
  • Blumen
  • Flaschenwärmer für die Ölflasche

Nächste Massage-Workshops

Kann Tantra dir helfen, Burnout zu vermeiden?

Ich sehe es überall um mich herum. Menschen, die über lange Zeit krank sind. Erschöpft, ausgebrannt, in einem Burnout. Manche Menschen für eine sehr lange Zeit. Und das sind oft die Menschen, die ich beruflich bewundere. Menschen, die inspirieren, die innovativ sind, die sich auszeichnen und die verlässlich sind. Burnout ist kein neues Phänomen. Es gibt es schon seit mindestens zehn Jahren und es scheint sich nicht wirklich etwas zu ändern. Bei Kama Tantra versuchen wir, das uralte Wissen und die Methoden des Tantra zu nutzen, um die Menschen im heutigen Leben mit all den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Und Burnout steht mit Abstand ganz oben auf der Liste der gesellschaftlichen Probleme. Außerdem scheint es nicht wirklich eine Lösung zu geben. Ich bin überzeugt, dass Tantra hier eine wertvolle Rolle spielen kann, und dass man mit Tantra einen Burnout vorbeugen kann. Die Gesellschaft hat sich seit der Entwicklung von Tantra stark verändert, aber die Menschen sind immer noch dieselben. Gerade deshalb ist Tantra oft sehr kraftvoll im Umgang mit den heutigen Herausforderungen.

Nur 41 Prozent der deutschen Befragten fühlen sich spirituell gesund

Immer mehr Menschen sind von Burnout betroffen. Der zunehmende Druck am Arbeitsplatz, die Überoptimierung von Prozessen, die alle Spielräume verschwinden lässt, ständige Erreichbarkeit und immer höhere Erwartungen führen zu einer stark gestiegenen Belastung der Arbeitnehmer/innen. Außerdem erwartet die Gesellschaft von uns, dass wir nicht nur bei der Arbeit Höchstleistungen erbringen. Noch nie wurden so hohe Anforderungen an die Art und Weise gestellt, wie wir unsere Kinder erziehen und wie wir unseren Haushalt führen.

Laut einer aktuellen McKinsey Health Institute-Studie steigt die Zahl der Menschen, die von Burnout betroffen sind, stetig an. Demnach gaben durchschnittlich 37 % der Arbeitnehmer in Deutschland an, sich im vergangenen Jahr erschöpft und ausgebrannt zu fühlen. 20 % geben an, unter Burnout-Symptomen zu leiden. Am stärksten betroffen sind Arbeitnehmer/innen in Führungspositionen und in Branchen, die stark von der Digitalisierung betroffen sind. 

Außergewöhnlich interessant ist, dass sogar McKinsey einen ganzheitlichen Ansatz für das Phänomen Burnout befürwortet. McKinsey beschreibt ganzheitliche Gesundheit als die Integration der sozialen, körperlichen, geistigen und spirituellen Gesundheit eines Menschen. Es ist kein Zufall, dass Deutschland insgesamt schlechter abschneidet als der Durchschnitt (51% berichten von einer guten ganzheitlichen Gesundheit, verglichen mit 57% im Durchschnitt der 30 Länder). Dieser Wert ist so viel niedriger, weil nur 41 % der Befragten in Deutschland angaben, sich spirituell gesund zu fühlen, verglichen mit 58 % im Durchschnitt. Spirituelle Gesundheit zeigt an, inwieweit eine Person einen Sinn in ihr Leben integrieren kann.

Es ist kein Zufall, dass Spiritualität, Sinn und ganzheitliche Gesundheit die herausragende Domäne des Tantra sind.

Die gleichzeitige Behandlung von Burnout-Symptomen und ganzheitlicher Gesundheit könnte den Arbeitnehmern über das gesamte Spektrum der Gesundheit hinweg helfen.

McKinsey Health Institute

Ursachen von Burnout

Burnout ist ein komplementäres Phänomen, das durch mehrere Faktoren ausgelöst werden kann, die in unterschiedlichen Bereichen liegen.

Da sind zunächst die arbeitsbezogenen Ursachen. Viele Beschäftigte verlieren die Kontrolle über ihre Arbeit. Sie arbeiten zunehmend nach den Vorgaben des Managements und fühlen sich deshalb oft machtlos und haben das Gefühl, keine Möglichkeit mehr zu haben, ihre Arbeitssituation zu beeinflussen. Auch die Erwartungen und der Leistungsdruck sind stark angestiegen. Alles muss schneller, effizienter und billiger werden. Gleichzeitig erhalten die Beschäftigten weniger Anerkennung für ihre Arbeit. Das führt zu Frustration und Erschöpfung. Die Unternehmen verlangen immer mehr Flexibilität von ihren Beschäftigten. Diese ständige Notwendigkeit, auf wechselnde Umstände zu reagieren, führt zu einem höheren Stresspegel und beeinträchtigt die psychische Gesundheit.

Auch der Lebensstil spielt eine Rolle. Die hohe Arbeitsbelastung bringt Müdigkeit in die Freizeit. Diese muss zunehmend der Erholung dienen. Gleichzeitig spielen hier auch hohe Erwartungen eine Rolle. Eltern eilen mit ihren Kindern von einem faszinierenden Hobby zum anderen. Wo sie früher einfach alleine draußen gespielt haben, gehen ihre Kinder zum Sporttraining, zur Musikschule, zur Nachhilfe. Geburtstagsfeiern sind völlig außer Kontrolle geraten. In dieser hektischen Freizeit bleibt kaum Zeit für unterstützende soziale Beziehungen. Die Menschen sind oft allein mit ihren übermäßigen Verpflichtungen und ihrer Überlastung. Das führt dazu, dass sie sich ärgern und unzureichend schlafen.

Persönlichkeitsmerkmale werden ebenfalls häufig als Ursache für Burnout genannt.Perfektionismus mit seiner Selbstkritik und seinem unerschöpflichen Eifer, der eigentlich gar nicht unerschöpflich ist. Negative Gedanken und Selbstzweifel tragen zur Überlastung bei. Die einzige Möglichkeit, durchzuhalten, ist der Kontrollzwang, aber auch das überfordert uns weiter und so verlangen wir immer mehr von uns. Von uns selbst. Aber eigentlich verdanken wir viele dieser Muster unserer Erziehung und Bildung. Leistung erbringen zu müssen, um in der Gesellschaft etwas wert zu sein. Wir können nie genug tun und werden immer für das, was wir falsch machen, verurteilt.

Burnout ist ein Gesundheitsproblem

Burnout hat weitreichende Folgen für diejenigen, die darunter leiden. Es geht nicht nur um körperliche, sondern auch um emotionale und geistige Erschöpfung. Du fühlst dich ausgebrannt. Du hast keine Energie mehr und bist meist nicht in der Lage, deine normalen täglichen Aufgaben zu erledigen. Und so wird Burnout von einer Überlastung zu einem gesundheitlichen Problem. Depressionen, Angstzustände und chronische Krankheiten können die Folge sein. Zu allem Übel wirkt sich Burnout auch noch negativ auf dein Sozialleben aus. Du neigst dazu, dich zurückzuziehen und dich von deinem sozialen Umfeld zu isolieren.

Tantra kann präventiv helfen, Burnout zu verhindern

Tantra ist ein spiritueller Weg. Ein Weg, der auf ein Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele hinarbeitet. Tantra ist die Geburtsstätte der Arbeit mit den Chakren und der Kundalini-Energie. Darüber hinaus bietet es verschiedene Methoden, die dir helfen können, das Leben anders zu betrachten und stärker mit den verschiedenen Ursachen von Burnout umzugehen.

Es ist jedoch sehr wichtig zu wissen, dass Tantra keine medizinische Disziplin ist. Wer jetzt unter Burnout-Symptomen leidet, dem empfehlen wir dringend, sich medizinische Hilfe zu suchen.

Die Chakra-Lehre

Chakren sind Energiezentren in unserem Körper. Nach dem ganzheitlichen Ansatz handelt es sich dabei nicht nur um Körperenergie, sondern auch um emotionale und Lebensenergie. Jedes der sieben Chakren steht daher für genau definierte Kompetenzen und Gefühle. Wenn diese Chakren richtig und gesund funktionieren, fühlen wir uns energetisch und im Gleichgewicht. Indem wir die Chakren stärken und Blockaden auflösen, können wir besser mit den Ursachen von Burnout umgehen.

Jedes Chakra hat genau definierte Eigenschaften, die jeweils direkt mit den Ursachen von Burnout in Verbindung gebracht werden können. Die Stärkung der Chakren stärkt dich also direkt gegen Burnout.

Das Wurzelchakra (Muladhara) hilft uns, geerdet und stabil zu bleiben. Es stärkt unser Gefühl der Sicherheit, so dass wir uns in unserer Existenz weniger bedroht fühlen. Wir sind zuversichtlich, dass wir in der Lage sind, unsere Grundbedürfnisse zu befriedigen. 

Das Sakralchakra (Svadhistana) fördert unsere Kreativität und unseren emotionalen Ausdruck. Es hilft uns, Monotonie zu vermeiden und kreative Lösungen zu finden, um Dinge anders anzugehen und nicht in bekannten Mustern stecken zu bleiben.

Der Solarplexus (Manipura) ist das Zentrum unseres Selbstbewusstseins und unseres Gefühls der persönlichen Macht. Wenn du mehr Selbstvertrauen entwickelst, kannst du deinen Perfektionismus viel besser loslassen. Das gibt uns mehr Kontrolle über unsere Situation und mehr Durchsetzungsvermögen. Auch unsere Fähigkeit, Ideen in die Realität umzusetzen, ist hier angesiedelt. 

Das Herzchakra (Anahata) stärkt unsere Selbstliebe und Selbsterkenntnis. Infolgedessen brauchst du weniger Anerkennung von anderen und wirst weniger abhängig. Du stellst auch weniger unrealistische Ansprüche an dich selbst. Du fühlst dich gut genug, so wie du bist, und kannst stärkere soziale Bindungen mit anderen eingehen. 

Das Kehlchakra (Vishuddha) ist unsere Fähigkeit zu kommunizieren. Es hilft dir, dich besser auszudrücken und sowohl deine Bedürfnisse als auch deine Grenzen klar zu benennen. Es ermöglicht dir, um Hilfe zu bitten, wenn du sie brauchst, und klar „Nein“ zu sagen, wenn du etwas nicht willst oder wenn es dir zu viel wird.

Das Dritte Auge (Ajna) ist der Sitz deiner Intuition. Dieses Chakra kann dir helfen, mehr Alternativen zu deiner Situation zu sehen und eine Vision für die Zukunft zu entwickeln. Es bietet Lösungen, um Dinge anders zu machen. Dadurch bist du nicht mehr in etwas gefangen, das dir hoffnungslos erscheint. Das bringt gleichzeitig inneren Frieden und verbessert deinen Schlaf, weil du weniger grübeln wirst.

Das Kronenchakra (Sahasrara) schließlich verbindet dich mit deinem inneren Frieden und mit der universellen Weisheit. Du erkennst, dass du nicht allein bist, sondern Teil eines größeren Ganzen. Dass du dich mit der Weisheit und Spiritualität anderer verbinden kannst, einschließlich der Lehrer, die lange vor uns gelebt und uns ihre Weisheit hinterlassen haben.

Es gibt unzählige Übungen, um die Chakren zu stärken. Im Kundalini Yoga, das sehr eng mit dem Tantra verwandt ist, gibt es komplette Übungsreihen, die du mit einem Lehrer oder zu Hause machen kannst. Auch die aktive Chakra Breathing Meditation von Osho ist eine kraftvolle Übung, um sich bewusst mit deinen Chakren auseinanderzusetzen und dafür zu sorgen, dass deine Lebensenergie (also die Kundalini-Energie) langsam wieder lebendig fließen kann. Außerdem hilft es dir, dir deiner Stärken und Schwächen bewusst zu werden, um dich gezielt zu stärken.

Tantrische Übungen gegen Burnout

Tantra bietet viel mehr als nur Chakra-Lehre. Regelmäßige Meditation und Achtsamkeit helfen dir, deinen Stress zu reduzieren und im Hier und Jetzt zu leben, damit du nicht von Sorgen und Zukunftsängsten überwältigt wirst. Durch Meditation kannst du ein besseres Verständnis für deine eigenen Herausforderungen und Bedürfnisse gewinnen, was dir wirklich hilft, gesunde Entscheidungen zu treffen und deine Grenzen klarer zu erkennen.

Tantra legt großen Wert auf die Qualität deiner Atmung. Sie hat einen großen Einfluss auf die Energieflüsse in unserem Körper. Mit den Atemübungen kannst du diesen Energiefluss harmonisieren und Blockaden lösen. Außerdem erreichst du mit diesen Übungen eine tiefere Entspannung, die hilft, körperlichen und geistigen Stress abzubauen.

Atemmeditation

Körperübungen wie Yoga-Asanas verbessern deine körperliche Fitness und steigern deine Flexibilität, Kraft und Ausdauer. Du gehst fitter durchs Leben, was dir mehr geistige Klarheit und Konzentration gibt.

Tantrische Rituale stärken dein Gemeinschaftsgefühl und deine Verbundenheit mit anderen. Du fühlst dich unterstützt. Rituale geben dir auch die Möglichkeit zur Selbstreflexion und helfen dir, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Beim Mantrasingen kannst du die Kraft von Klang und Schwingungen spüren. Das Singen ist eine körperliche Übung, die sehr kraftvoll sein kann. Mantras helfen dir, dich auf die Aspekte in dir zu konzentrieren, die du stärken willst. Du spürst, wie sich ein innerer Frieden einstellt und du dich weniger von unnötigen Ängsten und negativen Gefühlen ablenken lässt.

Wenn du mit Meditation und Yoga bewusst mit deinen Chakren umgehst und letztere Übungen auch in deinen Alltag integrieren kannst, arbeitest du an einem ganzheitlichen Ansatz, um einem Burnout vorzubeugen oder, wenn du bereits einen hattest, zu verhindern, dass er wiederkehrt. Es ist außergewöhnlich, dass inzwischen sogar McKinsey einen ganzheitlichen Ansatz befürwortet.

Mit ihm lernst du dich selbst besser zu verstehen. Du harmonisierst deine Energiezentren und pflegst gesunde Lebensgewohnheiten. Auch das ist Selbstliebe, das zu tun, was für dich richtig ist, denn du bist es wert, gut für dich zu sorgen. 

© Foto Andrzej Wilusz


Wie du die Energie eines Tantra-Seminars im Alltag bewahren kannst: Tantrische Transformation und Integration

Wenn du schon einmal an einem Tantra-Seminar teilgenommen hast, kennst du wahrscheinlich das Gefühl der tiefen Verbindung und Transformation, das dich während des Workshops durchströmt. Doch sobald der Alltag wieder beginnt, scheint diese wunderbare Energie oft schnell wieder zu verblassen. Warum ist das so und wie kannst du diese wertvollen Erfahrungen in dein tägliches Leben integrieren? In diesem Artikel möchte ich mit dir teilen, wie du die wunderbare Energie eines Tantra-Seminars bewahren und dauerhaft in dein tägliches Leben integrieren kannst.

Meine erste Schritte in das wunderbare Tantra

Als ich meine ersten Schritte in die Welt des Tantra machte, stand ich immer wieder vor der gleichen Herausforderung, ja vor der gleichen Ernüchterung. In den Workshops habe ich mich super gefühlt. Ich fühlte mich gesehen, wie ich bin, akzeptiert mit all meinen Gefühlen, mit meinen Freuden und mit meinen Ängsten, mit meinen Stärken und mit meiner Scham. Dabei konnte ich mich auf authentische Weise und von Herzen mit anderen verbinden. Ich konnte lachen, weinen und schreien. Dort fand ich mich in einer Welt wieder, in der ich mich völlig zu Hause fühlte. Ich hatte sie endlich gefunden. So wollte ich weiterleben!

Und dann kehrte ich nach Hause zurück und nach zwei Tagen war all diese schöne Energie verschwunden. Langsam verdünnt und aufgelöst im Alltag. Und ich ertappte mich dabei, wie ich mich wieder mit denselben alten Banalitäten beschäftigte und wieder in dieselben Konflikte und Frustrationen geriet. „Warum? Warum verliere ich diese Schönheit jedes Mal?“, fragte ich mich immer wieder. Es hat ein paar Workshops gebraucht, bis ich eine Antwort gefunden habe.

Ein Tantra-Workshop ist nicht die Realität

Ein Tantra-Seminar ist wie ein soziales Labor. Es schafft ein wohlwollendes, heiliges und sicheres Umfeld, in dem Gefühle, Empfindungen, Sexualität, Berührungen und Begegnungen sowie alle möglichen Situationen aus der Vergangenheit oder dem täglichen Leben ausprobiert werden können. Die Teilnehmer:innen sind wohlwollend und achtsam und agieren innerhalb dieses Rahmens, was eine intensive und transformative Erfahrung ermöglicht.

In einem solchen Seminar ist die Atmosphäre speziell darauf ausgerichtet, dich zu unterstützen und dir den Raum zu geben, dich selbst und deine tiefsten Bedürfnisse zu erforschen. Du bist von Gleichgesinnten umgeben, die ebenfalls bereit sind, sich auf diese Reise einzulassen. Diese Umgebung fördert die Offenheit und das Vertrauen, die im Alltag oft schwer zu finden sind.

Die Rückkehr zum täglichen Leben

Der Alltag ändert sich jedoch nicht während eines Tantra-Seminars. Die äußeren Umstände, Herausforderungen und Menschen in deinem Leben bleiben unverändert. Oft hast du nicht einmal jemandem erzählt, dass du einen Tantra-Workshop besucht hast. Woher sollte also jemand etwas von deinen neuen Erfahrungen wissen? Die Transformation, die du erlebst, findet in dir selbst statt. Du veränderst dich selbst, nicht die Gesellschaft um dich herum. Du lernst, wie du mit alltäglichen Herausforderungen anders umgehst und wie du dich von Situationen, die du mit deiner Vergangenheit und Verletzungen aus deiner Kindheit verbindest, weniger auslösen lässt.

„Glück ist eine alltägliche Aktivität”

Natacha Antonellou Achcar 

Diese neuen Erkenntnisse und Verhaltensweisen in den Alltag zu integrieren, ist oft die größte Herausforderung. Andererseits geschieht diese Veränderung manchmal ganz von selbst, ohne dass du es merkst. Im Seminar befindest du dich in einem geschützten Raum, in dem du neue Wege des Seins und Handelns ausprobieren kannst. Sobald du jedoch in deinen normalen Alltag zurückkehrst, wirst du wieder mit den alten Mustern und Reaktionen konfrontiert. Die Menschen um dich herum haben sich nicht verändert und erwarten oft das gleiche Verhalten von dir. Das kann dazu führen, dass du schnell wieder in alte Gewohnheiten zurückfällst.

Die Kunst der Integration

Nach mehreren Workshops habe ich verstanden, dass die wahre Kunst darin besteht, die Energie und die Erkenntnisse des Tantra-Workshops in mein tägliches Leben zu integrieren. Manchmal geschah dies automatisch, weil ich mich während des Workshops verändert hatte. Manchmal tat ich es, indem ich bewusst Momente der Achtsamkeit und des Nachdenkens in mein tägliches Leben einbaute. Es kann sinnvoll sein, sich regelmäßig Zeit für Meditation oder Yoga zu nehmen oder sich durch andere Übungen wieder mit seinem inneren Selbst zu verbinden. Eine kleine Übung, die ich seit einigen Jahren täglich mache, ist das Anzünden einer Kerze während des Frühstücks. So bringe ich ein Stück Heiligkeit in meinen Alltag und spüre Dankbarkeit für diesen Moment mit mir selbst bei meinem Frühstück. Gleich zu Beginn des Tages.

Es ist auch wichtig, dass du dich mit Menschen umgibst, die dich in deiner Entwicklung unterstützen und mit denen du offen über deine Erfahrungen sprechen kannst. Gemeinschaft und Austausch sind wichtig, um die neue Energie zu erhalten und zu stärken.

Du wirst tantrisch, nicht dein tägliches Leben

Letztendlich war es wichtig zu verstehen, dass ich der Akteur der Veränderung bin. Ich werde tantrisch, nicht mein tägliches Leben. Das bedeutet, dass ich die Verantwortung für meine eigene Transformation und deren Integration in mein Leben übernehme. Es ist ein ständiger Lern- und Wachstumsprozess, bei dem ich immer wieder bewusst entscheiden muss, wie ich mein Leben gestalten will.

Tantra lehrt uns, dass jede Erfahrung, jede Begegnung und jede Herausforderung eine Chance für Erkenntnis und Wachstum ist. Wenn du diese Haltung kultivierst, kannst du die Energie und die Erkenntnisse des Seminars in dein tägliches Leben einfließen lassen und eine tiefere, erfüllendere Lebensweise entwickeln.

Sei achtsam, bleibe in Kontakt mit dir selbst und erlaube dir, immer wieder neue Wege zu finden, das Gelernte zu integrieren. Auf diese Weise wird das Seminar nicht nur eine schöne Erinnerung sein, sondern ein lebendiger Teil deines täglichen Lebens.


Mehr dazu

© Foto nicoletaionescu – stock.adobe.com

Was kannst du eigentlich mit all diesen indischen Gottheiten anfangen?

Wenn du dich jemals gefragt hast, was all diese indischen Gottheiten mit Tantra zu tun haben und was sie uns in unserer komplexen und hochtechnisierten Gesellschaft noch zu bieten haben, bist du nicht allein. Die farbenfrohen Darstellungen, vielschichtigen Geschichten und tiefen philosophischen Bedeutungen können anfangs überwältigend sein. Aber gerade in unserer modernen Lebenswelt, in der wir auf der Suche nach Sinn und Tiefe sind, bietet die tantrische Perspektive auf Gottheiten wertvolle Einsichten.

Gottheiten als Archetypen für die persönliche Entwicklung

Die Gottheiten im Tantra repräsentieren vor allem unterschiedliche Aspekte des Universums und der menschlichen Existenz. Jede Gottheit verkörpert bestimmte Energien oder Prinzipien. Shiva zum Beispiel steht für Zerstörung und Erneuerung. Er lehrt uns, dass Veränderung ein natürlicher und notwendiger Teil des Lebens ist. Kali, wird oft als dunkle und furchterregende Gestalt missverstanden. Sie symbolisiert aber die Kraft, die nötig ist, um das Negative zu überwinden und Platz für das Neue zu schaffen.

Shiva Nataraja

Shiva Nataraja, der tanzende Shiva, ist eine der zentralsten und symbolträchtigsten Darstellungen des Göttlichen im Tantra. Diese Form von Shiva repräsentiert das kosmische Prinzip der Schöpfung und Zerstörung, welches unabdingbar ist für den ewigen Zyklus des Universums. Im Tanz von Nataraj – der Tanz der Zerstörung und gleichzeitig der Neuschöpfung – werden die endlosen Zyklen von Leben, Tod und Wiedergeburt symbolisiert.

Für Tantrika, die Anhänger des Tantra, ist Shiva Nataraja ein mächtiges Symbol für die Transformation.

Die Gottheiten im Tantra können als Archetypen betrachtet werden, als universelle Symbole, die für bestimmte menschliche Eigenschaften oder Erfahrungen stehen. Diese Archetypen schwingen auf einer tiefen Ebene mit unserem Unterbewusstsein mit und helfen uns, bestimmte Lebenslektionen zu verstehen und zu integrieren. Saraswati zum Beispiel steht nicht nur für Weisheit und Kunst, sondern auch für die archetypischen Qualitäten von Kreativität und Wissen. Die sind für das persönliche Wachstum unerlässlich. Diese Archetypen sind starke Vergrößerungen menschlicher Qualitäten und Charakterzüge. Sie zeigen uns den Weg, wenn wir Aspekte von uns selbst stärken wollen, aber sie lehren uns auch, verborgene Eigenschaften zu entdecken, zu akzeptieren und zu transformieren. Es ist alles in uns, und nur wenn wir all diese Aspekte in uns annehmen und umarmen, können wir uns wirklich ganz fühlen.

Auf diese Weise sind die Gottheiten im Tantra Werkzeuge für die persönliche Transformation. Sie bieten Wege, um unsere inneren Konflikte und Herausforderungen anzugehen. Indem wir die Attribute einer Gottheit wie Ganesha – dem Überwinder von Hindernissen – anrufen, können wir lernen, die täglichen Hindernisse des Lebens aus einer neuen Perspektive zu betrachten und unsere Probleme effektiver zu lösen.

Das Göttliche ist überall

Im Gegensatz zu vielen religiösen Traditionen, in denen das Göttliche als eine ferne, unerreichbare Gestalt betrachtet wird, lehrt uns Tantra, dass das Göttliche überall ist. Jeder Mensch hat auch einen göttlichen Teil, der unschuldig und unverletzt ist. Dieser Aspekt unserer Identität ist es wert, verehrt und geliebt zu werden. Mit dieser Vision können wir uns selbst und andere als Verkörperungen des Göttlichen sehen, was unseren Respekt und unsere Liebe zum Leben und zueinander grundlegend vertiefen kann.

Bei tantrischen Praktiken werden diese Gottheiten oft während der Meditation visualisiert. Diese Technik hilft nicht nur, den Geist zu fokussieren und zu beruhigen, sondern ermöglicht es uns auch, tief in die Qualitäten und Kräfte einzutauchen, die jede Gottheit symbolisiert. Diese meditativen Praktiken können transformative psychologische Wirkungen haben, indem sie uns erlauben, verborgene Aspekte von uns selbst zu erforschen und zu integrieren.

Paar begrüßt mit Namaste

In jedem von uns steckt ein göttlicher Anteil. Das ist ein wichtiger Teil der tantrischen Spiritualität und ein zentraler Wert während der Kama Tantra Workshops.
Dieser göttliche Anteil ist es absolut wert, geliebt und verehrt zu werden.


Anwendung in der Praxis des Kama Tantra

In den Workshops des Kama Tantra spielen die indischen Gottheiten regelmäßig eine wichtige Rolle. Beim Singen von Mantras zum Beispiel rufen wir die Energien und Qualitäten bestimmter Gottheiten an, die mit unseren persönlichen Zielen oder Bedürfnissen übereinstimmen. Diese Mantras dienen als mächtige Werkzeuge für spirituelle Verbindung und Transformation.

Indische Gottheiten sind auch eine Quelle der Inspiration für tantrische Rituale. Ihre Geschichten und Symbole bereichern die rituellen Praktiken und machen diese Erfahrungen noch bedeutungsvoller. Indem du die göttlichen Aspekte dieser Gottheiten verkörperst, gewinnst du als TeilnehmerIn oft neue Erkenntnisse über dein eigenes Leben und deine Beziehungen.

Die indischen Gottheiten im Tantra sind also viel mehr als nur Figuren aus alten Geschichten. Diese Gottheiten und ihre reiche Symbolik leiten uns nicht nur in unserer persönlichen Entwicklung, sondern auch zu einem tieferen Verständnis des Lebens selbst. Sie sind lebendige Symbole, die tiefe Lebensweisheit vermitteln. Heute ist unsere Gesellschaft oft oberflächlich und flüchtig und wir werden von Informationen und Meinungen überflutet. Mehr denn je können uns diese alten Gottheiten und ihre Eigenschaften Wege zu einem erfüllteren und bewussteren Leben aufzeigen. Sie laden uns dazu ein, die Komplexität unseres eigenen Wesens zu erforschen und zu akzeptieren, dass das Leben ein ständiger Kreislauf von Zerstörung und Neuerschaffung ist.


Willst du mehr über unsere Workshops erfahren? Sieh dir unsere Übersicht an oder melde dich bei uns. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit dir.

Wie erkennt man tantrische Menschen im Alltag?

Tantrischer Mensch in Schneidersitz auf der Straße - Kama Tantra

Stell dir vor, du nimmst den tantrischen Weg in dein Leben auf – das ist wie eine Reise zu einer besseren Version von dir selbst. Du kommst dir selbst näher, lernst deine innere Essenz und deinen Körper besser kennen. Du baust eine tiefere Verbindung zu den Menschen um dich herum und zum Universum auf. Klingt ziemlich cool, oder? Es verändert so vieles und lässt dich einfach besser fühlen. Jetzt drehen wir den Spieß mal um: Wie wirkst du eigentlich auf andere, wenn du diesen tantrischen Pfad gehst? Wie erkennt man überhaupt eine tantrisch lebende Person im Alltag? Es ist nicht immer offensichtlich, denn Tantrismus ist super persönlich und nicht immer nach außen sichtbar. Und nein, nicht jede Person sitzt ständig im Schneidersitz. Aber es gibt ein paar Dinge, die dir vielleicht auffallen:

Solche Personen sind meisterhaft darin, im Moment zu leben. Ihre Präsenz ist spürbar, wenn sie mit dir sprechen, mit einem intensiven Blickkontakt und einer Kommunikation, die Tiefe und Authentizität ausstrahlt. Ihre emotionale Intelligenz ist beeindruckend; sie sind empathisch, verstehen und regulieren ihre eigenen Emotionen sowie die der anderen mit großer Feinfühligkeit.

Ihre Verbindung zum Körper ist stark; sie bewegen sich mit Bewusstheit und Anmut, achten auf ihre Gesundheit und strahlen eine natürliche Vitalität aus. Authentizität ist ein weiteres Schlüsselmerkmal; sie sind in Einklang mit ihrer Sexualität, ihren Emotionen und ihrem Selbst, was ihnen erlaubt, unverfälscht zu sein.

Diese Menschen meiden Oberflächlichkeiten und suchen stattdessen nach tiefen, bedeutungsvollen Gesprächen. Sie sind offen für ein breites Spektrum an Themen, von Spiritualität über Philosophie bis hin zum menschlichen Wohlbefinden. Ihre positive Energie ist ansteckend; sie haben die Gabe, andere zu energetisieren und positiv zu beeinflussen.

Sie zeigen großen Respekt für die persönlichen Grenzen anderer und sind nicht darauf aus, ihre Ansichten oder Praktiken aufzudrängen. Obwohl nicht jeder Tantriker materialistische Werte ablehnt, legen viele von ihnen mehr Wert auf Erfahrungen, Beziehungen und die Qualität des Lebens.

Aber hey, jeder lebt seinen tantrischen Weg anders. Neugierig, wie das bei dir aussehen könnte? Wie würdest du dich als tantrisch lebende Person fühlen und zeigen?

Tantrische Transformation bei Kama Tantra

Lies mehr über die Transformation, die wir in unseren Seminaren anbieten: den spannenden Weg zu einem tantrischen Leben, damit auch du mit all diesen Qualitäten durchs Leben gehen kannst.

Bild © anoushkatoronto stock.adobe.com

Zum ersten Mal zu Tantra gehen – Was dich bei deinem ersten Seminar erwartet

Frau am Packen

Bist du bereit, die Welt des Tantra zu erkunden? Vielleicht hast du schon lange darüber nachgedacht? Vielleicht hast du schon viel im Internet gelesen und weißt ehrlich gesagt gar nicht mehr so genau, was Tantra eigentlich ist. Folglich gibt es viele Formen, die alle mehr oder weniger vom klassischen alten Tantra ausgehen.

Auf jeden Fall ist deine Entscheidung, an einem Tantra-Seminar teilzunehmen, der Beginn einer spannenden und bereichernden Reise. Ich weiß noch, wie aufregend es für mich war, als ich das erste Mal dabei war. Lass uns gemeinsam schauen, was dich erwartet und wie diese Erfahrung dein Leben bereichern kann.

Was genau ist Tantra?

Tantra ist vor allem ein spiritueller Weg, der viel mehr umfasst als nur Sexualität. Es geht um Achtsamkeit, tiefe Verbundenheit und das Erforschen deiner eigenen Energie. Es ist eine Lebensweise, die neue Wege der Selbstwahrnehmung und des Ausdrucks eröffnet.

Bei Kama Tantra behandeln wir die klassische Tradition, die sich über viele Jahrhunderte entwickelt hat, mit außerordentlichem Respekt. Außerdem sind wir uns natürlich bewusst, dass wir nicht das gleiche Leben führen wie die Inder im 5. Jahrundert. Wir haben ganz andere Herausforderungen. Deshalb wurden neue Methoden entwickelt, wie z.B. die Bioenergetik, die wir oft in unseren eigenen Seminaren anwenden.

Wie bereitest du dich auf dein Seminar vor?

Nimm dir etwas Zeit, um dich mental auf das Seminar vorzubereiten. Sei offen und versuche, so wenig Erwartungen wie möglich zu haben. Beim Tantra bekommst du oft nicht das, was du erwartest, sondern fast immer genau das, was du brauchst und das ist bei jedem anders. Trage Kleidung, in der du dich wohl fühlst und in der du dich frei bewegen kannst, und bringe alles mit, was du für dein persönliches Wohlbefinden brauchst. Bei allen unseren Seminaren stellen wir übrigens im Voraus eine detaillierte Mitbringliste zur Verfügung.

Paar begrüßt mit Namaste

Du wirst in die Grundlagen der tantrischen Praktiken eingeführt. Außerdem wirst du sehr oft deine Erfahrungen und Gefühle mit anderen TeilnehmerInnen teilen.


Was kannst du bei deinem ersten Tantra-Seminar erwarten?

In einem Tantra-Seminar triffst du Gleichgesinnte in einer warmen und einladenden Umgebung. Du wirst in die Grundlagen der tantrischen Praktiken eingeführt, darunter Atemübungen, Körperübungen und Yoga, Meditation und Partnerübungen. Außerdem wirst du sehr oft deine Erfahrungen und Gefühle mit anderen TeilnehmerInnen teilen. Ich war selbst sehr überrascht, wie schnell das Vertrauen zwischen den Teilnehmern wächst und wie herzlich ich mich umgeben fühlte. Wir als SeminarleiterInnen werden dich sanft durch die verschiedenen Aspekte des Tantra führen, jedenfalls bei einem Einführungsseminar für AnfängerInnen.

Was wird dir das Tantra-Seminar geben?

Tantra kann dir helfen, ein tieferes Verständnis für dich selbst und deine Beziehungen zu anderen zu entwickeln. Es eröffnet dir Wege, mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen, mit dem, was du wirklich bist, auch mit deinem Körper. Du wirst auch deinen Stress abbauen, deine emotionale Intelligenz stärken und deine Lebensfreude steigern. Viele TeilnehmerInnen berichten von einem stärkeren Gefühl des inneren Friedens und einer besseren Fähigkeit, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen.

Häufige Sorgen und wie man damit umgeht

Es ist normal, aufgeregt oder nervös zu sein. Wichtig ist, dass du dich auf die Erfahrung einlässt und dabei deine eigenen Grenzen und die der anderen respektierst. Du bist mit all deiner Freude, mit all deiner Neugier, aber auch mit deinen Sorgen und Ängsten willkommen. Es ist alles erlaubt, dazuzugehören. Du wirst regelmäßig eingeladen, über deine Grenzen hinauszuwachsen. Allerdings ist das bei Kama Tantra nie eine Verpflichtung und wir üben in keiner Weise Druck aus. Und es ist total normal, wenn dein innerer Kritiker sagt: „Was mach ich hier eigentlich?“ Erinnere dich einfach daran, dass jeder mal Anfänger war – sogar Buddha.

Reflexion nach dem Seminar

Nach dem Seminar hast du die Möglichkeit, deine Erfahrungen zu reflektieren und zu überlegen, wie du das Gelernte in dein tägliches Leben integrieren kannst. Das ist es, was wir tantrische Transformation nennen. Oft hat diese übrigens schon während des Seminars stattgefunden und du musst gar nicht mehr so viel tun. Du wirst feststellen, dass du nach und nach anfangen wirst, das Leben anders zu sehen.

Tantra ist eine Lebenspraxis, die mit der Zeit wächst und sich entwickelt. Dein erstes Tantra-Seminar ist nur der Anfang einer wunderbaren Reise. Sei offen und neugierig und erlaube dir, diese transformative Erfahrung in vollen Zügen zu leben. Du wirst später mit einem Lächeln an sie zurückdenken.

Bist du bereit, den nächsten Schritt zu machen? Dann informiere dich über unsere Tantra-Seminare. Besuche auch unsere FAQ-Seite.

Wenn du noch Fragen oder Zweifel hast, stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung. Wir würden uns freuen, dich kennen zu lernen.

Wir sehen uns hoffentlich bald!

Das Kama Tantra Team


Kommende Veranstaltungen

Schlagwortarchiv für: Tantra-Seminar

Offener Tantra-Abend: Berührung als Sprache

Thema: Berührung als Sprache

Berührung ist eine der ursprünglichsten und kraftvollsten Formen der Kommunikation. Sie kann verbinden, heilen und uns in eine tiefere Verbindung mit uns selbst und anderen bringen – jenseits von Worten. An diesem besonderen Abend erkunden wir gemeinsam, wie Berührung als eine universelle Sprache wirken kann, um Nähe, Vertrauen und Verbundenheit auszudrücken.

„Berührung scheint so wichtig zu sein wie das Sonnenlicht.“ – Diane Ackermann

In einem sicheren und achtsamen Raum laden wir dich ein, durch sanfte Übungen, spielerische Begegnungen und achtsame Berührung neue Ebenen des Fühlens und der Wahrnehmung zu entdecken. Du musst keine Erfahrung mitbringen – nur die Offenheit, dich von der Sprache der Berührung inspirieren zu lassen.

Sei dabei und erlebe, wie Berührung nicht nur deinen Körper, sondern auch dein Herz und deine Seele erreichen kann. Wir freuen uns auf einen Abend voller Begegnung, Leichtigkeit und Tiefe!

Themenübersicht


Seminarleitung

Marc van Daele

Marc

Gruppenleiter für körperpsychotherapeutische Paar- und Sexualtherapie und Gründer von Kama Tantra

  • Brüssel

Seminarassistenz

Katja


Für wen sind diese Abende?

  • Tantra-Anfänger: Wenn du neugierig bist und Tantra in einem sicheren Rahmen kennenlernen möchtest.
  • Erfahrene Teilnehmende: Wenn du regelmäßig mit Tantra in Kontakt bleiben willst, in einer achtsamen und liebevollen Gruppe.
  • Einzelpersonen und Paare: Ob du alleine oder mit einem Partner kommst – es gibt Raum, auf deine Weise zu entdecken.

Jeder ist willkommen, unabhängig von Hintergrund, Beziehungsform oder Erfahrung. Der Abend steht im Zeichen von Respekt, Zustimmung und herzlicher Verbindung.


Was erwartet dich?

  • Feste Elemente: Atemübungen, Herzverbindung und Körperbewusstsein.
  • Wechselndes Thema: Jeder Abend bietet ein neues Thema und eine passende Übung für eine einzigartige Erfahrung.
  • Sicherer Raum: Der respektvolle Umgang mit persönlichen Grenzen steht im Mittelpunkt – du bestimmst, was sich für dich gut anfühlt.

Was kannst du daraus mitnehmen?

  • Bewusstsein und Verbindung: Vertiefe deinen Kontakt zu dir selbst und anderen durch Atmung, Augenkontakt und Berührung.
  • Grenzen spüren und ausdrücken: Lerne, dein eigenes „Ja“ und „Nein“ zu respektieren – und das deiner Mitmenschen.
  • Freiheit und Verspieltheit: Erlebe freudige und spielerische Entdeckungen in einer offenen, urteilsfreien Atmosphäre.
  • Körperbewusstsein: Komm mehr in deinen Körper und spüre deine Lebendigkit.
  • Selbsterkenntnis und Entspannung: Nimm wertvolle Einsichten und ein Gefühl der Entspannung und Verbundenheit mit nach Hause.

 

Erste Schritte im Tantra: Deine Einführungstage in Wuppertal

Vielleicht hast du bereits über Freunde von Tantra gehört oder darüber gelesen. Vielleicht hast du eine ungefähre Vorstellung, was Tantra sein könnte. Vielleicht bist du neugierig, was Tantra nun eigentlich ist. Und was es für dich bedeuten könnte. Suchst du nach einer Möglichkeit, diese uralte Praxis näher kennezulernen? Dann sind diese Tantra Einführungstage in Wuppertal genau das richtige für dich.

In einem geschützten und einfühlsamen Rahmen laden wir dich zu einem Wochenende voller sinnlicher Erfahrungen und authentischer Begegnungen ein. Und keine Sorge, alle Übungen finden bekleidet statt.


Was dich erwartet

  • Von Theorie zur Praxis: Ein kurzer theoretischer Überblick öffnet die Tür zu einer Welt voller praktischer Übungen und Erfahrungen.
  • Sicherheit und Wohlgefühl für Anfänger: Keine Vorerfahrung nötig. Der geschützte Raum und die schrittweise Anleitung ermöglichen es dir, dich in deinem eigenen Tempo zu bewegen.
  • Authentische Kommunikation: Lerne, wie du durch bewusste Kommunikation eine tiefere Verbindung zu dir selbst und anderen aufbauen kannst.

Erste Schritte um Tantra näher zu kommen, in einem geschützten und Achtsamkeit Rahmen. Tat sehr gut, nichts muss, einfach nur da sein reicht 😉 und wirken lassen, viel spüren und wahrnehmen.

Tina – Aachen


Programm

Dieses Tantra-Wochenende besteht aus zwei Tagen, die jeder für sich wertvoll sind, wobei das Programm am Sonntag nahtlos an das vom Samstag anknüpft. Dabei hast du die Wahl, ob du am Samstag, am Sonntag oder das ganze Wochenende kommen möchtest.

Samstag 3. Mai – 10-18 Uhr

Verbindung im Spüren

  • Eine kurze theoretische Einführung in Tantra, seine Geschichte, Philosophie und Spiritualität.
  • Verbinde dich mit dir selbst, mit deinem Herzen und mit deinem Körper. Wirklich in dich hineinfühlen, dich mit deinen Emotionen verbinden und deinen Körper spüren.
  • Verbinde dich mit anderen aus deinem authentischen Selbst heraus.

Sonntag 4. Mai 2025 – 10-18 Uhr

Verbindung in Berührung

  • Verbinden mit deinem Körper, präsent sein beim Geben und Empfangen von Berührungen.
  • Um Erlaubnis bitten und sie erhalten, mit dem Konsensrad arbeiten.
  • Arten von Berührung und Qualitäten der Berührung
  • Authentische Verbindung mit anderen aus deinem wahren Selbst heraus.

Programm-Highlights

  1. Einführung und Orientierung: Ein kurzer Abriss darüber, was Tantra ist und warum es seit Jahrhunderten praktiziert wird.
  2. Atmung und Energiefluss: Entdecke, wie die Kraft der bewussten Atmung deine innere Energie freisetzen kann.
  3. Berührung und Achtsamkeit: Erlebe Berührung als eine Sprache der Seele durch gefühlvolle und respektvolle Übungen.
  4. Meditative Versenkung: Verbinde dich durch Meditation und Achtsamkeit mit deinem innersten Selbst.
  5. Integration und Austausch: Ein Raum für Reflexion und Gespräch, um deine Erkenntnisse zu vertiefen und in den Alltag zu integrieren.

Seminarleitung

Marc van Daele

Marc

Gruppenleiter für körperpsychotherapeutische Paar- und Sexualtherapie und Gründer von Kama Tantra

  • Brüssel

Seminarassistenz

Katja


Für Wen ist das Seminar?

Dieses Seminar ist ideal für alle, die:

  • Ihre Sinnlichkeit und ihr Körperbewusstsein erkunden möchten.
  • Interesse an authentischen, herzöffnenden Begegnungen haben.
  • In einem sicheren und respektvollen Raum neue Erfahrungen sammeln wollen.
  • Neugierig auf das Jahrestraining sind

Wir freuen uns darauf, dich auf deiner Reise in die Welt des Tantra zu begleiten!


Seminarort

Kama Tantra Workshop im Wandel-Raum in Wuppertal

Wandel-Raum
Rheinstraße 53A
42117 Wuppertal

Eine Tantraveranstaltung in Wuppertal, speziell im Wandel-Raum, verspricht eine Reise durch die Tiefen des eigenen Seins.

Wuppertal liegt zentral in Nordrhein-Westfalen (NRW) und ist von Aachen, Bochum, Duisburg, Köln, Düsseldorf, Dortmund und Essen aus leicht zu erreichen.


Kosten

Seminargebühr:

Samstag 120 €  
Sonntag 120 €
Samstag + Sonntag 210 € 

(Verpflegung und Unterkunft nicht einbegriffen)

Wir finden es wichtig, dass auch Menschen in einer prekären finanziellen Situation an unseren Seminaren teilnehmen können. Deshalb bieten wir bei unseren Veranstaltungen immer einen Platz zu einem ermäßigten Preis an. Wenn du glaubst, dass du dafür in Frage kommst, kontaktiere uns bitte.

Tee und Wasser sowie kleinere Snacks für zwischendurch gibt es vor Ort. Mittags wird es eine lange Mittagspause geben, in der du entweder selbst Mitgebrachtes im Seminarraum essen kannst, oder du kannst dir was zu essen bestellen, um dich zu stärken. 

Wenn du möchtest, kannst du im Seminarraum für 15 Euro pro Person und Nacht übernachten. Bring deinen Schlafsack oder dein Bettzeug mit.


Anmeldung

Alle Anmeldungen sind verbindlich. Bevor du dich für ein Seminar anmeldest, lies bitte die Stornierungsbedingungen und den Verhaltenskodex von Kama Tantra.

Wir freuen uns, wenn wir uns vorher mit dir unterhalten können. Dabei können wir uns kurz kennenlernen und wir erzählen dir gerne mehr über Kama Tantra und über diesen Workshop. 

Ist Tantra neu für dich? Dann empfehlen wir dir unseren Blogbeitrag „Zum ersten Mal zu Tantra gehen – Was dich bei deinem ersten Seminar erwartet“

Melde dich jetzt an mit unserer Ticketmodule  und mache den ersten Schritt auf dem Weg zu einem ausgeglicheneren und erfüllteren Leben.

Offener Tantra-Abend: Sehnsüchte und Grenzen

 

Thema: Sehnsüchte und Grenzen

Öffne dein Herz und erlebe tiefe, authentische Verbindungen. Ein Abend voller Verbindung, Entdeckung und Vertiefung.

„Die Grenzen meines Körpers sind die Grenzen meines Ichs. Die Hautoberfläche schließt mich ab gegen die fremde Welt: auf ihr darf ich, wenn ich Vertrauen haben soll, nur zu spüren bekommen, was ich spüren will.“ —  Jean Améry 

Tauche ein in einen Abend voller spielerischer und liebevoller Begegnungen – egal, ob du neu im Tantra bist oder bereits Erfahrung hast. Jeder offene Tantra-Abend bietet einen sicheren und einladenden Raum, um zu entdecken, zu fühlen und zu erleben, genau so, wie du bist.

Wir arbeiten mit festen Elementen wie Yoga, aktiven Meditationen nach Osho, Atemübungen, tantrischen Übungen und bewusster Körperarbeit, ergänzt durch ein wechselndes Thema, das jeden Abend einzigartig macht. Jedes Mal steht ein anderer Aspekt des Tantra im Mittelpunkt, womit du dich ausprobieren darfst und neue Erfahrungen machst. Jedes Thema fließt in besondere Übungen ein, die dich dazu einladen, neue Facetten von dir selbst und der Verbindung zu anderen zu entdecken.

Themenübersicht


Seminarleitung

Marc van Daele

Marc

Gruppenleiter für körperpsychotherapeutische Paar- und Sexualtherapie und Gründer von Kama Tantra

  • Brüssel
Christiane Wächter

Christiane

Sexologin, Systemische Coach und Kommunikationstrainerin

  • Offenburg


Für wen sind diese Abende?

  • Tantra-Anfänger: Wenn du neugierig bist und Tantra in einem sicheren Rahmen kennenlernen möchtest.
  • Erfahrene Teilnehmende: Wenn du regelmäßig mit Tantra in Kontakt bleiben willst, in einer achtsamen und liebevollen Gruppe.
  • Einzelpersonen und Paare: Ob du alleine oder mit einem Partner kommst – es gibt Raum, auf deine Weise zu entdecken.

Jeder ist willkommen, unabhängig von Hintergrund, Beziehungsform oder Erfahrung. Der Abend steht im Zeichen von Respekt, Zustimmung und herzlicher Verbindung.


Was erwartet dich?

  • Feste Elemente: Atemübungen, Herzverbindung und Körperbewusstsein.
  • Wechselndes Thema: Jeder Abend bietet ein neues Thema und eine passende Übung für eine einzigartige Erfahrung.
  • Sicherer Raum: Der respektvolle Umgang mit persönlichen Grenzen steht im Mittelpunkt – du bestimmst, was sich für dich gut anfühlt.

Was kannst du daraus mitnehmen?

  • Bewusstsein und Verbindung: Vertiefe deinen Kontakt zu dir selbst und anderen durch Atmung, Augenkontakt und Berührung.
  • Grenzen spüren und ausdrücken: Lerne, dein eigenes „Ja“ und „Nein“ zu respektieren – und das deiner Mitmenschen.
  • Freiheit und Verspieltheit: Erlebe freudige und spielerische Entdeckungen in einer offenen, urteilsfreien Atmosphäre.
  • Körperbewusstsein: Komm mehr in deinen Körper und spüre deine Lebendigkit.
  • Selbsterkenntnis und Entspannung: Nimm wertvolle Einsichten und ein Gefühl der Entspannung und Verbundenheit mit nach Hause.

 

Jahreszyklus 3: Sommer – Fülle und Hingabe im tantrischen Tanz

Der Sommer ist die Zeit der vollen Entfaltung, der Sinnlichkeit und der Fülle. Aus tantrischer Sicht symbolisiert diese Phase das ekstatische Erleben des Lebens in seiner intensivsten Form. Während die Natur in ihrer Fülle erstrahlt, lädt uns das Tantra dazu ein, uns vollständig der Energie des Lebens hinzugeben und in jedem Moment präsent zu sein. Der Sommer ist die Zeit, um unsere Sinne zu wecken, die Fülle des Seins zu genießen und uns dem Fluss der Lebenskraft hinzugeben.


Samsara-Rad

Tantra und die Jahreszeiten des Seins

Dieser Wochenend-Workshop ist der dritte Teil des Zyklus „Tantra und die Jahreszeiten des Seins“. Du kannst an jedem Teil einzeln teilnehmen, aber du wirst am meisten davon profitieren, den gesamten Zyklus zu vervollständigen.

>> Zum Jahreszyklus


Tantra und der Sommer

In der tantrischen Philosophie steht der Sommer für Fülle, Freude und sinnliche Ekstase. Es ist die Zeit, in der wir uns der Lebensenergie mit völliger Hingabe öffnen können, um sie in ihrer vollen Intensität zu erfahren. Tantra lehrt uns, das Leben in allen Aspekten zu feiern und uns mit dem universellen Lebensfluss zu verbinden. Diese Jahreszeit lädt uns ein, uns von den Fesseln der Zurückhaltung zu befreien und uns mit Leidenschaft und Präsenz dem Moment hinzugeben. In diesem Workshop lassen wir uns von der Göttin Lakshmi inspirieren und leiten.


Feiere die Fülle des Sommers mit Lakshmi. Erlebe Ekstase, Sinnlichkeit und Hingabe und öffne dich für die lebendige Fülle des Moments.

Lakshmi, die Göttin der Fülle und Hingabe

Der Sommer ist die Jahreszeit der Fülle, der Sinnlichkeit und des Genusses, verkörpert durch Lakshmi, die Göttin des Wohlstands, der Liebe und der Hingabe. Lakshmi symbolisiert die Fülle des Lebens und die Freude am Sein. In ihrer Energie lädt uns der Sommer ein, uns dem Moment hinzugeben, die Fülle und Ekstase des Lebens zu feiern und die Lebenskraft bewusst zu genießen, während wir uns mit Dankbarkeit und Hingabe der Welt öffnen.


Was dich erwartet

  • Ekstatische Bewegungen und Tanz: Durch dynamische Körperarbeit und freien Tanz laden wir dich ein, die Lebenskraft des Sommers in dir zu wecken. Tantrische Bewegungspraktiken helfen dir, Energie freizusetzen und dich in der Fülle deines Seins zu verankern.
  • Ein sinnliches Ritual: Der Sommer ist die Zeit der Sinne. In achtsamen Berührungen, liebevoller Verehrung und sinnlichen Begegnungen wirst du lernen, deine Sinneswahrnehmungen zu verfeinern und bewusster zu erleben. Dieses Ritual eröffnet dir einen Raum, dich ganz dem Genuss und der Ekstase des Lebens hinzugeben.
  • Meditationen für Fülle und Hingabe: Spezielle tantrische Meditationen unterstützen dich dabei, dich mit der Fülle in dir und um dich herum zu verbinden. Du wirst lernen, wie du dich hingeben kannst, ohne dich dabei zu verlieren, und wie du deine Energie in Balance hältst.
  • Gemeinschaft und Verbundenheit: Der Sommer lädt uns ein, im Miteinander zu erblühen. In achtsamen Begegnungen in der Gruppe wirst du die Energie der Fülle und Ekstase in der Gemeinschaft erfahren.

Für wen ist das Seminar geeignet

  • Menschen, die die Fülle des Lebens spüren wollen: Wenn du dich nach intensiver Lebendigkeit und Sinnlichkeit sehnst, bietet dieses Seminar den Raum, dich dieser Erfahrung voll hinzugeben.
  • Suchende nach Sinnlichkeit und Ekstase: Wenn du die Fülle des Sommers in deinem Körper und Geist erleben willst, bist du hier richtig.
  • Menschen, die sich nach Hingabe sehnen: Der Sommer ist die Zeit,  sich in Wonne und im Moment zu verlieren. Dieses Seminar bietet dir die Möglichkeit, dich bewusst dem Leben und deinen Sinnen hinzugeben.
  • Anfänger und Fortgeschrittene in tantrischer Praxis: Obwohl wir grundsätzlich sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene in unseren Workshops willkommen heißen, ist es für diesen Workshop empfehlenswert, dass du auch an den Winter- und Frühjahrsworkshops teilgenommen hast. Mit neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmern führen wir gerne vorab ein Kennenlerngespräch.

Wenn du noch keine oder nur wenig tantrische Erfahrung hast oder noch nicht an unseren Workshops teilgenommen hast, laden wir dich herzlich zu einem telefonischen Vorgespräch ein.

Dein Nutzen

  • Tiefe Verbindung zur Lebenskraft: Du wirst lernen, wie du dich der Lebensenergie hingeben kannst, um Ekstase und Freude zu erleben. Dies wird dich darin unterstützen, dich in deinem täglichen Leben lebendiger und präsenter zu fühlen.
  • Erweiterung deiner Sinneswahrnehmung: Durch sinnliche Rituale und achtsame Berührungen wirst du eine tiefere Verbindung zu deinen Sinnen aufbauen und die Welt um dich herum intensiver wahrnehmen.
  • Balance zwischen Hingabe und Selbstwahrnehmung: Du wirst erfahren, wie du dich voller Hingabe dem Leben öffnen kannst, ohne dabei deine eigene Mitte zu verlieren. Diese Balance stärkt dich sowohl emotional als auch körperlich.
  • Gemeinschaftliche Ekstase und Freude: Durch die tantrischen Übungen und das Ritual in der Gruppe  wirst du die Kraft der Gemeinschaft erleben und die Freude daran, dich gemeinsam mit anderen in der Energie des Sommers zu bewegen.

Lass dich von der ekstatischen Energie des Sommers tragen und ernte die Fülle des Lebens in seiner intensivsten Form. Dieses Seminar lädt dich ein, dich ganz der Sinnlichkeit, Lebenskraft und Freude hinzugeben, um die Schönheit des Lebens aus einer tantrischen Perspektive zu feiern. Erlebe den Sommer als Zeit der Fülle und der ekstatischen Hingabe an den Moment.

Hinweis: Jede Jahreszeit kann auch einzeln gebucht werden, aber wir empfehlen die Teilnahme an der gesamten Reihe, um den vollen Kreislauf der Transformation zu erleben.


Seminarleitung

Marc van Daele

Marc

Gruppenleiter für körperpsychotherapeutische Paar- und Sexualtherapie und Gründer von Kama Tantra

  • Brüssel
Christiane Wächter

Christiane

Sexologin, Systemische Coach und Kommunikationstrainerin

  • Offenburg


Seminarort

Kama Tantra Workshop im Wandel-Raum in Wuppertal

Wandel-Raum
Rheinstraße 53A
42117 Wuppertal

Wuppertal liegt zentral in Nordrhein-Westfalen (NRW) und ist von Aachen, Bochum, Duisburg, Köln, Düsseldorf, Dortmund und Essen aus leicht zu erreichen.


Uhrzeiten

Samstag:  10.00 – 22.30 Uhr

Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr


Unterkunft und Verpflegung

Wir laden dich herzlich ein am Samstagabend nach dem Ritual in Gemeinschaft zu übernachten im Wandel-Raum. Bring einfach deinen Schlafsack oder dein Bettzeug mit. Wenn Du eher einen Rückzugsort für dich brauchst, kannst du die Nacht auch zu Hause oder anderswo verbringen. Tu, was sich für dich richtig anfühlt.

Tee und Wasser sowie kleinere Snacks für zwischendurch gibt es vor Ort. Mittags wird es eine lange Mittagspause geben, in der du entweder selbst Mitgebrachtes im Seminarraum essen kannst, oder du kannst dir was zu essen bestellen, um dich zu stärken.


Kosten

Seminargebühr: 270 € – Frühbucher-Tarif bis 31. Mai 2025: 240 €

(Verpflegung und Unterkunft nicht inbegriffen)

Übernachtung im Seminarraum 15 € pro Person/Nacht

Wir finden es wichtig, dass auch Menschen in einer prekären finanziellen Situation an unseren Seminaren teilnehmen können. Deshalb bieten wir bei unseren Veranstaltungen immer einen Platz zu einem ermäßigten Preis an. Wenn du glaubst, dass du dafür in Frage kommst, kontaktiere uns bitte.


Anmeldung

Alle Anmeldungen sind verbindlich. Bevor du dich für ein Seminar anmeldest, lies bitte die Stornierungsbedingungen und den Verhaltenskodex von Kama Tantra.

Wir freuen uns, wenn wir uns vorher mit dir unterhalten können. Dabei können wir uns kurz kennenlernen und wir erzählen dir gerne mehr über Kama Tantra und über diesen Workshop.

Ist Tantra neu für dich? Dann empfehlen wir dir unseren Blogbeitrag „Zum ersten Mal zu Tantra gehen – Was dich bei deinem ersten Seminar erwartet“

Melde dich jetzt an mit unserer Ticketmodule  und mache den ersten Schritt auf dem Weg zu einem ausgeglicheneren und erfüllteren Leben.

Jahreszyklus 4: Herbst – Loslassen und Transformation im tantrischen Fluss

Der Herbst ist eine Zeit des Wandels, des Loslassens und der inneren Transformation. Die Natur zieht sich langsam zurück, die Blätter fallen, und es entsteht Raum für etwas Neues. Aus tantrischer Sicht lädt uns der Herbst dazu ein, bewusst Abschied zu nehmen und uns für den Kreislauf von Tod und Wiedergeburt zu öffnen – sowohl im äußeren als auch im inneren Leben. Diese Zeit des Jahres symbolisiert die Akzeptanz der Vergänglichkeit und die Möglichkeit, tief in den Prozess der Erneuerung einzutauchen.


Samsara-Rad

Tantra und die Jahreszeiten des Seins

Dieser Wochenend-Workshop ist der vierte und letzte Teil des Zyklus „Tantra und die Jahreszeiten des Seins“. Du kannst an jedem Teil einzeln teilnehmen, aber du wirst am meisten davon profitieren, den gesamten Zyklus zu vervollständigen.

>> Zum Jahreszyklus


Tantra und der Herbst

In der tantrischen Philosophie wird der Herbst als eine Phase des bewussten Loslassens gesehen. Es ist die Zeit, in der wir nicht nur körperlich, sondern auch emotional und geistig Altes verabschieden und Platz für Neues schaffen. Tantra lehrt uns, dass Loslassen ein natürlicher Teil des Lebenszyklus ist, der uns die Chance gibt, uns von Dingen zu trennen, die uns nicht mehr dienen, und uns gleichzeitig für tiefere Transformationen zu öffnen. Im Herbst lernen wir, die Schönheit des Verfalls zu akzeptieren und die Kraft der inneren Erneuerung zu erfahren. In diesem Workshop werden wir von dem Gott Shiva inspiriert und angeleitet.


Shivas Energie des Loslassens unterstützt dich im Herbst. Erlebe Transformation durch das Abschiednehmen und schaffe Raum für tiefen Wandel.

Shiva, der Gott der bewussten Zerstörung für einen Neuanfang

Der Herbst ist die Zeit, Altes bewusst loszulassen, inspiriert von Shivas Energie des Wandels und der Transformation. Shiva, als Gott der Auflösung und Erneuerung, lädt uns ein, Abschied von dem zu nehmen, was wir nicht mehr brauchen, um Raum für den kommenden Zyklus zu schaffen. Der Herbst wird so zum symbolischen Abschied, einem tiefen Akt der Befreiung, der uns darauf vorbereitet, mit Klarheit in die Stille des Winters zu gehen.


Was dich erwartet

  • Ritual des Loslassens: In einem kraftvollen tantrischen Ritual wirst du eingeladen, dich bewusst von alten Mustern, Ängsten und Glaubenssätze zu verabschieden. Dieses Ritual unterstützt dich dabei, innere Transformation zuzulassen und Platz für Neues zu schaffen.
  • Meditationen für Transformation und innere Reinigung: Spezielle tantrische Meditationen helfen dir, dich tief mit deinem Inneren zu verbinden und den Prozess des Loslassens auf einer emotionalen und geistigen Ebene zu begleiten.
  • Körperarbeit und Atemtechniken: Durch sanfte, aber tiefgehende körperliche Übungen und Atemtechniken unterstützt du deinen Körper dabei, alte Energien loszulassen und neue Kraft zu schöpfen. Diese Praxis fördert die innere Reinigung und das Erleben von Klarheit.
  • Naturverbundenheit und Reflexion: Der Herbst inspiriert uns dazu, uns mit den natürlichen Zyklen des Lebens zu verbinden. Wir nutzen die Energie der Jahreszeit, um in die Stille und Reflexion einzutauchen und uns mit dem natürlichen Kreislauf von Tod und Wiedergeburt zu verbinden.

Für wen ist das Seminar geeignet

  • Menschen in Übergangsphasen: Wenn du dich in einer Zeit des Wandels befindest oder das Gefühl hast, etwas in deinem Leben loslassen zu müssen, bietet dieses Seminar dir den Raum, dies bewusst zu tun.
  • Suchende nach innerer Reinigung und Klarheit: Der Herbst ist eine Zeit der Reflexion und Reinigung. Dieses Seminar unterstützt dich dabei, Klarheit in deinem Leben zu finden und unnötige Belastungen loszulassen.
  • Anfänger und Fortgeschrittene in tantrischer Praxis: Dieses Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Praktizierende geeignet. Es bietet dir die Möglichkeit, deine tantrische Praxis zu vertiefen und den Prozess des Loslassens und der Transformation auf einer tieferen Ebene zu erfahren.
  • Menschen, die bewusst mit der Natur im Einklang leben wollen: Der Herbst lädt uns ein, in den natürlichen Rhythmus des Lebens einzutauchen. Dieses Seminar ist ideal für Menschen, die sich intensiver mit den Zyklen der Natur verbinden möchten.

Dein Nutzen

  • Befreiung von alten Mustern und Glaubenssätzen: Durch das bewusste Loslassen und die innere Reinigung wirst du neue Klarheit und Leichtigkeit in deinem Leben erfahren. Dies gibt dir die Möglichkeit, dich auf das zu fokussieren, was dir wirklich wichtig ist.
  •  Transformation und innere Erneuerung: Der Herbst ist eine Zeit des Wandels. Du wirst lernen, dich dem natürlichen Prozess der Veränderung hinzugeben und aus der inneren Transformation gestärkt hervorzugehen.
  • Verbesserte emotionale Balance: Indem du dich mit den natürlichen Zyklen des Lebens verbindest, wirst du lernen, Veränderung und Vergänglichkeit als einen natürlichen Teil des Lebens zu akzeptieren. Dies fördert innere Ruhe und emotionale Ausgeglichenheit.
  • Stärkung der Verbindung zur Natur und zu dir selbst: Du wirst die kraftvolle Energie des Herbstes nutzen, um deine Beziehung zur Natur und zu dir selbst zu vertiefen. Dies hilft dir, im Alltag bewusster und geerdeter zu leben.

Lass dich von der transformierenden Energie des Herbstes leiten und erfahre die Kraft des bewussten Loslassens. Dieses Seminar lädt dich ein, die Schönheit im Wandel zu entdecken und dich innerlich für neue Möglichkeiten zu öffnen. Erlebe den Herbst als Zeit der Reflexion, Reinigung und tiefen Transformation auf einer tantrischen Reise.

Hinweis: Jede Jahreszeit kann auch einzeln gebucht werden, aber wir empfehlen die Teilnahme an der gesamten Reihe, um den vollen Kreislauf der Transformation zu erleben.

Fühle dich eingeladen, die Kraft der Jahreszeiten und des tantrischen Weges zu erleben und dich tiefer mit dir selbst und dem Leben zu verbinden.


Seminarleitung

Marc van Daele

Marc

Gruppenleiter für körperpsychotherapeutische Paar- und Sexualtherapie und Gründer von Kama Tantra

  • Brüssel
Christiane Wächter

Christiane

Sexologin, Systemische Coach und Kommunikationstrainerin

  • Offenburg


Seminarort

Kama Tantra Workshop im Wandel-Raum in Wuppertal

Wandel-Raum
Rheinstraße 53A
42117 Wuppertal

Wuppertal liegt zentral in Nordrhein-Westfalen (NRW) und ist von Aachen, Bochum, Duisburg, Köln, Düsseldorf, Dortmund und Essen aus leicht zu erreichen.


Uhrzeiten

Samstag:  10.00 – 22.30 Uhr

Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr


Unterkunft und Verpflegung

Wir laden dich herzlich ein am Samstagabend nach dem Ritual in Gemeinschaft zu übernachten im Wandel-Raum. Bring einfach deinen Schlafsack oder dein Bettzeug mit. Wenn Du eher einen Rückzugsort für dich brauchst, kannst du die Nacht auch zu Hause oder anderswo verbringen. Tu, was sich für dich richtig anfühlt.

Tee und Wasser sowie kleinere Snacks für zwischendurch gibt es vor Ort. Mittags wird es eine lange Mittagspause geben, in der du entweder selbst Mitgebrachtes im Seminarraum essen kannst, oder du kannst dir was zu essen bestellen, um dich zu stärken.


Kosten

Seminargebühr: 270 € – Frühbucher-Tarif bis 31. Juli 2025: 240 €

(Verpflegung und Unterkunft nicht inbegriffen)

Übernachtung im Seminarraum 15 € pro Person/Nacht

Wir finden es wichtig, dass auch Menschen in einer prekären finanziellen Situation an unseren Seminaren teilnehmen können. Deshalb bieten wir bei unseren Veranstaltungen immer einen Platz zu einem ermäßigten Preis an. Wenn du glaubst, dass du dafür in Frage kommst, kontaktiere uns bitte.


Anmeldung

Alle Anmeldungen sind verbindlich. Bevor du dich für ein Seminar anmeldest, lies bitte die Stornierungsbedingungen und den Verhaltenskodex von Kama Tantra.

Wir freuen uns, wenn wir uns vorher mit dir unterhalten können. Dabei können wir uns kurz kennenlernen und wir erzählen dir gerne mehr über Kama Tantra und über diesen Workshop.

Ist Tantra neu für dich? Dann empfehlen wir dir unseren Blogbeitrag „Zum ersten Mal zu Tantra gehen – Was dich bei deinem ersten Seminar erwartet“

Melde dich jetzt an mit unserer Ticketmodule  und mache den ersten Schritt auf dem Weg zu einem ausgeglicheneren und erfüllteren Leben.

Offener Tantra-Abend: Verspieltheit und Lebensfreude

Thema: Verspieltheit und Lebensfreude

Öffne dein Herz und erlebe tiefe, authentische Verbindungen. Ein Abend voller Verbindung, Entdeckung und Vertiefung.

„Nimm das Leben leicht, liebevoll, spielerisch, nicht ernst. Ernsthaftigkeit ist eine Krankheit, die größte Krankheit der Seele, und Verspieltheit ist die größte Gesundheit.“ —  Osho

Tauche ein in einen Abend voller spielerischer und liebevoller Begegnungen – egal, ob du neu im Tantra bist oder bereits Erfahrung hast. Jeder offene Tantra-Abend bietet einen sicheren und einladenden Raum, um zu entdecken, zu fühlen und zu erleben, genau so, wie du bist.

Wir arbeiten mit festen Elementen wie Yoga, aktiven Meditationen nach Osho, Atemübungen, tantrischen Übungen und bewusster Körperarbeit, ergänzt durch ein wechselndes Thema, das jeden Abend einzigartig macht. Jedes Mal steht ein anderer Aspekt des Tantra im Mittelpunkt, womit du dich ausprobieren darfst und neue Erfahrungen machst. Jedes Thema fließt in besondere Übungen ein, die dich dazu einladen, neue Facetten von dir selbst und der Verbindung zu anderen zu entdecken.

Themenübersicht


Seminarleitung

Marc van Daele

Marc

Gruppenleiter für körperpsychotherapeutische Paar- und Sexualtherapie und Gründer von Kama Tantra

  • Brüssel
Christiane Wächter

Christiane

Sexologin, Systemische Coach und Kommunikationstrainerin

  • Offenburg


Für wen sind diese Abende?

  • Tantra-Anfänger: Wenn du neugierig bist und Tantra in einem sicheren Rahmen kennenlernen möchtest.
  • Erfahrene Teilnehmende: Wenn du regelmäßig mit Tantra in Kontakt bleiben willst, in einer achtsamen und liebevollen Gruppe.
  • Einzelpersonen und Paare: Ob du alleine oder mit einem Partner kommst – es gibt Raum, auf deine Weise zu entdecken.

Jeder ist willkommen, unabhängig von Hintergrund, Beziehungsform oder Erfahrung. Der Abend steht im Zeichen von Respekt, Zustimmung und herzlicher Verbindung.


Was erwartet dich?

  • Feste Elemente: Atemübungen, Herzverbindung und Körperbewusstsein.
  • Wechselndes Thema: Jeder Abend bietet ein neues Thema und eine passende Übung für eine einzigartige Erfahrung.
  • Sicherer Raum: Der respektvolle Umgang mit persönlichen Grenzen steht im Mittelpunkt – du bestimmst, was sich für dich gut anfühlt.

Was kannst du daraus mitnehmen?

  • Bewusstsein und Verbindung: Vertiefe deinen Kontakt zu dir selbst und anderen durch Atmung, Augenkontakt und Berührung.
  • Grenzen spüren und ausdrücken: Lerne, dein eigenes „Ja“ und „Nein“ zu respektieren – und das deiner Mitmenschen.
  • Freiheit und Verspieltheit: Erlebe freudige und spielerische Entdeckungen in einer offenen, urteilsfreien Atmosphäre.
  • Körperbewusstsein: Komm mehr in deinen Körper und spüre deine Lebendigkit.
  • Selbsterkenntnis und Entspannung: Nimm wertvolle Einsichten und ein Gefühl der Entspannung und Verbundenheit mit nach Hause.

 

Berührung der Sinne: Grundlagen der Tantramassage

 

Die Tantramassage ist mehr als nur eine Technik – sie ist ein Weg, um zu einem tieferen Verständnis und einer intensiveren Erfahrung deiner eigenen Sinnlichkeit und Spiritualität zu gelangen. In diesem Seminar konzentrieren wir uns darauf, dir die Grundlagen der Tantramassage nahezubringen. Du lernst, wie du durch die Kunst der Berührung eine tiefe Verbindung zu dir selbst und zu deinem Partner herstellen kannst.

Was erwartet dich?

  • Einführung in die Grundlagen der Tantramassage
  • Vorbereitung des heiligen Massage-Raums
  • Techniken der ehrfürchtigen Begrüßung und Verehrung
  • Erlernen der Kunst subtiler und sinnlicher Berührungen
  • Praktische Anwendung verschiedener Handgriffe am Körper
  • Förderung der mentalen und emotionalen Präsenz während der Massage

 

Tantramassage für ein PaarTantramassage Kama Tantra

 

Was bringt es dir?

In diesem Seminar bekommst du ein tiefes Verständnis der Tantramassage und ihrer ganzheitlichen Prinzipien. Du lernst, wie Tantramassage weit mehr ist als physische Berührung – sie ist eine Form der spirituellen und emotionalen Kommunikation. Durch praktische Übungen und theoretisches Wissen erwirbst du Fähigkeiten, die nicht nur zur körperlichen Entspannung beitragen, sondern auch zur emotionalen und geistigen Heilung. Du erhältst die Gelegenheit, deine sensorische Wahrnehmung zu vertiefen, eine bewusstere Verbindung zu deinem Körper herzustellen und die heilende Kraft der Tantramassage zu erfahren. Diese Erfahrungen können deine Beziehungen vertiefen, deine Körperwahrnehmung verbessern und dir helfen, ein erfüllteres und harmonischeres Leben zu führen.

Lies auch unsere Blogbeiträge über Tantra-Massage:

Wie man eine Tantra-Massage zu Hause vorbereitet: ein Leitfaden für eine sinnliche und transformative Erfahrung

Wie eine tantrische Massage emotionale Verletzungen heilen kann

Lies auch unsere FAQ zu diesem Workshop

 


Seminarleitung

Marc van Daele

Marc

Gruppenleiter für körperpsychotherapeutische Paar- und Sexualtherapie und Gründer von Kama Tantra

  • Brüssel
Christiane Wächter

Christiane

Sexologin, Systemische Coach und Kommunikationstrainerin

  • Offenburg

Seminarort

Wandel-Raum Wuppertal
Wandel-Raum
Rheinstraße 53A – Wuppertal

Uhrzeiten

Freitag10.00-18.00 UhrMassage-Ausbildung Teil 1 - Einführung und Rückseite
Samstag10.00-18.00 UhrMassage Ausbildung Teil 2 - Vorderseite
20.00-22.00 UhrVerehrungsritual
Sonntag10.00-17.00 UhrMassage Ausbildung Teil 3 - Ganzkörpermassage

Kosten

Seminargebühr: 

  • 1 Person: 320 € – Frühbucher-Tarif bis 30 Juni 2025: 295 €
  • 1 Paar: 620 € – Frühbucher-Tarif bis 30 Juni 2025: 560 €

(Verpflegung und Unterkunft nicht einbegriffen)

Wir finden es wichtig, dass auch Menschen in einer prekären finanziellen Situation an unseren Seminaren teilnehmen können. Deshalb bieten wir bei unseren Veranstaltungen immer einen Platz  zu einem ermäßigten Preis an. Wenn du glaubst, dass du dafür in Frage kommst, kontaktiere uns bitte.


Anmeldung Grundlagen der Tantramassage

Alle Anmeldungen sind verbindlich. Bevor du dich für ein Seminar anmeldest, lies bitte die Stornierungsbedingungen und den Verhaltenskodex von Kama Tantra. Deine Anmeldung ist erst nach unserer schriftlichen Bestätigung und dem Eingang der Seminargebühr endgültig.

Bezahlung auf BE09 7370 5846 3357 mit als Verwendungszweck „Berührung der Sinne + deine Name“

Für dieses Seminar ist die Geschlechterparität wichtig. Wenn du dich als Einzelperson anmeldest und die Parität zu sehr aus dem Gleichgewicht geraten ist, können wir dich für eine Weile auf die Warteliste setzen, bis die Parität wieder ausgeglichen ist. Du wirst auf jeden Fall eine Nachricht von uns darüber erhalten.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Geschlecht
Name meine Parterin / meines Partners *
* Nur auszufüllen wenn ihr euch als Paar anmeldet
Ich melde mich an
Der Frühbucher-Tarif gilt bis zum 30. Juni 2025
Zusätzliche Informationen, die du uns geben möchtest
Checkboxen

FAQ zu diesem Workshop

Für wen ist das Seminar geeignet?

Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich für die Kunst der Tantramassage interessieren – sowohl Anfänger als auch Menschen mit ersten Erfahrungen in Massage oder Körperarbeit. Es ist ideal für Einzelpersonen und Paare, die ihre Berührungsqualität und ihr Körperbewusstsein vertiefen möchten.
 
Muss ich Vorkenntnisse in Tantramassage oder Tantra haben?
Nein, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Seminar bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Tantramassage und schafft einen sicheren und einladenden Raum für Anfänger.
 
Muss ich mit einem Partner oder einer Partnerin kommen?
Nein, die Teilnahme ist sowohl alleine als auch mit einem Partner oder einer Partnerin möglich. Einzelteilnehmer:innen werden während der Übungen achtsam in passende Konstellationen eingebunden. Wir achten bei der Anmeldung auf ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen. Im Falle eines Ungleichgewichts kann es sein, dass du für eine Weile auf der Warteliste landest. Paare, die sich anmelden und die Massagen zusammen machen wollen, können natürlich auch das gleiche Geschlecht haben.

Was ist der Fokus des Seminars?
Der Fokus liegt auf der Kunst der achtsamen Berührung und dem bewussten Umgang mit Nähe, Intimität und Grenzen. Du lernst die Grundlagen der Tantramassage und erfährst, wie Berührung zu einer tiefen, sinnlichen Erfahrung wird.

Gibt es eine Kleiderordnung während des Seminars?
Es gibt keine strikte Kleiderordnung. Während der Übungen wird häufig in bequemer, körpernaher Kleidung gearbeitet, die Bewegungsfreiheit erlaubt. Für Massagen ist es üblich, dass gewisse Körperbereiche entkleidet sind – dies geschieht jedoch immer in Absprache und unter Berücksichtigung persönlicher Grenzen.

Wie wird mit persönlichen Grenzen umgegangen?
Persönliche Grenzen sind ein zentraler Bestandteil des Seminars. Jede Übung ist freiwillig, und du kannst jederzeit „Nein“ sagen oder eine Pause einlegen. Das Ziel ist, eine Atmosphäre von Respekt, Achtsamkeit und Sicherheit zu schaffen.

Was passiert, wenn ich während des Seminars an meine Grenzen stoße?
Grenzen sind ein zentraler Bestandteil dieses Seminars. Du wirst darin unterstützt, deine eigenen Grenzen zu spüren, zu kommunizieren und zu wahren. Alles basiert auf Freiwilligkeit, und du kannst jederzeit eine Pause einlegen oder eine Übung ablehnen.

Wie wird mit Intimität umgegangen?
Das Seminar hat eine sinnliche, jedoch keine sexuelle Ausrichtung. Intimität wird respektvoll und achtsam behandelt. Der Fokus liegt darauf, Berührung als nährende und verbindende Erfahrung zu erleben.

Gibt es eine Altersbegrenzung?
Teilnehmen können alle Personen ab 18 Jahren. Es gibt keine obere Altersgrenze – jede:r ist willkommen, unabhängig von Alter oder Erfahrung.

Kann ich Fragen vorab klären?
Natürlich! Du kannst uns jederzeit über das Kontaktformular auf der Website erreichen. Für Menschen, die noch nicht an einem unserer Workshops teilgenommen haben, empfehlen wir ein kurzes Telefongespräch, damit wir uns gegenseitig kennenlernen und deine Erwartungen und Fragen gemeinsam besprechen können. Auch dafür schick uns eine kurze Nachricht über das Kontaktformular und wir schauen, wann ein Gespräch stattfinden kann.

Kontaktformular
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Offener Tantra-Abend: Das Wurzelchakra – Sicherheit und körperliche Identität

Thema: Das Wurzelchakra – Sicherheit und körperliche Identität

Das Wurzelchakra, auch Muladhara genannt, bildet die Basis unseres Energiesystems. Es steht für Sicherheit, Stabilität und das tiefe Gefühl, in unserem Körper und im Leben verwurzelt zu sein. An diesem besonderen Abend tauchen wir gemeinsam in die Welt des Wurzelchakras ein und erforschen, wie dieses Energiezentrum uns helfen kann, ein Gefühl von Sicherheit, körperlicher Präsenz und innerer Stärke zu entwickeln.

Du bist nicht verloren, du bist hier“

In einer warmen und einladenden Atmosphäre laden wir dich ein, durch Bewegung, Atemübungen und einfache Praktiken mit deinem Wurzelchakra in Kontakt zu kommen. Entdecke, wie du durch die bewusste Wahrnehmung deines Körpers und die Verbindung zur Erde mehr Ruhe, Stabilität und Selbstvertrauen erfahren kannst.

Dieser Abend ist für alle offen, unabhängig von Vorerfahrungen. Komm, wie du bist, und lass dich auf eine Reise zu deinem physischen und energetischen Kern mitnehmen. Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Raum, um zu entdecken, zu fühlen und tiefere Verbindungen zu knüpfen. Wir freuen uns darauf, dich willkommen zu heißen!

Themenübersicht


Seminarleitung

Marc van Daele

Marc

Gruppenleiter für körperpsychotherapeutische Paar- und Sexualtherapie und Gründer von Kama Tantra

  • Brüssel

Seminarassistenz

Katja


Für wen sind diese Abende?

  • Tantra-Anfänger: Wenn du neugierig bist und Tantra in einem sicheren Rahmen kennenlernen möchtest.
  • Erfahrene Teilnehmende: Wenn du regelmäßig mit Tantra in Kontakt bleiben willst, in einer achtsamen und liebevollen Gruppe.
  • Einzelpersonen und Paare: Ob du alleine oder mit einem Partner kommst – es gibt Raum, auf deine Weise zu entdecken.

Jeder ist willkommen, unabhängig von Hintergrund, Beziehungsform oder Erfahrung. Der Abend steht im Zeichen von Respekt, Zustimmung und herzlicher Verbindung.


Was erwartet dich?

  • Feste Elemente: Atemübungen, Herzverbindung und Körperbewusstsein.
  • Wechselndes Thema: Jeder Abend bietet ein neues Thema und eine passende Übung für eine einzigartige Erfahrung.
  • Sicherer Raum: Der respektvolle Umgang mit persönlichen Grenzen steht im Mittelpunkt – du bestimmst, was sich für dich gut anfühlt.

Was kannst du daraus mitnehmen?

  • Bewusstsein und Verbindung: Vertiefe deinen Kontakt zu dir selbst und anderen durch Atmung, Augenkontakt und Berührung.
  • Grenzen spüren und ausdrücken: Lerne, dein eigenes „Ja“ und „Nein“ zu respektieren – und das deiner Mitmenschen.
  • Freiheit und Verspieltheit: Erlebe freudige und spielerische Entdeckungen in einer offenen, urteilsfreien Atmosphäre.
  • Körperbewusstsein: Komm mehr in deinen Körper und spüre deine Lebendigkit.
  • Selbsterkenntnis und Entspannung: Nimm wertvolle Einsichten und ein Gefühl der Entspannung und Verbundenheit mit nach Hause.

 

Erste Schritte im Tantra: Deine Einführungstage in Wuppertal

Vielleicht hast du bereits über Freunde von Tantra gehört oder darüber gelesen. Vielleicht hast du eine ungefähre Vorstellung, was Tantra sein könnte. Vielleicht bist du neugierig, was Tantra nun eigentlich ist. Und was es für dich bedeuten könnte. Suchst du nach einer Möglichkeit, diese uralte Praxis näher kennezulernen? Dann sind diese Tantra Einführungstage in Wuppertal genau das richtige für dich.

In einem geschützten und einfühlsamen Rahmen laden wir dich zu einem Wochenende voller sinnlicher Erfahrungen und authentischer Begegnungen ein. Und keine Sorge, alle Übungen finden bekleidet statt.


Was dich erwartet

  • Von Theorie zur Praxis: Ein kurzer theoretischer Überblick öffnet die Tür zu einer Welt voller praktischer Übungen und Erfahrungen.
  • Sicherheit und Wohlgefühl für Anfänger: Keine Vorerfahrung nötig. Der geschützte Raum und die schrittweise Anleitung ermöglichen es dir, dich in deinem eigenen Tempo zu bewegen.
  • Authentische Kommunikation: Lerne, wie du durch bewusste Kommunikation eine tiefere Verbindung zu dir selbst und anderen aufbauen kannst.

Erste Schritte um Tantra näher zu kommen, in einem geschützten und Achtsamkeit Rahmen. Tat sehr gut, nichts muss, einfach nur da sein reicht 😉 und wirken lassen, viel spüren und wahrnehmen.

Tina – Aachen


Programm

Dieses Tantra-Wochenende besteht aus zwei Tagen, die jeder für sich wertvoll sind, wobei das Programm am Sonntag nahtlos an das vom Samstag anknüpft. Dabei hast du die Wahl, ob du am Samstag, am Sonntag oder das ganze Wochenende kommen möchtest.

Samstag 6. Dezember – 10-18 Uhr

Verbindung im Spüren

  • Eine kurze theoretische Einführung in Tantra, seine Geschichte, Philosophie und Spiritualität.
  • Verbinde dich mit dir selbst, mit deinem Herzen und mit deinem Körper. Wirklich in dich hineinfühlen, dich mit deinen Emotionen verbinden und deinen Körper spüren.
  • Verbinde dich mit anderen aus deinem authentischen Selbst heraus.

Sonntag 7. Dezember 2025 – 10-18 Uhr

Verbindung in Berührung

  • Verbinden mit deinem Körper, präsent sein beim Geben und Empfangen von Berührungen.
  • Um Erlaubnis bitten und sie erhalten, mit dem Konsensrad arbeiten.
  • Arten von Berührung und Qualitäten der Berührung
  • Authentische Verbindung mit anderen aus deinem wahren Selbst heraus.

Programm-Highlights

  1. Einführung und Orientierung: Ein kurzer Abriss darüber, was Tantra ist und warum es seit Jahrhunderten praktiziert wird.
  2. Atmung und Energiefluss: Entdecke, wie die Kraft der bewussten Atmung deine innere Energie freisetzen kann.
  3. Berührung und Achtsamkeit: Erlebe Berührung als eine Sprache der Seele durch gefühlvolle und respektvolle Übungen.
  4. Meditative Versenkung: Verbinde dich durch Meditation und Achtsamkeit mit deinem innersten Selbst.
  5. Integration und Austausch: Ein Raum für Reflexion und Gespräch, um deine Erkenntnisse zu vertiefen und in den Alltag zu integrieren.

Seminarleitung

Marc van Daele

Marc

Gruppenleiter für körperpsychotherapeutische Paar- und Sexualtherapie und Gründer von Kama Tantra

  • Brüssel


Für Wen ist das Seminar?

Dieses Seminar ist ideal für alle, die:

  • Ihre Sinnlichkeit und ihr Körperbewusstsein erkunden möchten.
  • Interesse an authentischen, herzöffnenden Begegnungen haben.
  • In einem sicheren und respektvollen Raum neue Erfahrungen sammeln wollen.
  • Neugierig auf das Jahrestraining sind

Wir freuen uns darauf, dich auf deiner Reise in die Welt des Tantra zu begleiten!


Seminarort

Kama Tantra Workshop im Wandel-Raum in Wuppertal

Wandel-Raum
Rheinstraße 53A
42117 Wuppertal

Eine Tantraveranstaltung in Wuppertal, speziell im Wandel-Raum, verspricht eine Reise durch die Tiefen des eigenen Seins.

Wuppertal liegt zentral in Nordrhein-Westfalen (NRW) und ist von Aachen, Bochum, Duisburg, Köln, Düsseldorf, Dortmund und Essen aus leicht zu erreichen.


Kosten

Seminargebühr:

Samstag 120 €  (Frühbucher-Tarif bis 30. September: 110 €)
Sonntag 120 € (Frühbucher-Tarif bis 30. September: 110 €)
Samstag + Sonntag 210 € (Frühbucher-Tarif bis 30. September: 195 €)

(Verpflegung und Unterkunft nicht einbegriffen)

Wir finden es wichtig, dass auch Menschen in einer prekären finanziellen Situation an unseren Seminaren teilnehmen können. Deshalb bieten wir bei unseren Veranstaltungen immer einen Platz zu einem ermäßigten Preis an. Wenn du glaubst, dass du dafür in Frage kommst, kontaktiere uns bitte.

Tee und Wasser sowie kleinere Snacks für zwischendurch gibt es vor Ort. Mittags wird es eine lange Mittagspause geben, in der du entweder selbst Mitgebrachtes im Seminarraum essen kannst, oder du kannst dir was zu essen bestellen, um dich zu stärken. 

Wenn du möchtest, kannst du im Seminarraum für 15 Euro pro Person und Nacht übernachten. Bring deinen Schlafsack oder dein Bettzeug mit.


Anmeldung

Alle Anmeldungen sind verbindlich. Bevor du dich für ein Seminar anmeldest, lies bitte die Stornierungsbedingungen und den Verhaltenskodex von Kama Tantra.

Wir freuen uns, wenn wir uns vorher mit dir unterhalten können. Dabei können wir uns kurz kennenlernen und wir erzählen dir gerne mehr über Kama Tantra und über diesen Workshop. 

Ist Tantra neu für dich? Dann empfehlen wir dir unseren Blogbeitrag „Zum ersten Mal zu Tantra gehen – Was dich bei deinem ersten Seminar erwartet“

Melde dich jetzt an mit unserer Ticketmodule  und mache den ersten Schritt auf dem Weg zu einem ausgeglicheneren und erfüllteren Leben.